


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.12.2007, 20:21
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Kabel zu Lamdasonde und Kurbelwellensensor
Hallo,
bei meinem E32 750i Bj.1991 habe ich in letzter Zeit ein Problem mit dem Motorlauf.Der lief im Stand etwas rauh.Während der Fahrt habe ich nichts mehr von gemerkt und hat voll durchgezogen.Das macht er nur im Stand.
Nach dem ich die Drosselklappen zerlegt und gereinigt hatte(DK`s waren innen neu wie aus dem Laden) baute ich alles wieder zusammen.Ich startete
ihn wieder und lief am anfang wie neu nach ca.1min wieder das gleiche nur
intersiever also noch rauher.Als nächstes habe ich an den Lamdas nachgeschaut,nach abstecken beider Lamdas lief der Wagen zu 99% wieder normal.Also bin davon ausgegangen das es die sind.Neue von Bosch besorgt eingebaut aber statt besser ist es noch schlimmer geworden.Jetzt habe ich beider abgesteckt.Da der Fehler nur ab und zu da war dachte ich an wackler oder so.Ich fing an jeder Kabel nach beschädigungen zu suchen und wurde auch fündig.
1. Sondenstecker beide Oxydiert und an einer Stelle wie abgeschnitten (nicht durch).
2. Kabel beide die im Schacht (Einspritzleiste) zu Kurbelwellensensoren gehen,
beschädigt auch wie durchgeschnitten.Ein paar davon hatten schon
Kontakt und wenn ich die etwas zusammen drückte dan ist der Motor fast
ausgegangen.
Jetzt wollte ich wissen was für ein Kabel ich kaufen soll.Ich möchte alle neu machen.Diese sind innen isoliert mit so eine Drahtwicklung.
Bei bmw sagten sie mir das gibt es nicht einzeln weil es mit dem Kabelbaum ist.Darauf hin ging ich zu Conrad und fragte dort mal nach.
Die sagten mit das ich so ein Mikrophon Kabel her nehmen kann da dies innen gegen Stöhrungen isoliert sind.Die hätten es da 4-adrig und kostet pro
Meter 2.40Euro.
Kann ich das hernehmen ohne das ich was dabei zerstöhre??
Gruß
Tony
|
|
|
30.12.2007, 20:28
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
|
|
|
30.12.2007, 20:41
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Hallo Peter,
danke für die super schnelle Antwort.
Ich meinte nicht die Zündkerzenkabel sondern die Kabel die vom Steuergerätstecker nach unten zur Lamdasonde gehen und die anderen auch vom Steuergerätstecker dann in den Schacht zwischen der Einspritzleiste zum Stecker für die Kurbellsensoren.
Gruß
Tony
|
|
|
30.12.2007, 20:44
|
#4
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
hallo Tony,
Microfonkabel ist glaube ich etwas dünn, abgeschirmtes Telefonkabel oder LAN-Kabel für das PC-Netzwerk sollte aber auch gehen. Wichtig ist nur, daß es genauso abgeschirmt ist.
@Peter
Ich glaube, er meint nicht die Zündkabel. Die kann man dafür nicht nehmen
Gruß Wolfgang
|
|
|
30.12.2007, 20:46
|
#5
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
ah so, dann hatte ich dich missverstanden, ich dachte,dir ging es um das
kabel,was am zündkabel "aufgeschoben" wird.
ich habe gerade mal etwas gestöbert,aber zu deinem problem habe ich leider
nichts in petto...sorry.
wo du nur sehr aufpassen musst,dass du die kabel der lambdasonden nicht
beim wiederaufstecken vertauscht. erich hatte mal grosse probleme mit
unruhigem motorlauf,da lag es an vertauscht aufgesteckten lamdasondenkabeln.
viele grüsse
peter
|
|
|
30.12.2007, 21:45
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Hallo,
ich danke euch.Werde es mal probieren mit dem Mikrophon Kabel das ist nicht so dünn was die haben.
Gruß
Tony
|
|
|
30.12.2007, 22:35
|
#7
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Der Querschnitt der Kabel ist das wichtigste, dann die Schirmung und dann alles so verdrahten wie es war.
So in etwa habe ich mir den Türkabelbaum neu gemacht, ist günstiger als ein neuer
Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38
Bei Interesse U2U an mich
|
|
|
03.01.2008, 16:14
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Hallo,
heute hab ich die Kabel montiert,war paar Std. Arbeit da der Kabelbaum geöfnet werden mußte aber es hat ganz gut geklappt.Alle Vibrationen
bzw. das sägen sind verschwunden.
Zur Info:
Ich habe 4-Pol abgeschirmtes Mikrophon Kabel hergenommen für die Lamdasonden.
Das Kabel für die Kurbelwellensensoren ist 3-Pol.
Gruß,
Tony
|
|
|
03.01.2008, 17:18
|
#9
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Tony
Hallo,
heute hab ich die Kabel montiert,war paar Std. Arbeit da der Kabelbaum geöfnet werden mußte aber es hat ganz gut geklappt.Alle Vibrationen
bzw. das sägen sind verschwunden.
Zur Info:
Ich habe 4-Pol abgeschirmtes Mikrophon Kabel hergenommen für die Lamdasonden.
Das Kabel für die Kurbelwellensensoren ist 3-Pol.
Gruß,
Tony
|
hallo tony
super,dass das alles geklappt hat.
hast du evtl. von deinen arbeitsschritten ein paar bildchen gemacht,dass ist
immer eine sehr hilfreiche sache,wenn man die mal nachschlagen kann.
viele grüsse
peter
|
|
|
03.01.2008, 18:49
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Hallo Peter,
genaues werde ich am Wochenende machen da ich noch mal ran muß.
Hier schon mal ein paar vom alten Sonden Stecker (Kabelbaum seitig).
Das erste Photo zeigt das Lamdasondenkabel ich habe es extra so geöfnet
damit man sieht wie es ausschaut.
Die belegung ist wie folgt.
Kabelbaumseitig -------> Lamdasonde
Schwarz -----> Schwarz / Signal
Gelb -----> Grau / Masse
Grün -----> Weiß / Heizung
Braun -----> Weiß / Heizung
Diese verdrahtung (abschirmung) sehe Photo1. ist einseitig als Masse
im Steuergerät DME ageschlossen.
Gruß,
Tony
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|