


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.10.2007, 18:14
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
|
Innenraum Zerstörung
Naja so sieht es zumindest immoemnt bei mir aus als ob jemand meinen Inneraum verwüstet hätte... im Grunde habe ich das auch.
Vorgeschichte: Ich habe extrem beschlagene Scheiben gehabt. Um der Sache auf den Grund zu gehen habe ich erstmal im Forum gesucht und auch etliches gefunden. Bei mir war auch das Problem wie bei vielen anderen das sich die Dämmung komplett mit Wasser vollgesagt hatte. Alles komplett Nass.
Ich habe mich nun enbtschlossen alles was noch im Agen ist am 7er zu reparieren, da ich momentan etwas Freizeit habe.
Ich fing also an den kompletten Inneraum zu demontieren, das heisst Teppiche raus damit diese Trockennen können.
Nun aber zum eigentlichen Problem:
Ich bin nun vorne am Armaturenbrett angekommen. Diese habe ich komplett demontiert um zu sehen ob aus den Lüfterschläuchen Wasser kommt. UNd genau dies ist der Fall. Aus den Luftleitungen tropft es. Das auch der Grund des Demontierens!
Hier sind ein paar Bilder damit man sich vorstellen kann wie es momentan bei mir aussieht ( Auf Bild CIMG0032 ist das Wasser mit Kühlmittel [ Grüner Tropfen ] zu erkennen) <-- (Es handelt sich um den Lüftungskanalausgang auf der Fahrerseite für die Heizung / Lüftung der hinteren Passagiere die unter dem Sitz entlang geht, hier nochmal aus einer anderen Perspektive: http://img152.imageshack.us/img152/1739/cimg0031sm3.jpg
Nun bin ich bis hierhin gekommen aber verzweifele momentan an dem Schwarzen Kasten in der Mitte. Der wo alle Lüftungsrohre ihren Anfang haben. Wie bekomme ich diesen auf bzw. ist das überhaupt möglich? Ich will dem Problem des Kühlwasser so schnell wie möglich auf die schliche kommen.... aber weiss einfach nicht wie ich weiter vorgehen soll.
Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar !
Thomas
__________________
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen"
und ich lächelte, und ich war froh, und es kam schlimmer.
Geändert von Kalimond (19.10.2007 um 18:43 Uhr).
|
|
|
19.10.2007, 18:33
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2007
Ort: Bad Bramstedt
Fahrzeug: E32-750iLA ...3055914 (PD:12.88/Ez:03.89)HDC / EDC/Sperrdiff. 25 %, Chiptuning @Erich
|
Zitat:
Zitat von Kalimond
|
Hi Kalimond, mache ich etwas falsch? Die Bilder kann ich nicht sehen oder öffnen.
Gruss Micha
|
|
|
19.10.2007, 18:37
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
|
Zitat:
Zitat von Mr.M
Hi Kalimond, mache ich etwas falsch? Die Bilder kann ich nicht sehen oder öffnen.
Gruss Micha
|
So die Verlinkung zu den Bilder wurde geupdatet ich hoffe es geht nun für jedermann.
Thomas
Geändert von Kalimond (19.10.2007 um 18:44 Uhr).
|
|
|
19.10.2007, 18:52
|
#4
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hi,
ähhm, wie sehe ich die Bilder? Kann nur 2 Laden nach Klickorgie (kein Kontingent)
hat sich erledigt.
Lies mal hier, vielleicht hilft es
http://bmwe32.masscom.net/
Heating & aircon --> Center vents + weiterklicken
http://www.e34.de/frames.php
Schrauberecke --> Tips und Tricks --> Umbau Klimaanlage
Vor 1 Woche sah meiner genauso aus (Lüfterklappenhalterung gebrochen)
http://www.sy-bijou.de/bmw/RIMG0238.JPG
Sehe ich da eine gebrochene Halterung Mischluft Beifahrerseite
Gruss Wolfgang
Geändert von SALZPUCKEL (19.10.2007 um 20:32 Uhr).
|
|
|
19.10.2007, 19:37
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
|
Danke schonmal für die Tipps.
Sehe ich da eine gebrochene Halterung Mischluft Beifahrerseite <-- ja scheint so zu sein :( wie kann ich die austauschen bzw. ist das überhaupt möglich ?
Thomas
|
|
|
19.10.2007, 20:01
|
#6
|
Gast
|
Zum schwarzen Kasten hier ein vielleicht hilfreicher link unter aircon and heating clicken.....
oder hast Du grünes Frostschutzmittel in Deinem Kühlwasserkreislauf??? Wenn ja, könnte Dein Heizradiator undicht sein, Austausch hier Sonst können beschlagene Scheiben auch simplere Gründe haben, z.Bsp: Kondensatabläufe der Klimaanlage verstopft, Pollenfilter total zu, Frontscheibe undicht.........
Geändert von hebby (19.10.2007 um 20:40 Uhr).
Grund: link-Nachtrag
|
|
|
19.10.2007, 20:59
|
#7
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Kalimond
Danke schonmal für die Tipps.
Sehe ich da eine gebrochene Halterung Mischluft Beifahrerseite <-- ja scheint so zu sein :( wie kann ich die austauschen bzw. ist das überhaupt möglich ?
Thomas
|
wenn du den Klimakasten eh ausbauen willst, könntest Du das Mittelteil beim  kaufen (ca 180 Euronen). Ich hab es mit Stabilit und einem Metallbügel repariert. Ob es hält wird sich noch zeigen.
http://www.sy-bijou.de/bmw/RIMG0242.JPG
http://www.sy-bijou.de/bmw/RIMG0243.JPG
Ansonsten wie hebby schon schrieb. Wenn der Tropfen ölig ist, dann ist es das Öl von der Kälteanlage. Das Kältemittel ist dann aber schon verdampft. daher würde ich auf Kühlwasser tippen --> Wärmetauscher - O-Ringe - Rohre.
http://bmwe32.masscom.net/johan/cent...ts_v1.1-1.html
http://www.bimmerboard.com/forums/posts/427855
Gruss Wolfgang
|
|
|
20.10.2007, 02:40
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
|
Hallo,
so habe es geschaft der Wärmetauscher ist drausen. Schien undicht zu sein und die Schrauben liesen sich auch alle sehr leicht lösen.... und es waren auch Wasserspuren zu sehen, dort wo die Alurohre in den Plastikteil münden.
Nun meine Frage: Was kann ich bei der Gelegenheit noch wechseln? Ich meine nun ist so gut wie alles ab und was ich nun machen kann wollte ich auch machen damit ich dann meine Ruhe habe.
Wo sitzt denn der Inneraumfilter ?
Wie heist die schwarze Box die um den Wärmetauscher drumherum ist? ( wo alle kleinen Motoren dran sind für die Lüfterklappen? Und wo kann ich ein solches Teil bekommen?
Bitte schreibt mal auf was ich ales neu machen kann / sollte wenn ich schon dabei bin. Gibt es auch die Dichtungen vom Wäretasucher einzelnd zu kaufen?
ich gehe erstmal schlafen ist schon 3:40 und ich hab die ganze Zeit am BMW gewerkelt.
Thomas
P.s Und danke für die Tips haben schonmal soweit geholfen !
|
|
|
20.10.2007, 07:16
|
#9
|
E24 Liebhaber
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E39, 523i
|
Schau dir auf jeden Fall die Halterungen für die Motoren an, die brechen gerne.
Ich würde wahrscheinlich da komplette Gehäuse wechseln.
Den Heizungskühler abdrücken lassen, dann kannst du sicher sein, ob er kaputt ist.
Wenn ich das richtig sehe(roter Aufkleber) hast du einen Pollenfilter.
Den auch gleich wechseln. Sitzt rechts beim Heizschwert.
|
|
|
20.10.2007, 08:27
|
#10
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
09/91 hat auf jeden Fall Microfilter. Sitzt rechts hinter dem Schwert.
Schau mal hier rein und klick die Zeichnungen an, da siehst Du was du alles an Dichtungen brauchst.
http://www.realoem.com/bmw/partgrp.d...38&hg=64&fg=15
Waermetauscher wuerde ich wechseln, wenn Du schon mal so weit vorgedrungen bist.
Das Oberteil der IHKA kannst Du wechseln (wenn es sein muss), das gibt es einzeln, da wo die Stellmotoren dran sind. Hat sicherlich noch jemand so etwas rumliegen.
Wenn nicht, frag Andre (Abenson), der schlachtet ja E32.
Alle Dichtungen neu machen, und evtl. auch die Plastikrohre tauschen vom Waermetauscher zu den Rohren die durch die Spritzwand gehen.
Waermetauscher von Behr bekommst Du so um die 140 EURO, evtl. billiger.
http://www.autohausaz.com/search/pro...@Heater%20Core
64111468450
64118372524
Behr Heater Pipe; Assembly from Heater Core to Inlet and Outlet Pipes
1 per car. $53.95
http://www.autohausaz.com/secure/Par...4118372524.jpg
O-Ringe, Dichtungen nur mal zur Info
http://www.autohausaz.com/search/pro...ng/Gasket/Seal
Wir haben allerdings nur den Waermetauscher gewechselt und alle Dichtungen. Kannst Du hier sehen, vielleicht hilft es ein bischen.
http://www.bimmerboard.com/forums/posts/427855
Das schlimmste haste ja schon hinter Dir, die Sonne geht am Horizont schon wieder auf
Evtl. hat ja auch einer eine gute Quelle fuer einen guenstigen Waermetauscher.
Moment, hier, hab gerade gefunden, 78.00 EURO bei Brennscheidt
http://www.brenscheidt.de/default2.htm
Waermetauscher BMW 002.0196
7er E32 u.a. vgl.OE-Nr:8372523 Netzmass:148x269x42
Artikelnummer: 002.0196
original Hersteller Nr: 8372523
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|