


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.11.2007, 09:52
|
#1
|
ehemals "7er Gott"
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Rheineck
Fahrzeug: E39-535i (02.99) TU
|
Ich brauche HILFE!!!
Hallo leute, ich brauche dringend hilfe von euch, bevor ich meinen 7er verschrotten lasse..
Das Problem:
Ich habe seit ich ihn gekauft habe nur probleme mit dem kühlwasserstand..
Also habe ich einen Neuen Kühler, alle Schläuche neu, Vorratsbehälter neu, neue Wasserpumpe, neuer Thermostat, neue Zylinderkopfdichtung in den letzten 2 monaten...
aber leider kommt immernoch Kühlwasserstand prüfen.
und tatsächlich er verliert irgendwo wasser aber niemand weiss wo...
Es Handelt sich um einen BMW 735iA, JG:7.90
|
|
|
12.11.2007, 12:35
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Maintal
Fahrzeug: 750i Bj 2/06 / Mopped: 1200er Shovel Bj.73 & 07er Road King
|
..vielleicht verlierst du das wasser über die heizung? schonmal geschaut, ob die teppiche naß sind?
gruß uwe
|
|
|
12.11.2007, 12:38
|
#3
|
Affenexpress
Registriert seit: 14.01.2005
Ort: Meßkirch
Fahrzeug: BMW 730iA -E32 / BMW 520i Touring - E34
|
kann man ein kühlsystem nicht mit druck prüfen lassen ??
ich meine mal sowas gesehen bzw. gehört zu haben.
grüsse
michel
__________________
|
|
|
12.11.2007, 12:52
|
#4
|
der Begeisterte
Registriert seit: 16.10.2007
Ort: bei Tauberbischofsheim
Fahrzeug: E38 730i Schalter (Bj. 04/95), Omega B Kombi 2.5 V6 Schalter (07/98)
|
Zitat:
Zitat von 28er
Hallo leute, ich brauche dringend hilfe von euch, bevor ich meinen 7er verschrotten lasse..
Das Problem:
Ich habe seit ich ihn gekauft habe nur probleme mit dem kühlwasserstand..
Also habe ich einen Neuen Kühler, alle Schläuche neu, Vorratsbehälter neu, neue Wasserpumpe, neuer Thermostat, neue Zylinderkopfdichtung in den letzten 2 monaten...
aber leider kommt immernoch Kühlwasserstand prüfen.
und tatsächlich er verliert irgendwo wasser aber niemand weiss wo...
Es Handelt sich um einen BMW 735iA, JG:7.90
|
Hi,
auch ich würde nun mal auf das Heizsystem tippen.
Schau Dir mal die Heizventile und die Zusatzwasserpumpe genauer an (auf dem Bild rechts)
Schau Dir mal die Abläufe Deines Heizsystemes an, vieleicht sind die nass !!
(Auf dem Bild siehst Du links und rechts von der Mittelkonsole (Kardantunnel) die beiden länglichen weißen Abläufe - lassen sich ganz leicht aus dem Fußraum betrachten - von jeder Seite nur eine Schraube zu lösen)
Viel Glück
|
|
|
12.11.2007, 13:40
|
#5
|
ehemals "7er Gott"
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Rheineck
Fahrzeug: E39-535i (02.99) TU
|
Zitat:
Zitat von osiriscom
Hi,
auch ich würde nun mal auf das Heizsystem tippen.
Schau Dir mal die Heizventile und die Zusatzwasserpumpe genauer an (auf dem Bild rechts)
http://bmw750ial.wz.cz/61.jpg
Schau Dir mal die Abläufe Deines Heizsystemes an, vieleicht sind die nass !!
(Auf dem Bild siehst Du links und rechts von der Mittelkonsole (Kardantunnel) die beiden länglichen weißen Abläufe - lassen sich ganz leicht aus dem Fußraum betrachten - von jeder Seite nur eine Schraube zu lösen)
http://www.test2912.de/images/umbau_...5_18-55-21.jpg
Viel Glück
|
wo genau auf dem bild, ich sehe da nichts...
kanst du sie vielleicht rot einkreisen?
Ah, hab ich nocher vergessen, die heizventilie hab ich auch durch neue ersetzt inkl. pumpe die darunter liegt..
und was muss ich tauschen falls ich wasser über die heizung verliere? Danke
|
|
|
12.11.2007, 13:52
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
und was muss ich tauschen falls ich wasser über die heizung verliere?
|
den Waermetauscher im Inneraum, ist eine Riesenaktion. Siehe meine Seite unten unter dem Link zu SBC, Stefan Borch, der hat es zum Beispiel gemacht.
|
|
|
12.11.2007, 14:34
|
#7
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Michel
kann man ein kühlsystem nicht mit druck prüfen lassen ??
ich meine mal sowas gesehen bzw. gehört zu haben.
grüsse
michel
|
So ist es: Kühlsystem abdrücken. Dabei ruhig etwas Ausdauer zeigen.
Bei meinem 38er hat's geschlagene anderthalb Stunden gedauert, bis sich was tat.
Selbes Sympton: Kühlmittelverlust ohne erkennbare Spuren. Am Schluss stellte sich heraus, dass Wasser am Kühlmittelsammler (what ever that is ???) austrat und am heißen Motor sofort wegdampfte. Eine Position "Zylinderkopfhaube rechts ab- und anbauen/abdichten" finde ich hier auch auf der Rechnung.
Der Spaß war dann schließlich über 700 EUR wert und markierte den Anfang vom Ende meines E38-Abenteuers. 
|
|
|
12.11.2007, 16:51
|
#8
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo 28er,
wie meine Vorredner schon andeuteten: erst mal abdrücken. Vielleicht sieht man ja was. Vorsicht bei den zwei Abläufen: Hier tropft auch das Kondenswasser von der Klimaanlage raus. Wie viel Wasser in welchem Zeitraum verlierst du denn? Ich suche das verfl.. Loch schon seit zwei Jahren. Auf einer Inspektionsrechnung vom  vor zwei Jahren stand mal, meine ZKD hat ein Wasserleck
Geh mal nach http://www.e34.de/
-->Schrauberecke --> Tips und Tricks --> Umbau Klimaanlage
da wird der ganze Akt beschrieben. Dann kommst du an dieses Teil:
Es kann der Wärmetauscher oder auch nur die Rohre mit O-Ring Dichtungen sein (Teil 2, 3 und 6). Das Ganze läßt sich an einem WE schaffen.
Hier gibts auch noch eine Anleitung:
http://bmwe32.masscom.net/ --> Heating & aircon --> Center vents
Gruß Wolfgang
|
|
|
12.11.2007, 17:11
|
#9
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Wie mein Vorredner schon sagt habe ich auch jetzt das Problem, jetzt ca. 500ml auf 500KM. Werde nochmal ca. 500KM fahren und dann schaun wir mal. Vielleicht habe ich noch Glück und nach dem Abbauen von meinem Verdampfer (LPG) war noch Luft im Kreislauf.
Jedenfalls kann ich bisher von oben nichts entdecken.
Achso im Innenraum habe ich die beiden Seitenverkleidungen vom Mitteltunnel abgemacht. Sehen oder riechen kann ich da garnichts.
__________________
Gandalf
Geändert von gandalf (12.11.2007 um 17:17 Uhr).
|
|
|
12.11.2007, 21:00
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Das gibts doch gar nicht-
Zitat:
Zitat von gandalf
Wie mein Vorredner schon sagt habe ich auch jetzt das Problem, jetzt ca. 500ml auf 500KM. Werde nochmal ca. 500KM fahren und dann schaun wir mal. Vielleicht habe ich noch Glück und nach dem Abbauen von meinem Verdampfer (LPG) war noch Luft im Kreislauf.
Jedenfalls kann ich bisher von oben nichts entdecken.
Achso im Innenraum habe ich die beiden Seitenverkleidungen vom Mitteltunnel abgemacht. Sehen oder riechen kann ich da garnichts.
|
-scheint ein E32 Problem zu sein!
Ich fahre meinen 735i nun gut ein Jahr. Von Anfang an fiel ständig der Wasserpegel im Ausgleichsbehälter. Bislang so 500ml pro Tankfüllung.
Nun ist es aber MEHR geworden und ich habe hellen "Karamellschlamm" am Öldeckel entdeckt. Das kann nicht nur an der kalten Witterung liegen, fürchte ich...
Im Innenraum ist alles trocken, auch hinter den Teppichverkleidungen.
Also denke ich, FRISST die Siebener das Kühlwasser!
So lange es nur wenig war, ist es im heißen Öl verdampft. Nun ist es mehr geworden und das Öl wird bei kühler Witterung nicht mehr so heiß-Karamellschlamm bildet sich...
Thomas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|