


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.11.2007, 11:00
|
#1
|
LPG-Driver
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Kleinvollstedt
Fahrzeug: E38 728iA LPG und E32-735iLA LPG (12.87) und e34 535iA LPG
|
Fragen zum Leder...
Moin moin,
habe einen e32 740i an der Hand mit Individuallackierung in einem ganz dunklem blau und mit sehr hellem Leder. Dieses sieht leider etwas ungepflegt aus und nun bin ich hier schon am Suchen nach Bildern mit solch einer Ausstattung aber ich finde keine. Würd gern mal sehen wie es mit gepflegtem Leder aussieht.
Könnt ihr mir da mal helfen? Und als Pflegemittel ist doch das von lederzentrum.de das beste oder?
|
|
|
04.11.2007, 11:04
|
#2
|
Individualist
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000 & G05 X5 45e 03/2023 & Renault Talisman Grandtour 02/2022
|
Zitat:
Zitat von vincent-vegha
Moin moin,
habe einen 740i an der Hand mit Individuallackierung in einem ganz dunklem blau und mit sehr hellem Leder. Dieses sieht leider etwas ungepflegt aus und nun bin ich hier schon am Suchen nach Bildern mit solch einer Ausstattung aber ich finde keine. Würd gern mal sehen wie es mit gepflegtem Leder aussieht.
Könnt ihr mir da mal helfen? Und als Pflegemittel ist doch das von lederzentrum.de das beste oder?
|
Lederzentrum oder DVD-Rookie im Forum.
Bilder wird schwer, da du ein etwas ausgefallenes Leder hast.
Gruß Robert
__________________
Am besten hat man einfach keine Erwartungen an irgendwen oder irgendwas, denn wenn man nichts erwartet, kann man auch nicht enttäuscht werden!
|
|
|
04.11.2007, 11:07
|
#3
|
LPG-Driver
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Kleinvollstedt
Fahrzeug: E38 728iA LPG und E32-735iLA LPG (12.87) und e34 535iA LPG
|
Hmmm.. Suche auch schon ne Ewigkeit aber finde nichts. Schaut aber echt genial meiner Meinung nach aus. Wenn ihr was findet könnt ihr ja mal schreiben
|
|
|
04.11.2007, 11:17
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
|
Lederzentrum kannst Du bei dem Champagner Leder vergessen. Die Färbemittel decken bei dieser Farbe extrem schlecht.
Ich habe meine Sitze an Harry (DVDRookie) geben müssen, weil es mit dem selber Nachfärben nichts wird. Harry hat meine Vordersitze dann in über 20 Arbeitsstunden mit Profi Ausrüstung wieder hergerichtet.
Also das Champagner farbene Leder ist sehr empfindlich und schwer aufzubereiten.
Grüße
Jan
|
|
|
04.11.2007, 11:18
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
04.11.2007, 11:23
|
#6
|
Mitglied ohne wäre blöd;)
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
|
Zitat:
Zitat von vincent-vegha
Hmmm.. Suche auch schon ne Ewigkeit aber finde nichts. Schaut aber echt genial meiner Meinung nach aus. Wenn ihr was findet könnt ihr ja mal schreiben
|
Mein Kumpel ist Sattler und seine Worte zum Thema Lederpflege waren niemals irgend welche Pflegemittel zu nehmen wenn es sich um echtes Leder Handelt.
Eine Schüßel mit klarem Wasser und dann mit einem Schwam das Leder richtig tränken,es muß richtig nass sein,und dann stehen lassen bis das Leder das Wasser aufgesogen hat. Keine weiteren Nachbehandlungen. 
|
|
|
04.11.2007, 11:24
|
#7
|
LPG-Driver
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Kleinvollstedt
Fahrzeug: E38 728iA LPG und E32-735iLA LPG (12.87) und e34 535iA LPG
|
Also es ist eher das hellere. Das zweite geht ja doch etwas ins creme farbene. Es ist nun nicht total schmoddrig aber es braucht mal wieder etwas Zuneigung..
Werde mal versuchen es wieder herzurichten, wenn ich ihn habe.
Was sagt ihr eigentlich dazu?
Also es ist ein e32 740i mit Individuallackierung in ganz dunklem blau. Scheint fast schwarz zu sein und im richtigen Licheinfall ist es dann doch etwas blau. Und wie gesagt dieses helle Leder.
Bj.: 5/93
250.000km
Automatikgetriebe vor 6000km neu gemacht
Alle Teile vor kurzem erneuert.
Unter anderem gelochte Zimmermann Bremsscheiben, Wasserpumpe, Lima, Motor komplett überholt
Domstrebe
viele Teile von AC Schnitzer, wie z.B. Sportauspuff, Schaltknauf (Automatik)
alle Beleuchtungen in blau
M-Sportfahrwerk
neue Windschutzscheibe
PDC vorn und hinten
und noch vieles mehr..
Schaut richtig gut aus und läuft wie Sahne...
Geändert von vincent-vegha (04.11.2007 um 11:30 Uhr).
|
|
|
04.11.2007, 11:57
|
#8
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Zitat:
Zitat von Rico740
Mein Kumpel ist Sattler und seine Worte zum Thema Lederpflege waren niemals irgend welche Pflegemittel zu nehmen wenn es sich um echtes Leder Handelt.
Eine Schüßel mit klarem Wasser und dann mit einem Schwam das Leder richtig tränken,es muß richtig nass sein,und dann stehen lassen bis das Leder das Wasser aufgesogen hat. Keine weiteren Nachbehandlungen. 
|
Ich selbst habe mal vergessen nach der Reinigung sofort mit einem Handtuch das überschüssige Wasser abzureiben und es gab richtige Wasserränder.
Ich würde sagen teste das mal bei deinem Leder und dann ziege mir die Bilder danach, bevor du hier sowas Postest ohne es selber probiert zu haben.
Ich selbst und viele andere nutzen das Pflegemittel von Lederzentrum oder DVD-Rookie und das mit viel Erfolg
Achso wenn die Tönung vom Lederzentrum alleine nichts hilft, kann man auch dort vom Profi sein Lederaufarbeiten lassen. Gibt es auch hier im Forum Klasse Erfahrungsberichte dazu.
__________________
Gandalf
|
|
|
04.11.2007, 12:03
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
|
Also ich bin da ja auch kein Spezialist, aber soweit ich weiss, soll man Leder nur mit destiliertem Wasser befeuchten, damit es eben keine Salzränder gibt.
Das macht man aber auch nur, um sehr sprödes oder poröses Leder wieder geschmeidig zu machen. Man sollte das Leder dabei aber nicht mit einem Wassereimer maltrtieren, sondern ständig vorsichtig mit einer Blumenspritze abreiten und das mehrere Tage lang.
Das Befeuchten bringt deinem Leder aber sonst auch nichts. Es reinigt dein Leder nicht und es kann erst recht nichts nachfärben. Es ist nur eine Vorarbeit bei der Aufbereitung von sehr sprödem Leder. Danach muss ja dann die weitere Behandlung erfolgen, die das Leder erst wieder schön macht.
Grüße
Jan
|
|
|
04.11.2007, 12:05
|
#10
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat von Rico740
Mein Kumpel ist Sattler und seine Worte zum Thema Lederpflege waren niemals irgend welche Pflegemittel zu nehmen wenn es sich um echtes Leder Handelt.
Eine Schüßel mit klarem Wasser und dann mit einem Schwam das Leder richtig tränken,es muß richtig nass sein,und dann stehen lassen bis das Leder das Wasser aufgesogen hat. Keine weiteren Nachbehandlungen
--------------------------------------
Da les doch mal besser hier durch, die haben davon Ahnung:
Antworten auf typische Fragen bei Leder
Autoleder
http://www.lederzentrum.de/#fragen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|