Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2007, 16:15   #1
Pianist
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Heute 730d probegefahren

Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!

Heute Vormittag habe ich echt mal was ganz Verrücktes gemacht: Ich schaute aus dem Fenster und freute mich über das schöne Herbstwetter, und weil mein Kalender keine sonstigen Verpflichtungen zeigte, habe ich mal so ganz spontan einen großen Autovermieter am großen Flughafen in meiner Nähe angerufen: "Haben Sie zufällig einen BMW 730d griffbereit?" - Antwort: "Ja, einer ist da." Eine Stunde später saß ich zum ersten Mal in meinem Leben in einem 7er. Von außen gefiel der mir schon immer ziemlich gut und ich hatte mir vorgenommen, endlich mal eine Probefahrt zu unternehmen. Hintergrund: Ich rechne damit, 2008 oder 2009 nach dem Modellwechsel einen besonders günstigen Jahreswagen kaufen zu können. Ich möchte ganz gerne aus Komfort- und Sicherheitsgründen in die Oberklasse aufsteigen, trotzdem aber so wirtschaftlich wie möglich fahren.

Mein (bisher rein theoretisch erworbener) positiver Eindruck hat sich voll und ganz bestätigt: Tolles Auto. Sehr komfortabel, leise und ausreichend kräftig. Zu Beginn habe ich noch einen Liter nachgetankt, am Ende der Fahrt an der gleichen Zapfsäule wieder vollgetankt: Der Verbrauch betrug 7,6 Liter (200 km gefahren, davon etwa 150 km Autobahn und 50 km Stadtverkehr). Auch der mir sehr wichtige Sitzkomfort konnte voll überzeugen. Ein ganz kleiner Haken: Ich bin mal zuhause vorbeigefahren und habe eine für meine Tätigkeit (bin kein Pianist) sehr wichtige Kiste aus meinem Audi A4 in den 7er umgeladen und musste feststellen, dass dort designbedingt die flache nutzbare Breite fünf Zentimeter geringer ist als im A4. Da sind einfach links und rechts zwei Kanten, wo im Audi alles eben ist. Diese Kiste müsste ich also im Falle eines Fahrzeugwechsels glatt umkonstruieren lassen... Aber ansonsten ist der Kofferraum natürlich erheblich größer und tiefer, das ist ja klar.

Nun meine eigentliche Frage: Ich habe nicht durchgezählt, aber in diesem Fahrzeug befindet sich ja eine große Menge an kleinen Stellmotoren, die zum Beispiel diverse Sitzverstellungen ermöglichen, die Spiegel anklappen, die Türen ranziehen und so weiter. Nun denke ich mir: Wo viele kleine Motörchen verbaut sind, kann auch viel kaputtgehen. Wie anfällig ist denn diese ganze Technik im Durchschnitt? Ich möchte den Wagen ja möglichst lange nutzen und habe keine Lust, ständig irgendwelche Werkstattaufenthalte zu haben.

Außerdem interessiert mich noch, ob alle Fahrzeuge mit "Keyless-Go" ausgerüstet sind oder ob das ein nur gelegentlich anzutreffendes Extra ist. Kann man sowas, falls vorhanden, von der Werkstatt deaktivieren lassen? Mir ist es doch nicht so ganz geheuer, wenn jemand (z.B. ein Kind) den Startknopf drücken kann, nur weil ich gerade in der Nähe bin.

Muss man sonst noch was beachten? Lauern da generelle Probleme? Mein Eindruck ist jedenfalls hervorragend.

Noch was Lustiges am Rande: Ziemlich am Anfang habe ich den Blinker beim Spurwechsel betätigt und ganz durchgedrückt, daher sprang er nicht zurück. Ich habe dann den Hebel immer wieder hin- und herbewegt, aber der Blinker wollte nicht ausgehen. Das führte zu akustischen Beschwerden anderer Verkehrsteilnehmer. Erst nach dem nächsten Abbiegen war der Blinker still. Und da sah ich dann auch meinen Fehler: Ich hatte die ganze Zeit am Tempomat-Hebel herumgefummelt statt am Blinker... :-)

Matthias
  Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E-65-Konkurrenzbeobachtung - S 500 probegefahren Alfred G BMW 7er, Modell E65/E66 100 17.07.2007 13:20
Bin heute den neuen M5 probegefahren... na ja..... ferri Autos allgemein 6 20.07.2005 21:53
so, bin heute nen e38/750er probegefahren... 540ermicha BMW 7er, Modell E38 12 23.02.2005 23:38
Probegefahren AILL BMW 7er, Modell E32 12 08.02.2005 17:37
So habe heute einen probegefahren und begutachtet manytec BMW 7er, Modell E32 14 25.12.2003 18:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group