


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.10.2007, 21:23
|
#1
|
E32 + E38, Fahrspaß pur!
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
|
Frage zu elektrischen Sitzen
Hallo,
ich habe einen BMW 735i, Baujahr 12/90 mit elektrischen Stoffsitzen inklusive Sitzheizung und Memory für den Fahrersitz. Das Memory bedient auch die Außenspiegel.
Da die Stoffbespannung nicht mehr schön ist und beim Fahrersitz zudem eine Öse im Untergestell ausgerissen ist, habe ich mich entschlossen, eine gebrauchte Ledergarnitur einzubauen. Diese stammt aus einem 735i, Baujahr 01/90. Es sind Sportsitze, elektrisch mit Sitzheizung und Memory für den Fahrersitz. Ich habe das Leder aufgearbeitet, so dass es wieder wunderbar aussieht und elektrische Lordosenstützen eingebaut. Jetzt muss ich noch die Elektrik in den Griff bekommen, was angesichts der unterschiedlichen Ausstattungen und der Änderungen zwischen den beiden Baudaten zumindest einen gewissen Aufwand bedeutet.
Um die Tipptaster der Sitzheizung behalten zu können, habe ich vor, die Kabelbäume aus meinen jetzigen Stoffsitzen auszubauen und in die Ledersportsitze einzubauen. Dazu stellt sich jetzt die Frage, ob das funktionieren kann.
Die Memorysteuerung sollte identisch sein, d.h. der jetzige Kabelbaum sollte mit dem Memory des Ledersportsitzes zusammenpassen. Ist das richtig?
Da für die Lordosenstützen schon entsprechende Stecker da sind, sollte dies auch kein Problem sein. Richtig?
Bei der Sitzheizung stellt sich die Frage, ob die Heizmatten der Ledersportsitze mit dem Kabelbaum und den Tipptastern aus den Stoffsitzen kompatibel sind. Ich hoffe das natürlich, bin mir aber nicht sicher. Weiß jemand, ob das geht?
Für eine Antwort bedanke ich mich im Voraus und verbleibe
mit Grüßen aus Bayern
Klaus Stefan Bauer
T: 08756 - 960 720
|
|
|
06.10.2007, 09:32
|
#2
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Also die Heizmatten sind kompatibel denke ich, die Schalter nicht. Bei der alten Version werden die bei "hoch" parallel geschalte und bei "niedrig" in Serie betrieben. Der neue Schalter macht das per PWM, die Matten sind immer parallel geschaltet und der "Schalter" (die Elektronik) macht entweder Dauerstrom oder Pulse.
Wenn die Stecker passen (sind ja sehr verschieden) sollte es auch klappen, dann dürfte die Verdrahtung dahinter auch stimmen.
Grüsse
Michael
|
|
|
07.10.2007, 14:33
|
#3
|
E32 + E38, Fahrspaß pur!
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
|
Umbau auf Kabelbaum mit Tipptasten für die Sitzheizung erfolgreich!
 Hallo Forum,
gestern habe ich den den Umbau gemacht. Zuerst habe ich den gesamten Kabelbaum aus meinem alten Fahrersitz ausgebaut, inkusive der Memorysteuerung und allen Schaltern. Das gleiche habe ich dann bei dem Ledersitz gemacht und dort dann den Kabelbaum aus meinem alten Sitz wieder eingebaut. Damit habe ich jetzt die Tipptaster für die Sitzheizung im neuen Ledersitz. Und es funktioniert alles einwandfrei.
Der Hinweis von Michael war übrigens ausgezeichnet! Vielen Dank dafür! Dadurch wußte ich, dass die Heizmatten untereinander kompatibel sind.
Jetzt schaut der Wagen schon sehr gut aus, nachdem die Rückbank und der Fahrersitz im neuen Lederlook glänzen. Jetzt kommt noch der Beifahrersitz dran. Wenn alles fertig ist, stelle ich ein paar Bilder ein.
Viele Grüße Klaus Stefan
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|