Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Habe mir wohl den verkehrten gebraucht gekauft.
Der sieht so aus mit 2 Pumpen wie in Bild 2.
Im Auto ist aber nur ein Stecker fuer den Level Sensor, einer fuer die Konzentratpumpe und ein dicker Schlauchanschluss.
Muss da noch mal Bilder machen von den Anschluessen.
Ich habe jetzt diesen gekauft wegen der VIN DC54880
Da sitzt also keine Pumpe (Nr. 2 im ersten Bild) drin. http://www.gebrauchtee32teile.de/ima...lterkv12_1.jpg
Aber wie soll dass denn funktionieren?
Oder ich muss noch einmal im Motorraum suchen nach dem Kabelanschluss fuer Pumpe Wasser.
Bei mir kommt dieser cicke Schlauch unten von dem Wasserbehaelter vor frm rechten Scheinwerfer hoch
das sind die gleichen Tanks, manche haben unten 2 Pumpen für die alte SRA, die neuere Ausführung hat nur eine Pumpe, die rechts gesteuert für die SW, und links gesteuert für die Nebler sind.
Es gibt 2 Schlauch-Anschlüsse, einer zum auffüllen des unteren Tanks mit der Schnellkupplung für Luftgeräte, das andere für die Belüftung, dieser jeweils am oberen Ende der Behälter montiert und dünner als der Füllschlauch.
Das Kabel, das auf deinen Bild zu sehen ist, ist für den Füllstandsgeber.
Wenn du SRA hast, prüfe ob die OK ist, oder ob die beiden Pumpen von oben nach unten gelegt wurden. Mach die Stoßstange ab, dann siehste mehr.
Der vom bimmerbord hat sicher keine SRA, kannst aber das Loch selber bohren, Gummitülle hinein und Pumpe einstecken, ist alles nur gesteckt.
Gruß Reinhard
"Es gibt 2 Schlauch-Anschlüsse, einer zum auffüllen des unteren Tanks mit der Schnellkupplung für Luftgeräte, das andere für die Belüftung, dieser jeweils am oberen Ende der Behälter montiert und dünner als der Füllschlauch."
Reinhard,
in der Tat 2 Schlauchanschluesse. Die Schnellkupplung habe ich auch endlich gefunden, hing im Motorraum runter.
Werde mri das mal am naechsten WE genauer ansehen. Habe alles da gelassen und deshalb dafuer 150 km fahren, ist in der Planung der Reparatur nicht drin
Aber ich gehe mal davon aus, dass der "alte" neu gekaufte (gebrauchte) nicht passt.
Kann jetzt nicht mit dem grauen 750 aus 11/88 vergleichen, da der bei BMW steht zwecks Reparatur der Esso-Tanke-Schaedigungen. Den bekomme ich aber naechste Woche weder in die Finger.
Da schau ich mir das mal an.
Denke mal, das selbst die Pumpe nicht passt von den anderen mit 2 Pumpen.
Hallo Erich bei mir war mal der untere Tank kaputt und ich musste ihn tauschen.
Bei mir ( 750 BJ 6/91 ) ist das genauso wie dei deinem an dem Obrigen Tank ist nur der Waschwasserstandsensor und die Pumpe für die intensivreinigung.
An dem Unterem Tank sitzen die 2 Hauptpumpen 1 große für die Scheinwefer und Nebelampen und eine kleine für die Scheibe. der untere Tank ist mit 2 Leitungen mit dem oberen verbunden einmal eine Schnellkupplung am oberem Tank unten zum Motor hin ( befüllt den unteren Tank ) und einmal eine entlüftungsleitung ( auf deinem bild der abgeschnittene Gewebeschlach ) der an einem angegossenen Stutzen des oberen Tanks kommt ich mache noch schnell ein paar Bilder
Hat jemand zufaellig die richtige Teilnummer bzw. kann ich diesen Tank umbauen?
Wie Reinhard schreibt, geht die Pumpe wohl rechts und links gesteuert, das duerfte wohl nicht jede x-beliebige gehen.
Oder ich muss mal schaun, ob ich so einen Tank hier noch finde gebraucht.
Klar kannst du den Tank umbauen das ist kein Probllem: Du bohrst unten (wie bei dem orginalen) ein loch und setzt eine handelsübliches pressluft oder Hydraulik- Kupplung ein und verschraubst sie von innen. Ist zwar ein wenig tüftelei aber normal einfach hinzubekommen zur sicherheit kannst du die eingesetzte kupplung ja rundrum nochmals mit dichtmasse abdichten.damit keine Waschflüssigkeit ausdringt.
Oben wo der entlüftungsschlauch drann muss bohrst du ebenfalls ein loch in den Tank und schraubst einen ganz normalen Schlauchanschluß hinein (siehe bild)auf den du dann den Schlauch nach dem einbau des tanks aufsteckst.
jetzt musst du dich nur noch mal um das pumpenloch kümmern wenn du die pumpe raus ziehst ist noch ein Gummiflansch an dem Tank den kannst du ebenfalls einfach rausmachen ist nur gesteckt. Dann würde ich den durchmesser des loches in dem Tank messen und mir einen Passenden Blindstopfen besorgen gibt es in jedem Baumarkt oder Installationsbetrieb.
Ambesten nimmst du einen aus metall da du das gewinde einfach in das etwas kleinere Kunstoffloch eindrehen kannst ohne großen aufwand.Den Blindstopfen ebenfalls abdichten. Nach einem test ob der Tank dicht ist ( einfach wasser einfüllen wenn die Pressluftkupplung getrennt ist ist sie dicht )
Kannst du das wunderwerk einbauen
I