


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.09.2007, 15:30
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
Umbau ATE H 31 Bremse auf Unterdruckbremskraftverstärker
Hallo Forumsmitglieder!
Ich besitze einen 750iL Bj. 08/1989 und EZ 10/1989. Bei diesem Fahrzeug ist , wie ja bekannt sein dürfte, eine wunderschöne  ATE H 31 Bremsanlage verbaut. Aus bereits mit dieser Bremsanlage gemachten , negativen , Erfahrungen möchte ich diese nun, wie auch an meinem 730 R6 geschehen,auf den guten , bewährten Unterdruckbremskraftverstärker umbauen. Das Problem am V12 ist, daß die Platzverhältnisse sehr beengt sind . Ich bin mir nun nicht sicher,welchen Unterdruck BKV ich verwenden soll, bzw. kann. Den einfachen,flachen,oder den doppelten ? Ich habe auch hier im Forum Bilder gesehen vom Motorraum eines E32 740 V8 , bei dem der Unterdruckbremskraftverstärker im Motorraum, links neben dem Kühler plaziert war / ist. Wie wird der betätigt und könnte man diese Variante auch für den V 12 nutzen ? MfG
|
|
|
25.09.2007, 16:21
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
@ Erich
Ich glaube, du verstehst da etwas falsch,lieber Erich! Die Bremse ist absolut dicht und funktioniert auch - habe erst vor 2 Wochen TÜV bekommen! Habe aber Angst,daß mir diese Bremsanlage genauso plötzlich kaputt geht, wie bei dem 730 R6 , als ich auf der Autobahn fuhr und mit einem Mal konnte ich nicht mehr richtig bremsen!!!  Kam von einer Sekunde auf die andere! So,habe dann diesen 730 auf Unterdruck - BKV umgebaut und nie wieder Probleme gehabt! Ich muß auch sagen, daß ich finde, das der 730 mit Unterdruck _ BKV stärker bremst, als der 750 mit ATE H 31 Bremse!!! Die hydraulische Bremsanlage des 750 wirkt irgendwie weich und teigig! Keine Angst, Bremsflüssigkeit usw. ist neu! Meine Frage richtete sich nach der grundsätzlichen Möglichkeit eines Umbaus und dazu benötigter Teile!! MfG Christian
|
|
|
25.09.2007, 17:06
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.12.2002
Ort:
Fahrzeug: dacia logan v12
|
moin,
hier mal ein blick auf die bkv-konstruktion eines 730i v8:
ich weiss zwar nicht, wie du den abs-block, die bkv-halterung und den bkv selbst in einem v12 an der stelle unterbringen willst, ich wuensche aber gutes gelingen...
mfg
|
|
|
25.09.2007, 17:16
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Da wirst du keine Chance habe ndenn die Platz im V12 Motorraum ist nicht gegeben.
Nimm den Tip von Erich an mit dem Umbau.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
25.09.2007, 17:17
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
Hallo ( MegaMen ) !
Danke für das Bild! Meine Frage ist ja die, ob es möööglich wäre / ist, die Bremsgeschichte des 740 V8 überhaupt unterzubringen,oder ob ein normaler,einfacher,flacher Unterdruck - BKV , welchen man an der Spritzwand montiert,besser ist. Mein einfacher , flacher BKV , welcher im 730 R6 montiert ist,reicht,von oben gesehen bis zum Starthilfepol - ohne HBZ! Wäre der Einbau eines solchen möglich? Kann momentan nicht selbst schauen,da der fuffi mit ZKD Schaden in der Werkstatt steht! MfG
|
|
|
25.09.2007, 17:25
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.12.2002
Ort:
Fahrzeug: dacia logan v12
|
moin,
kurzum: ich sehe weder die eine noch die andere moeglichkeit als realistisch an. einen herkoemmlichen unterdruck-bkv an dem platz zu verbauen, an dem jetzt der hydraulische sitzt, ist schier nicht machbar.
die v8-konstruktion koennte funktionieren, aber es werden viele sachen im weg sein. da muesste man einiges im motorraum umverlegen. es geht ja schon damit los, dass die abs-bloecke an komplett anderen stellen sitzen, also die ganzen stahl-bremsleitungen ersetzt werden muessen. dann sind luftfilterkasten, zuendspule und noch einige kleinigekeiten mehr auch im weg. man koennte es sicher machen, aber der aufwand waere wirklich betraechtlich und unverhaeltnismaessig. ich wuerde das ganze abhaken...
mfg
|
|
|
25.09.2007, 17:30
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Vorallem sind keine Haltepunkt für die Konstruktion vorhanden.
Ich frage mich bei solchen Dingen immer:
Es fahren tausende 750er und einer meint er müsste es verbessern?
|
|
|
25.09.2007, 17:36
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.12.2002
Ort:
Fahrzeug: dacia logan v12
|
moin axel,
daran ist ja an sich nichts verwerfliches, im gegenteil. ich kann das problem zwar nicht nachvollziehen, da ich die bremswirkung im vergleich sehr gut kenne, und mich beim 740i immer frage, ob er denn auch wirklich noch mal stehenbleibt. der 750er ist da um welten besser.
eine weitere frage ist auch noch, wie man den hydraulikkreislauf inklusive druckspeicher von der tandempumpe entkoppeln will. keine ahnung, ob das der pumpe oder dem rest des hydrauliksystems probleme macht, das ist nur wilde spekulation meinerseits.
mfg
|
|
|
25.09.2007, 17:36
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
Ach Axel !
Ich will doch nichts verbessern oder mich gar als Besserwisser hingestellt wissen / sehen! Ich möchte doch nur etwas verändern, wovon ich persönlich der Meinung bin , daß es sinnvoll sein könnte! Andere Frage: Warum hat BMW beim E32 730 / 735 bis Bj. 1989 ATE H 31 Bremsanlage verbaut und danach Unterdruck? Und, wie gesagt, ich habe äußerst negative Erfahrungen gemacht! Vorbeugen ist besser als heilen! Oder? MfG
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|