Guden @all
Nächste Woche werde ich die Bremsanlage überholen.
Verbauen werde ich Brembo Max(vorne), Brembo HC (hinten)
& EBC Black Stuff.
Die Reparatursätze für die Bremsättel werde ich direkt mit machen.
Nach knapp 19 Jahren ist das wohl mehr als fällig!
Der Vorbesitzer hat an dem Auto wirklich
nichts gemacht!
Und ich habe mich über die Korrosion an den Bremsscheiben / Auflageflächen informiert.
Unter Beachtung dieses Berichtes.
http://www.7-forum.com/forum/24/tods...ial-96176.html
Hier wird die verwendung von Kupferpaste abgeraten.
Also habe ich das www durchsucht, und gefunden habe ich zwei Mittel welche Korrosion und Festbrennen vermindern sollen.
"Liqui-Moly Keramik-Paste oder Sonax Keramik Paste-Spray"
Hat jemand Erfahrung mit diesen Produkten?
Und was ist von dieser Anleitung zu halten?
Neue Bremsen richtig “einfahren”
Sollten Sie beispielsweise Bremsbeläge und Scheiben zusammen erneuert haben, müssen sich diese Komponenten erst über eine gewisse Distanz aufeinander einspielen. Bis sich z.B. die Reibflächen Bremsklotz / Bremsscheibe formschlüssig einander angeglichen haben, kann es während einiger Zeit zu Quietschgeräuschen kommen. Das ist zwar ein wenig unangenehm, hört aber nach kurzer Zeit auf.
Und so wird es gemacht:
“Richtiges Einfahren nach dem Erneuern der Beläge:
- 3 bis 4 Bremsungen mit mittlerem Pedaldruck aus einer Geschwindigkeit von ca. 160 km/h auf 80 km/h.
- dazwischen Abkühlphasen von 300 - 400m einhalten.
- 2 bis 3 Bremsungen mit stärkerem Pedaldruck aus einer Geschwindigkeit von ca. 180 km/h auf 100 km/h.
- dazwischen Abkühlphasen von 500m einhalten. Blockieren und ABS-Regelung unbedingt vermeiden.
- 1 bis 2 Reinigungsbremsungen dazwischen durchführen. Die Beläge sollen dabei keinesfalls überhitzen.”
Freue mich auf Antworten.
danke vorab
vg
Seven
P.S.
(der immer noch mit der gebrochenen Ferse zu Hause sitzt (seit Oktober 2010)) :-(