


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.09.2007, 13:47
|
#1
|
7er-Fan
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Pottum
Fahrzeug: 318i (Bj. 12/01)
|
"Rüssel" neben dem Ölpeilstab
Hallo,
wenn man vor der geöffneten Motorhaube meines 93er 730iA auf der Fahrerseite steht, dann sieht man rechts vom Ölpeilstab noch so einen "Alu-Rüssel", der aussieht wie die Führung eines Peilstabes, allerdings sitzt nur so ein schwarzer Deckel drauf, den ich nicht abbekomme (habe es bislang auch nur sehr zaghaft probiert, da ich nicht weiß, was es ist!).
In der BDA steht dazu nix drin.
Kann mir hier jemand sagen, was das ist und wozu ich das brauche????
Danke im Voraus
Grüsse
pegasusqmb
|
|
|
02.09.2007, 14:01
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo
du meinst sicherlich den peilstab des automatikgetriebes, ich habe hier auch
noch den ganz normalen zum ( einfach) rausziehen, ich meine bei der art wie du es beschreibst, muss der obere deckel angewinkelt oder abgeknickt wirden und man kann erst dann den peilstab herausziehen.
viele grüsse
peter
|
|
|
02.09.2007, 14:10
|
#3
|
7er-Fan
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Pottum
Fahrzeug: 318i (Bj. 12/01)
|
Abknicken???
Danke für die ANtwort!
ABKNICKEN???? WIe soll das gehen???
Da muss ich jetzt nochmal gucken!!!
Muss ich da etwa dann auch regelmässig nach dem Ölstand schauen???
Wieso steht sowas nicht in der BDA???? Was für ein Öl muss da rein und wann muss ich Ölwechsel machen???
Oh je!
Besorgte Grüsse
pegasusqmb
|
|
|
02.09.2007, 14:17
|
#4
|
7er-Fan
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Pottum
Fahrzeug: 318i (Bj. 12/01)
|
Tatsache
Ist tatsächlich ein Ölpeilstab, der etwas schwerer durch Ziehen rausgeht.
Ist ein braunes, fast rötliches aber sehr dünnflüssiges und etwas ungewohnt riechendes Öl drin.
Wie häufig muss ich das kontrollieren? Und wie ist das mir Ölwechsel?
Grüsse
pegasusqmb, der nicht verstehen kann, dass das nicht in der BDA steht!
|
|
|
02.09.2007, 14:18
|
#5
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo
das automatikgetriebeöl ist eeeeeiiiiigentlich eine dauerfüllung, die nicht
gewechselt werden muss. aaaaaber die realität sieht anders aus.
ich mache bei meinen autos schon immer alle 50 000 km neues automatikgetriebeöl rein und wechsle bei 60 000 noch mal,da beim wechsel nur ein teil des öles abläuft. ( beim wechsel auch an den filter denken)
wenn ich ein gebrauchtes auto kaufe,mache ich es
immer sofort neu,wenn ich nicht genau kontrollieren kann, ob und wann das
schon mal gemacht wurde.
automatikgetriebeöl darf nur bei laufendem motor!!!!!! kontrolliert werden,das
auto muss gerade stehen und das öl sollte betriebstemperatur haben.
automatikgetriebeöl ist immer schön rot ( auch nach vielen tausend kilometern) wenn es braun oder schwarz ist und auch noch verbrannt stinkt
kündigt sich meisst ein grösseres problem mit dem automatikgetriebe an.
viele grüsse
peter
|
|
|
02.09.2007, 17:18
|
#6
|
Gast
|
-------------------------------hab mich geirrt, deshalb Beitrag zurückgezogen. Das gesuchte Teil scheint identifiziert.
Geändert von hebby (02.09.2007 um 20:04 Uhr).
|
|
|
02.09.2007, 18:48
|
#7
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von pegasusqmb
Ist tatsächlich ein Ölpeilstab, der etwas schwerer durch Ziehen rausgeht.
Ist ein braunes, fast rötliches aber sehr dünnflüssiges und etwas ungewohnt riechendes Öl drin.
Wie häufig muss ich das kontrollieren? Und wie ist das mir Ölwechsel?
Grüsse
pegasusqmb, der nicht verstehen kann, dass das nicht in der BDA steht!
|
Die Informationen wurden scheinbar irgendwann aus der Bedienungsanleitung genommen. Ich habe noch eine BDA die eine komplett in GRAU gehaltene Front hat, in der steht es drin 
|
|
|
03.09.2007, 14:55
|
#8
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Freunde,
ich nehme mal an, das hat BMW bewußt rausgenommen, da einige Fahrer wohl ziemlichen Unfug mit dem Automaticgetriebeölstand gemacht haben.
Deswegen bestimmt auch der gesicherte Verschluß. Der Automaticgetriebeölstand ist ja auch keine so einfache Sache, denn ich mußte mitbekommen, dass ALLE BMW-Jungs sich nicht genau an die Vorschriften gehalten haben, zum Teil sogar grob daneben lagen.
Hatte mal auf einer Nachprüfung den nächsten Tag bestanden, da das Öl zu heiß war (Fahrzeug blieb dann über Nacht bei BMW auf dem Hof). Meister: Der Stand stimmt, das haben die schon heute morgen geprüft (war eine glatte Lüge; unmöglich, ich hatte die Schlüssel extra mitgenommen), Ergebnis der Überprüfung: 1 Liter ergänzt  .
Viele Grüße
Harry
|
|
|
03.09.2007, 15:18
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
kann ich irgendwie nicht so ganz nachvollziehen ... bei meinem 730iA (Bj. 4/88) ist da ein ganz eindeutig erkennbarer Ölmeßstab fürs Automatikgetriebe da, der einen gelben Ziehgriff hat und sich ohne Probleme herausziehen lässt.
Im Gegensatz dazu ist mein normaler Motorölmeßstab mit einem roten Ziehgriff versehen und lässt sich ebenfalls ganz normal rausziehen ...
... da muss wohl im Jahr 87 noch ein Messstab anderer Art verwendet worden sein ...
Ansonsten: Wechsel des Automatikgetriebeöls inkl. Sieb ist bei der Neuanschaffung eines e32 A schon fast Pflicht ... bei den allermeisten gammelt da noch das mittlerweile über 20 Jahre alte Öl rum ...
Die Automatik wirds Dir danken und sich vor allem durch weicheres Schalten sofort bei Dir für den Ölwechsel revanchieren ...
Kostet auch nicht die Welt ...
Gruß
MartinE32
|
|
|
03.09.2007, 16:15
|
#10
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo martin
ja, ich habe auch den roten und gelben ziehgriff. ich habe aber auch schon
diese andere variante gesehen, ich habe gerade mal nach einem foto gesucht,aber leider keins gefunden.
viele grüsse
peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|