Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.07.2007, 16:17   #1
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard Knarzgeräusch Armaturenbrett - Quietschgeist

HI Freunde,

wer hat einen Tipp?

Bei mir knarzt beim Befahren schlechterer Straßenbeläge es neuerdings bei einer bestimmten Temperatur aus dem Armaturenbrett, sonst ist es ruhig, nur bei einer bestimmten Temperatur gehts wieder los.

Es klingt wie etwas in Gummi gelagertes, das jetzt eben trocken ist und deswegen Geräusche macht. Das Geräusch kommt aus den beiden Mittenausströmern und dem Fahrergrill links.

Es gibt auch keine Ruhe, wenn ich fest gegen das Armaturenbrett oder die Ausströmer drücke. Wäre es nicht rechts und links, würde ich auf die Gummiaufnahme des Radios tippen. Aber auch wenn man das Radio drückt, hat das keinen Einfluß aus Geräusch. Es fing plötzlich an, ohne dass am Auto etwas gemacht worden wäre.

Meine Wunschvorstellung wäre: Ich sprühe an eine gewisse Stelle ohne große Schraubereien etwas Antiquietsch wie Ballistol und Ruhe ist. Nur wohin?


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2007, 16:55   #2
Rheinperchten
Mitglied
 
Benutzerbild von Rheinperchten
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E32 Bj. 88 730i
Standard

Ungefähr hrchen wos herkommt,- dann mal an verschiedenen Stellen drücken,- tut sich nix dann müsste das eher hinter dem Armaturenbrett. Die Austrittsöffnungen lagern ja im A-Brett und reiben dann evt. am Kunststoff. Evt. die Kanäle dahinter.
Rheinperchten ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2007, 18:04   #3
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Bei meiner Karre quietscht die Holzleiste in der Fahrertür, das kurze Stück vorne zum Armaturenbrett. Habe ich lange gebraucht, das zu lokalisieren, das klingt, als wenn es überall herkommt.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2007, 18:14   #4
Rheinperchten
Mitglied
 
Benutzerbild von Rheinperchten
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E32 Bj. 88 730i
Standard

also solche Geräusche nerven mich ungemein. Mein Großvater hatte immer nen Schlüsselbund in Ledersack von der Gangschaltung liegen ,- in der Schaltkulisse. Das hat dann immer schön klingelnder Weise vor sich her musuziert,- mich hat das irre gamacht. Bei ihm war immer ein Klacken in der Fahrertür,- es war der Steckerblock für die Türelektrik
Rheinperchten ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2007, 22:21   #5
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von VollNormal Beitrag anzeigen
Bei meiner Karre quietscht die Holzleiste in der Fahrertür, das kurze Stück vorne zum Armaturenbrett. Habe ich lange gebraucht, das zu lokalisieren, das klingt, als wenn es überall herkommt.
Hatte ich bei meinem V8 auch, aber rechts....

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2007, 22:42   #6
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Zitat:
Zitat von VollNormal Beitrag anzeigen
Bei meiner Karre quietscht die Holzleiste in der Fahrertür, das kurze Stück vorne zum Armaturenbrett. Habe ich lange gebraucht, das zu lokalisieren, das klingt, als wenn es überall herkommt.

Kenn ich auch, mach mal die Verkleidung ab. Genau zwischen der Tür und der Verkleidung (auf Höhe der Holzverkleidung) fehlt an die dieser Stelle der Schaumgummi. Einfach was neues dazwischen kleben und Ruhe ist wieder.

Habe sehr lange schon danach gesucht und darum schon 3 mal die Türpappen schon ausgebaut.
Mittlerweile schaffe ich das schon in knapp 10 Minuten


Ich Glaube das Schaumgummi schrumpft mit der Zeit wie das Kunstleder der Türpappen.
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2007, 23:12   #7
7erE32
7er - Haushalt des Mannes
 
Benutzerbild von 7erE32
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: derzeit STMK
Fahrzeug: E32, 740i, 11/92, 337.200km
Standard

Zitat:
Zitat von gandalf Beitrag anzeigen
Mittlerweile schaffe ich das schon in knapp 10 Minuten
die türpappen in 10 min ? raus und rein in 2 ...

mich machen geräusche nur nervös wenn ich nicht weiss, wo sie herkommen.
ansonsten knartzt mein leder an allen ecken und das ist gut so
__________________
..
7er : Leidenschaft durch Leistung

..
7erE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2007, 09:16   #8
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Zitat:
Zitat von 7erE32 Beitrag anzeigen
die türpappen in 10 min ? raus und rein in 2 ...

mich machen geräusche nur nervös wenn ich nicht weiss, wo sie herkommen.
ansonsten knartzt mein leder an allen ecken und das ist gut so
Ich denke man kann das auch in 5 min schaffen,ist doch nur der Türpin/2 Holzverkleidungen/2 Kreuzschrauben und mit einem Ruck die Pappe nach oben abziehen. Nur beim erstenmal sitzt die Pappe sehr stramm und beim Ausbau gehen immer ein Paar Türklipse (kosten nur Cent) kaputt. Hinten mit dem Seitenrollo dauert es 5min länger.
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2007, 13:41   #9
Rheinperchten
Mitglied
 
Benutzerbild von Rheinperchten
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E32 Bj. 88 730i
Standard

...aber er hat Recht, wenn ich weiß woher das Geräusch kommt, dann ist es nicht so schlimm. seltsam
Rheinperchten ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Armaturenbrett poco-man BMW 7er, Modell E32 5 08.10.2006 23:20
Innenraum: Vibrationen im Armaturenbrett Picasso274 BMW 7er, Modell E38 7 26.02.2006 13:19
Elektrik: armaturenbrett sprengi BMW 7er, Modell E32 8 10.03.2005 20:41
armaturenbrett jescho BMW 7er, Modell E32 5 28.02.2003 22:21
Armaturenbrett rocky BMW 7er, Modell E32 3 25.10.2002 17:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group