


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.09.2003, 14:11
|
#1
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 18.12.2002
Ort:
Fahrzeug: , X5 4.6is, Porsche 996
|
Frontschaden an meiner Lady!
Ohne Worte!
Bericht, siehe im Geplauder. Der Thread: Tod durch meine Hand!
Gruss,
House!
|
|
|
17.09.2003, 15:22
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: DU
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
|
__________________
****************************************
Grüsserle, Claus
im Gedenken an Carsten †
|
|
|
17.09.2003, 17:23
|
#3
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Na nochmal Glück gehabt
So wie es aussieht, ist es eine günstige Unfallreparatur, stell Dir vor Kondensator und Kühler wären hin, Servobremsanlage mit ABS verschoben...
Vielleicht haben nichtmal die Pralldämpfer was abbekommen - aber da sollte nachgemessen werden.
Die Haube kann man ja wieder richten.
Gruß
Harry
|
|
|
17.09.2003, 18:02
|
#4
|
Frischluftfan
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Duisburg
Fahrzeug: SL 320,CLK 350, und Renault Scenic2
|
Hallo, bei mir hat damals die teilkasko den wildschaden gezahlt.Hatte Polizei und einen Förster zum Unfallort geholt für die unfallaufnahme.Den schaden durch einen Gutachter aufnehmen lassen,und dann mit der Versicherung abgerechnet.Gruss Klaus
|
|
|
17.09.2003, 18:28
|
#5
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 18.12.2002
Ort:
Fahrzeug: , X5 4.6is, Porsche 996
|
Die Reparatur beläuft sich auf ca. 800 Euro.
Die Polizei hatte ich natürlich auch verständigt und die haben mir einen Unfallbericht ausgestellt. Aber zu meiner Schande muß ich gestehen, daß das Fahrzeug nur auf Haftpflicht läuft.
Also Nase langgezogen und aus eigener Tasche bezahlen!
Gruss,
House!
|
|
|
17.09.2003, 19:44
|
#6
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 20.09.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Ooops Claus, vorsicht mit der LKW Schiene. Als Glasurithändler haben wir diese Lacke auch im Programm. Bezeichnend für diese Lacksorte ist der oftmal fehlende bzw minderwertige Glanz. Ausserdem hatten wir schon das Problem, das diese Lacke in Verbindung mit den handelsüblichen Acryllacken begünstigt durch andere Zusatzstoffe (Härter etc.) zum "hochkommen" neigen. Auch wenn preislich hier 50% Nachlass immer drin sind möchte ich dringends abraten.
Gruss,
Stefan
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|