Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2008, 18:38   #1
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard Rahmen Windschutzscheibe ( Story inside... )

High Kollegen!

Mein E32 hat mir heute wieder einmal bewiesen das er/sie/es mich immer wieder auf's neue überraschen kann.
Wie gewohnt manchmal positiv, oftmals jedoch negativ...

Ich war auf dem Rückweg von Wiesbaden/Mainz nach MUC und die gesamte Zeit sehrt zügig unterwegs.
Soll heissen soweit es gestattet und möglich war schneller als 250km/h.
Der Wagen rannte wie Hölle, keine Probleme und dazu auch noch eine ungalublich freie Bahn. Doch dann, sehr knapp vor Ingolstadt machte es vorne am Dach einen Schepperer,
ich sah für einen Augenblick etwas dunkles oberhalb der Windschutzscheibe, etwas flog nach hinten wech und dann hämmerte es nur noch am Dach.
Zu diesem Zeitpunkt fuhr ich lt. Navi 282km/h. Also schnell auf den Standstreifen und dezent runtergebremst...
Ausgestiegen und was sehe ich da... Der Rahmen der Windschutzscheibe ist oben komplett rausgerissen und hat mir als netten
Nebeneffekt den Lack vor dem Schiebedach zerkratzt... Reindrücken liess sich das ganze nimmer - ich habe auch keinen Plan wie
das halten soll. Egal was es auch fixiert, es ist wohl nicht mehr vorhanden. Grummelnd und fluchend mit 120km/h zum nächsten Parkplatz und dann mit
Kupferklebeband versucht zu fixieren... ( Die Leutz am PP haben sich natürlich köstlich amüsiert "aha sie kleben ihren BMW zusammen" -- ach was habe ich gelacht... )

Okay, genug getextet nun die Bilder und dazu ein, zwei, vier Fragen...:





Wie ist diese Leiste befestigt? ( Das Mittlestück aus Blech, das beide verbindet ist total deformiert ) Geklipst & wenn dann wie.
Die Leiste hat auf jeden Fall nichts mehr dran was man klipsen könnte.

Wenn ich die bei BMW kaufen muss, gibt es die lackiert? Meine ist in Wagenfarbe. Lasst mich raten -> selber lackieren oder lacken lassen...

Wieso ist dieses Teil wechgeflogen?!? Zu schnell gefahren oder müssen die Teile gelegentlich vorsorglich getauscht werden?!?

Kann man diese Kratzer wechpolieren lassen oder muss das lackiert werden???

Schon jemand anders'd hier im Phorum passiert???


Naja, wenigstens konnte ich damit die Leute auf'm Parkplatz unterhalten. Wer den Schaden hat....


THX & Greetz,
Tyler
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
D.O.E. MUSIC
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2008, 18:52   #2
thomas@750i
Seniormember
 
Benutzerbild von thomas@750i
 
Registriert seit: 12.08.2004
Ort: München
Fahrzeug: aktuell:525 d FL 2001 vorher: 730 iA Bj 7/90, 540 iA touring Bj:9/97,730i A V8 Bj:02/94,750i Bj 9/90,E34 540i tou. 6-Gang
Standard

also die kratzer dürftest doch echt mit rauspolieren rauskriegen!!

soweit ich mich bei meinem fuffi erinnern kann als die damals die heckscheibe getauscht haben wurde das mit einer flüssigkeit verklebt oder gefestigt!!

Frag mich aber jetzt nicht was das war............
__________________
-----------------------------
Interner Link) 
thomas@750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2008, 18:53   #3
McDeath
Kugelsichere Seele
 
Benutzerbild von McDeath
 
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
Standard

schau doch mal im ETK, ich habe grad wenig zeit. muß noch am moped schrauben: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/original/
__________________
Gruß
Tom

Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
McDeath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2008, 22:28   #4
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo Tyler

Ich meine,der Rahmen ist mit Plastikspangen eingeklippst.
Sicherlich ist der mit 280 km/h nie getestet worden, evtl. war der
Wind bei der Geschwindigkeit echt so stark,dass es dir den Rahmen
im warsten Sinne des Wortes ausgehebelt hat.
Scroll mal in diesem Link auf die Seite zwei,dort sieht man, wie diese Klippse
aussehen, ob die allerdings auch bei eingesetzter Scheibe noch zu verbauen
sind, kann ich dir leider nicht beantworten.

Viele Grüsse

Peter

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/sean750/wi...eplacement.htm


Ps. ob du die Kratzer noch rauspolieren kannst, glaube ich nicht so ganz,da man
ja stellenweise schon die helle Grundierung sieht und wo kein Lack mehr da ist,kann man auch keinen aufpolieren. Evtl. mal bei einer Spotrepair Werkstatt
nachfragen.
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2008, 23:53   #5
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard

Hi Tyler hab das gleiche beim lacken jetzt gehabt die alten Kunststoffclipse sind beim Rahmen abziehen alle gebrochen, der Rahmen ließ sich auch mit 2 Fingern abhebeln.
Also dürften Deine Clipse sich auch verabschiedet haben.
Kauf alle neu kosten Stück 1,60€.
Du brauchst vorne glaube ich 18 Stk. mußt Dumal zählen.
Die Abdrücke der alten Clipse kannste sehen.
Der Rahmen ist etwas teurer aber Du brauchst nur das eine Teil.
Ist Dein Wagen schon mal lackiert worden?
Wenn ja kannste die Schrammen tatsächlich ausschleifen und polieren.
Wenn das noch Originallackist dann mit Klarlack und Beilackierlösung nachlackieren.
Gruß Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38

Bei Interesse U2U an mich
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2008, 23:58   #6
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard

Zitat:
ja stellenweise schon die helle Grundierung
hab ich auch immer geglaubt weil man dann nen schnellen € mit lackieren machen kann. Das ist Klarlackriß.
Du kannst auch die Stellen etwas ausschleifen, dann mit Tupflack und feinem Pinsel betupfen danach Klarlack mit feinem Pinsel nach der Trocknung mit 1200 und 2000 vorsichtig schleifen und polieren.
Thomas
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 06:07   #7
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Moin!

Danke für die Infos! Ich schau dann mal das ich die Klips und restlichen Teile herbekomme.
Nachdem ich die Motorhaube lackieren lassen werde hau' ich den Lackierer mal an sich der Sache anzunehmen.
Die können ja auch recht gut polieren & haben recht gute Tools & die Hand dafür...
( Mit'm Lackieren habe ich nicht so wirklich, zumindest was Metallic-Lacke angeht... Und wenn er es rauspolieren kann, umso besser. )
Kennt jemand einen zuverlässigen und nicht abartig teuren Lackierer in München???

MfG
Tyler
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 08:25   #8
lerock
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.01.2008
Ort:
Fahrzeug: eins das alt ist
Standard

Das mit den Klammern ohne die Scheibe rauszunehmen kannste vergessen. Die werden vor dem Einkleben an der Scheibe befestigt. Die Leisten haben es dann auch hinter sich. Wenn richtig dann Scheibe raus neue Klammern und dannach neue Leisten oben. Und viel Glück das die Scheibe die Operation übersteht.
Mir hat es auch schon eine neue Scheibe beim festdrücken der Leisten gekillt. Hat einfach Knack gemacht und der Sprung war da.
Oder du nimmst richtig Scheibenkleber und haust da oben Material rein und danach die Leisten. Dann wird es erst wieder bei einer neuen Scheibe lustig bis du da alles wieder raus hast.

Mit dem Dach wirste wahrscheinlich ums lacken nicht rumkommen, aber das macht ja nix, weil wenn ich das mit dem Schiebedach so richtig sehe haste eh Programm am Dach anstehen.
lerock ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 08:37   #9
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Hi,

eine neue Scheibe... Klingt nicht so prickelnd...
Was den Rost angeht, ist nur das Schiebedach. Das Dach an sich hat absolut null Rost.
Dafür aber die Türen, an den unteren Kanten usw.

Bin wirklich am überlegen die Kiste jetzt nur noch zusammenzukleben und bis zum nächsten TÜV noch zu fahren.
Kein Lacken, polieren oder was auch immer...
Seit Jahren das gleiche Spiel! Immer etwas neues. Alte Gurke bleibt halt alte Gurke!!!
Auch wenn es eine verdammt schnelle alte Gurke ist - die Gurkengleichung bleibt bestehen.
1,5 Jahre noch und dann hau' ich ihn wech - habe ihn jetzt schon seit 1997 und schon fast alles
austauschen lassen. Jetzt gammelt er auch noch rundum.

Das war auch der Zeitpunkt wo ich mich vom M635CSi getrennt habe -> Rust everywhere...

Kommt halt ein neuer -> neues Projekt und sicher nichts unter 8 Zylindern & der wird dann sicher auch modifiziert werden ( oder so gekauft! )

Greetz & c'ya,
Tyler
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 09:07   #10
nclb-blueman
Individualist
 
Benutzerbild von nclb-blueman
 
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000 & G05 X5 45e 03/2023 & Renault Talisman Grandtour 02/2022
Standard

Zitat:
Zitat von Tyler Durden Beitrag anzeigen
Kennt jemand einen zuverlässigen und nicht abartig teuren Lackierer in München???
Ruf mal den Stefan an..., der hat da jemand, der eigentlich relativ gut sein soll. Der hat auch den Alpina wieder schick gemacht.

Gruß Robert
__________________
Am besten hat man einfach keine Erwartungen an irgendwen oder irgendwas, denn wenn man nichts erwartet, kann man auch nicht enttäuscht werden!
nclb-blueman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor Vibrationen - Never ending story ! BullPit BMW 7er, Modell E32 20 19.04.2003 12:46
Fronscheibe - die Story geht weiter ... Don Pedro BMW 7er, Modell E38 15 19.10.2002 18:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group