Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2006, 07:49   #1
Jürgen-730iA
5,0L Reparierer
 
Registriert seit: 14.04.2003
Ort: Hoch im Norden (SH)
Fahrzeug: E32-750i (09.91)
Standard Kühler ausbauen beim 750i aus 91

Hallo!

Habe einen 91er 750i, der seit heute morgen irgendwo Fahrerseite Kühlwasser verliert. Gibt es da grundsätzlich Probleme? Nun, was muss ich beim Kühler Ausbaue beachten?!? Anleitung ?!? am besten wohl Motorhaube dafür ab oder ?!?!

mfg
__________________
Auf der Suche nach einem Cruiser vor dem Herrn...
Jürgen-730iA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2006, 11:25   #2
bobocpp
MoD Master of D...
 
Benutzerbild von bobocpp
 
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750iA (11.92) voll
Standard

Motorhaube muss nicht ab. Die zwei Plastikdübel vom "Ventilatorgehäuse/Plastik"
raus ziehen ( sind Dübel - haben in der Mitte so nen kleinen Stift. Erst da ziehen und dann raushebeln ), beide Plastikspangen vom Kühler ( von oben ) ab. Luftfiltergehäuse auf der Fahrerseite raus ( kommt man besser ran ). Kühlwasser ablassen ( Schraube Fahrerseite unten oder nen bischen Sauerei machen und einfach alle Schläuche ab ). Kühler nach oben rausziehen und neuen rein.
__________________
Gruß Alex !
bobocpp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2006, 11:34   #3
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Jürgen-730iA
Die beiden Rohre links für das Getriebeöl nicht vergessen, gerade das ist ein Schwachpunkt am Kühler. Beim Anschrauben mit einem Schlüssel die grosse Mutter festhalten, wenn du das Rohr bewegst, rinnt der bald wieder!
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2006, 17:55   #4
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Lass mich raten, er ist irgendwo dort undicht:



Ist ein Standard-Problem bei den Automatikmodellen, die Ölkühleranschlüsse für das Automatikgetriebe sind der Schwachpunkt.
Dauerhaft hilft da nur ein neuer Kühler.

Zum Ausbau muss die Haube nicht weg, Anleitung siehe oben. Ich habe gleichzeitig auch noch den Klimakondensator ersetzt, dass sah dann so aus:

Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2006, 18:55   #5
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo

schau mal hier,nach dieser anleitung ist es bei mir auch gemacht worden.
vor allem sind die dichtungen und klammern mit aufgeführt,die man besser
neu kaufen sollte.
ich habe die beiden oberen klammern neu gekauft,sowie die dichtungsringe vom getriebeölkühler (hängt unten am wasserkühler) und die dichtunsscheiben
der schraubanschlüsse.

viele grüsse

peter

du musst in dem link, links auf "engine" klicken und dann auf "radiator replacement"

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2006, 08:08   #6
Jürgen-730iA
5,0L Reparierer
 
Registriert seit: 14.04.2003
Ort: Hoch im Norden (SH)
Fahrzeug: E32-750i (09.91)
Standard

Danke für die Tips!
Hatte schon mit der Motorhauben demontage begonnen (Verkleidung ab und so, habe bei der Gelegenheit noch weisse Blinker nachgerüstet (man, das war mal einfach mit VIEL platz und neue Waschdüsen bestellt!)

Die Anschlüsse zum Automatikkühler und alles waren gut.

Problem war, der Kühler ist "aufgeqollen" , das heißt die Rippen oben und unter sind etwas auseinandergegangen... und da lief wasser raus.

Aber macht euch selbst ein Bild und sagt mir warum...
Desweiteren, woran erkenne ich, ob ich dieses kaputten Kühlmittel Deckel habe?!? der wurde doch mal getauscht oder?!?


mfg


Jürgen-730iA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2006, 11:10   #7
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

Kann bitte jemand auf die letzte Frage Antworten?

Würde mich auch interessieren warum der so aufgequollen ist, hatt gestern dasselbe Problem.

Woran liegt das?

MfG,

Ghostrider
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2006, 11:41   #8
GeraldPeter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GeraldPeter
 
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Aschheim
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
Standard

Servus,

also für mich sieht das so aus, als wär der Kühler durch Überdruck aufgebläht.

Also vielleicht als erstes den Verschluß prüfen, ansonsten denke ich geht die Suche in Richtung Kopfdichtung.

Wenn ich richtig liege, gibt ein CO² Test nährere Hinweise. Bin aber nicht so der 12er Spezi.

LG

Gerald
GeraldPeter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2006, 17:12   #9
Bass Invader
Siemfuchzger-Gedenkhiasl
 
Benutzerbild von Bass Invader
 
Registriert seit: 06.11.2006
Ort: ziemlich weit nördlich
Fahrzeug: E31-840 Ci (07.94)
Standard

Also ich würde auch auf Überdruck schließen, aber _nur_ die Kappe verdächtigen - denn wenn der Überdruck von der Kopfdichtung kommt, bläst der Verschluß letztlich auch ab!

CO2 im Wasser ist ein guter Test, brauchst halt das Gerät dazu. Manchmal siehst Du aber sogar Bläschen oder merkst es an Öl im Wasser oder Wasser im Öl oder mehr weissem Qualm hinten raus...

Viele Grüße

Thomas
Bass Invader ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2006, 17:24   #10
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

Hi,

das mit dem Deckel hatten wir doch schon mal...
Ist sogar ein tread von dir
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/neuer...kel-62105.html

Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group