


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.06.2007, 12:58
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2007
Ort: DANNDORF
Fahrzeug: E32 730i V8 , Bj.: 12.1992, Automatik 5 Gang, ca. 200 TKM, Klimaautomatik, Schiebedach, ansonsten Kassenmodell
|
Ölgesüffe mal mehr mal weniger
Hei - ich schon wieder!
Ich muss nochmal fragen-auch auf die Gefahr, daß ich nerve.
Mein roter Baron verliert Motoröl. Ich habe die linke Ventildeckeldichtung im
Verdacht da das linke Motorlager naß von Öl ist.Jedenfalls befindet sich Motoröl genau zwischen Block und Getriebe und tropft auf die mittlere Spurstange.Und dann auf den Boden. Man könnte annehmen das kommt vom
Kurbelwellensimmering-glaube ich aber nicht, wegen dem nassen Motorlager.
Lustig ist auch ,es ist manchmal nur ein Tröpfchen auf der untergelegten Pappe oder dann aber auch mal ein Kinderhandteller großer Fleck. Man könnte
vermuten, es sammelt sich erstmal irgendwo und kommt dann als Schwall geschlossen herunter.Eine Lec-Wec Kur brachte bisher keinen Erfolg.Der Ölfluss ist auch optisch kaum zuverfolgen.Heute jedoch habe ich leichte Öl-
spuren an der vorderen Rundung der linken Ventildeckeldichtung gefunden.
Was sagt Ihr dazu??
Euer Carsten
|
|
|
06.06.2007, 13:27
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Bekannt ist beim M60 Motor, dass die O-Ringe der Ventildeckeldichtung siffen, dann laeuft das Oel in die Loecher wo die Zuendkerzen stecken, teilweise werden diese dann 'stillgelegt', untersuche das mal wenn Du die Ventildeckeldichtung erneuerst
http://www.realoem.com/bmw/showparts...29&hg=11&fg=15
|
|
|
06.06.2007, 13:57
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2007
Ort: DANNDORF
Fahrzeug: E32 730i V8 , Bj.: 12.1992, Automatik 5 Gang, ca. 200 TKM, Klimaautomatik, Schiebedach, ansonsten Kassenmodell
|
Hei Erich,
Du wirst lachen, aber das habe ich sogar schon mal beim Kerzenwechsel gesehen und für "nicht so schlimm" beurteilt.Vollgelaufen war kein einziger
Kerzenschacht.Na ich geh Samstag daran und berichte dann mal-der Leerlauf
ist auch ein bisserl zu niedrig.Vielleicht kommt das auch daher.
Danke für die schnellen Antworten Ihr seid echt Spitze!!
Euer Carsten
|
|
|
09.06.2007, 13:50
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 07.06.2003
Ort: Heidenrod
Fahrzeug: E32 - 750i
|
Hallo,
so melde mich nach knapp einem Jahr auch wieder zurück. Der Fuffi läuft noch und kam übern TÜV, Ohne Mängel. Meiner hatte das hier beschrieben Problem auch. Jedoch waren es die Dichtungen der Front. es sah erst nach Ventildeckeldichtung oder deren Nähe aus. War bei zwei Händlern. Einer hat diese auch gewechselt der andere hat jedoch zwei Motorwäschen gemacht. Habe daraufhin den kompletten Dichtungssatz plus div. andere Dichtungen gekauft. Ein Bekannter eines Bekannten hat dann meinen Motor zerlegt und repariert. Kostete 800 Euro plus 2 Wochen Verzicht. Aber jetzt ist er im Motorraum wieder staubtrocken und er fährt und fährt und ....
Gruß
Otti
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|