


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.11.2006, 19:36
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
Der Lenkstockhebel ist das kurze Ärmchen was vom Lenkgetriebe an die mittelspurstange geht!
Um da was zu wechseln, muß das ganze Lenkgetriebe raus weil der Achskörper im weg ist!
Fahr auf eine Grube und jemand soll am Lenkrad wackeln, dann siehst du von unten ob da spiel am Lenkhebel ist oder nicht!
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli
|
|
|
19.11.2006, 19:45
|
#3
|
MoD Master of D...
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750iA (11.92) voll
|
Das eine ist der Lenkführungshebel, das andere der Lenkhebel.
Der Lenkhebel hat aber keine Gummilager (10) und wird nur festgeschraubt - ist eigentlich sehr selten zu tauschen und das oben beschriebene Teil am Lenkgetriebe.
Der Lenkführungshebel (14) besitzt ein Gummilager(15), welches natürlich mit der Zeit verschleißt. Wahrscheinlich ist der gemeint. Lässt sich sehr simpel wechseln- zwei Schrauben/Muttern.
__________________
Gruß Alex !
|
|
|
19.11.2006, 19:52
|
#4
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
falsch gepostet, irrtum vom amt. sorry
als ich FranzR´s antwort gelesen habe ist es mir aufgefallen.
peter
Geändert von peter becker (19.11.2006 um 20:01 Uhr).
|
|
|
19.11.2006, 19:58
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Hi,
nein, nicht das Kreuzgelenk. Die 10 ist es. Dieses Teil geht aber meist nicht kaputt. Eher die Buchse des Führungsarms (Idler Arm)...
|
|
|
19.11.2006, 20:18
|
#6
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Läßt sich die Lagerbuchse einzeln wechseln, oder muss/sollte der ganze Hebel getauscht werden?
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
19.11.2006, 20:23
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Hallo Andreas !
Ja, nur die Buchse, ist das Fluidblocklager.
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
19.11.2006, 20:43
|
#8
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von IMANUEL
Ja, nur die Buchse, ist das Fluidblocklager.
Gruß Manu
|
hallo
ich habe diese buchse mitwechseln lassen,als meine neuen spurstangen
eingebaut wurde. in der werkstatt sagte man mir,der alte hätte recht
stramm gesessen,aber mit dem richtigen werkzeug haben sie ihn dann
raus bekommen.
viele grüsse
peter
|
|
|
02.06.2007, 12:16
|
#9
|
Panzer
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
|
So, nach wechseln der Spurstangen habe ich immer noch ein kleines Spiel über, zwischen dem Lenkhebel (10) und der Lenkstange.
Kann man das irgendwie einstellen?
Gruß Sebastian
|
|
|
02.06.2007, 13:01
|
#10
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Necktou
Hast du das Lenkgetriebe schon nachgestellt? Die Imbus mit der sechskant Mutter lockern, Imbus nachstellen und die Mutter festziehen, aber immer testen dass die Lenkung nicht zu schwer geht. Wenn der Imbus hart geht, dann etwas zurück drehen und mit der Mutter sichern, dabei den Imbus festhalten! Was ist locker? der Hebel selbst am Lenkgetriebe oder ist das Spiel im Getriebe selbst, dann wie oben beschrieben nachstellen.
Gruß Reinhard
Geändert von Rottaler2 (02.06.2007 um 13:06 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|