Frage zu Dampfblasen
Guten Tag
Mache mir gerade Gedanken über das Thema Dampfblasen.
Vieleicht weiß einer von euch bescheid.
1-Wie können sich Dampfblasen bilden- Benzinleitung steht doch unter Druck durch Rückschlagventil im Tank und den Kraftstoffdruckregler welchen den Druck aufbaut?
2-Angenommen es sind nun Dampfblasen in der Leitung, werden sie nicht einfach, wenn man startet und die Benzinpumpe läuft, weitergedrückt in den Brennraum?
3-Wenn ich die Kraftstoffleitung weg mache so läuft das Benzin heraus und Luft ist in der Leitung wenn ich sie nun wieder montiere.
Bei mir startet er aber dann trotzdem sehr schnell.
Was er warmgefahren und bei hohen Ausentemperaturen nach ca.1Stunde Parken nicht macht.
Das wäre doch dann das gleiche? Luft in der Leitung?
Es dürfte doch dann bei unseren Fahrzeugen zu keinen Startproblemen kommen (Warmstartprobleme). Oder?
MFG
Alex
|