


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.10.2003, 19:42
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
|
Reparaturmarathon geht weiter...
... ja, klar doch. Noch macht es Spaß! Und bisher waren alle Reparaturen sehr viel billiger als vergleichbare Reparaturen an meinem Omega 2.5V6!!! Und ich hab alles selbst repariert... nur vor der Rostbekämpfung hab ich etwas Muffe...
So, folgendes ist aufgetreten: Der Kühler ist undicht und die Kühlung verliert täglich mehr Wasser. Die Stelle ist lokalisiert, ich versuch's mal zu erklären... wenn ich auf der Fahrerseite den Hals lang mache und zum Kühler schaue, sehe ich auf der linken Seite ganz oben einen dicken Schlauch, darunter ist eine Metallleitung eingeschraubt und genau da blubbert bei kühlem Motor Wasser raus und bei heißem Motor dampft's! Die ganze linke Seite (die schwarze Kunststoffleiste die von oben bis unten durchgeht) ist komplett weiß vom Kühlmittelverlust. Was ist das denn für ne Leitung? Die ist eingeschraubt, kann man da was nachziehen? Kann an dieser Stelle wirklich ein Verlust von 1,5 Liter je 50 km (Stadtverkehr) auftreten?
Habe ein Angebot für nen neuen Kühler: 220,- € incl. Mwst, glaube der Preis ist recht gut, oder? Vorm Tauschen will ich aber schauen ob es vielleicht andere Möglichkeiten gibt.
__________________
Gruß - Netjoker
---------------
Solange es noch was zu Schrauben gibt... lebt er!
|
|
|
07.10.2003, 20:09
|
#2
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 20.09.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Hi,
du meinst sicherlich den Zulaufschlauch oben am Kühler. Die Leitung welche du meinst ist bei montiertem Schlauch nicht sichtbar da sie in selbigem verschwindet. Hiermit hatte ich an meinem damaligen 735 auch Probleme.
Ist die Leitung bei dir gebrochen und somit zu kurz oder ist der Kühler selbst (wo die Leitung reingeht) gebrochen ??
Gruss,
Stefan
|
|
|
07.10.2003, 22:26
|
#3
|
† 08.06.2005
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
|
Du meinst die Automatikölleitung! Das was du schreibst ist normal,neu kaufen den Kühler oder nen guten gebrauchten suchen!Die reissen immer an dieser stelle,jedenfalls ist mir bis jetzt nix anderes untergekommen!!!
|
|
|
07.10.2003, 22:31
|
#4
|
† 08.06.2005
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
|
Und ja,du kannst sogar mehr verlieren!Ich habe auf fast 50 KM 5-6 Liter nachschütten können bei meinen alten Fuffi! Du hast viel Druck auf dem System,und wenn du demnächst noch die Heizung an hast wird es richtig lustig,dann wirst zum Nebelwerfer! Nehme den Kühler schnell raus,ist eigentlich kein Ding, Lüfter ab an der Viscokupplung,Klmmaern am Kühler und Schläuche lösen,falls vorhanden auch am unteren Ölkühler vom Motor und rausheben!Unbedingt drauf achten falls du gebraucht einen kriegst das es ein 750i Kühler ist mit Automatikölkühler und drauf achten mit oder ohne Motorölkühler!!
Mfg Patrick P.
|
|
|
07.10.2003, 22:41
|
#5
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Netjocker
Habe ich heuer im Sommer erlebt, weil mein Widerstand für den E-Lüfter def. war, habe mir einen gebrauchten Kühler für 130€ ca, 3Monate alt gekauft. meine Erfahrung: alle schwarzen Kühler meist von Behr geht die
Dichtung kaputt, Kühler hat weder Riss noch ist an dieser Stelle der Kunststoff veraltert.
Mein Neuer ist Silber und wird in Holland hergestelt, hat einen kleinen Punkt in der oberen Ecke nähe der
Ölkühlerleitung. Die schauen mir auch besser als die Behr zu sein.
Ein- und Ausbau war in 30 min erledigt, mein Sohn hatte bei BMW gelernt.
Wenn ich Zeit übrig habe versuche ich das Leck am alten Kühler zu dichten.
Gruß Reinhard
|
|
|
07.10.2003, 22:45
|
#6
|
† 08.06.2005
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
|
Das ist ALU,weisst du Rottaler2?
Also ich habe die erfahrung gemacht das der genauso reisst das du da nix mehr machen kannst was dauerhaft ist!Und neu kriegt man nen Kühler für ca. 220Euro im Zubehör!!
|
|
|
07.10.2003, 23:17
|
#7
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Original geschrieben von Patrick P.
Das ist ALU,weisst du Rottaler2?
Also ich habe die erfahrung gemacht das der genauso reisst das du da nix mehr machen kannst was dauerhaft ist!Und neu kriegt man nen Kühler für ca. 220Euro im Zubehör!!
|
Hi Patrick P.
Dort wo der Schlauch vom Getriebe angeschlossen ist, ist Plastik und nicht Alu, Alu sind die Kühlrippen aber nicht der Anschlussteil.
Gruß Reinhard
|
|
|
08.10.2003, 09:40
|
#8
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ Netjoker ACHTUNG! Wichtig!
Du musst aufpassen!
Die Undichtigkeit kommt nach BMW durch ein zu hohes Anzugsmoment bei der Automaticölleitung! Dadurch kam es zu Haarrissen, Anzugsmoment vermindert und Spezialwerkzeug vorgeschrieben sowie Materialverbesserung eingeführt. Leider kam es auch öfter zur Durchmischung im Automaticöl! Unbedingt nach Kühlertausch Öl checken und sehr vorsichtig den neuen Kühler an die Automaticölleitung anschließen. Nimm auch keinen gebrauchten, denn danach ist das Material verbessert worden. Sonst beginnt das gleiche Spiel wieder, das ist es nicht wert, zumal man einen Getriebeschaden riskiert. An Deiner Stelle würde ich auch nicht mehr fahren, sollte Wasser im Öl sein..... auch kannst Du bei plötzlichem starken Wasserverlust, wenn Du das nicht sofort bemerkst, Deinen Motor schwer beschädigen.
Sollte Wasser im Öl sein, Getriebe mindestens zweimal mit frischem ÖL spülen, da ja immer nur etwas über ein Drittel aus dem Getriebe läuft (je nach Getriebe mehr oder weniger, beim 5HP18 läuft gerade mal ein knappes Drittel raus).
Wenn ich hier von Öl gesprochen habe, meinte ich natürlich nur Getriebeöl. Besorg Dir einen günstigen, neuen Kühler aus dem Aftermarket (OEM-Hersteller).
Gruß
Harry
|
|
|
08.10.2003, 09:44
|
#9
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
schau mal da:
http://www.bm24.de/
Der sollte auch Kühler haben.
Gruß
Harry
|
|
|
08.10.2003, 13:45
|
#10
|
† 08.06.2005
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
|
Das weiß ich das da P?lastik ist,ist aber Verkleidung!!!Grundsätzlich würde ich persönlich die Anschlüsse des Automatikgetriebes nur mit nem Maulschlüssel anziehen!!
Und wie schön geschrieben,schnellstens nen Kühler einsetzen du killst dir sonst den 12er!!Er hält viel aus,auch wenn andere was anderes meinen,aber du kannst auf einen Schlag den kpl. Kühlmittelinhalt verlieren,und so schnell stehst du nicht wie die Anzeige hochschnellt!!Vor allem dann kein Wasser auffüllen,da du sonst Risse im Kopf und oder Blpck kriegen kannst,und wenn Wasser nachgefüllt wird bei warmen Motor nur warmes Wasser nehmen,ich sag mal min. 40 Grad!!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|