


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.12.2013, 14:57
|
#1
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Ist mein Radio kaputt oder bin ich zu blöd?
Hi,
ich hab ja das einteilige BMW Professional RDS (BE 2450) mit Doppeltuner drin,
da wollt ich jetzt mal die 2te Antenne ausnutzen
Wenn ich aber an den 2ten Anschluss (der mit dem kleinen Stecker) einen Antennenverstärker anschließe oder auch nur einen Draht in die Buchse (direkt am Radio) einführe passiert gar nix
Ist da mein zweiter Tuner kaputt oder muss man den am Radio irgendwie aktivieren
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
12.12.2013, 15:22
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Was soll denn passieren?
2 Tuner: Radio kann parallel "arbeiten" z.B. permanenter Sendersuchlauf und Anzeige der gefundenen Sender im Display oder z.B. Senderwechsel ohne Sendersuchlauf und parallel dazu Radio abspielen.
2 Antennen: Die Tuner suchen sich immer die Antenne mit dem besten Empfang raus
Markus
|
|
|
12.12.2013, 15:29
|
#3
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Ja wie was soll passieren,
natürlich sollte sich das Signal ändern wenn das "normale" Antennenkabel nicht dranhängt
Aber ich glaube ich steige jetzt durch,
das ist eigentlich gar kein Antennenkabel im herkömmlichen Sinn,
sondern nur eine Steuerleitung an den verbauten Diversity-Antennenverstärker "hey schalt mal um auf die 2te Antenne",
ist das korrekt
MfG
Chris
|
|
|
12.12.2013, 15:30
|
#4
|
---
Registriert seit: 30.06.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 730 BJ.2.92 ,E38 735 Bj 1.97, Intense M9 FRO Bj.2012, GT Force Bj.2012.
|
Der 2. Antennenanschluss ist "nur" Antennen diversity Antennendiversität ? Wikipedia ! Wie schon Markus525iT erklärt hat ist der nur für "Parallelbetrieb" -- Verkehrsnachrichten,permanenter Sendersuchlauf ...
Kann man auch weglassen...
|
|
|
12.12.2013, 15:31
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Doch, das ist schon herkömmliches Antennenkabel.
Du hast nun eben 2 Antennen, aber das merkt man im normalen Radiobetrieb nicht bzw nur in signalschwachen Gebieten.
@Hansekatze: Nein eben nicht
2 Antennen sind nur dazu da, dass sich das Radio die beste davon aussuchen kann. Sie haben ja eine leicht unterschiedliche Orientierung im Raum, d.h. die eine Antenne kann schon keinen Empfang mehr haben, während die eine noch ein akzeptables Ergebnis bringt.
Mit Parallel-Betrieb hat das nichts zu tun - das machen die 2 Tuner!
Markus
|
|
|
12.12.2013, 15:39
|
#6
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Ja dann müßte ich doch aber auch einen Empfang haben wenn ich den 1sten (normalen Anschluss) abstecke und an den 2ten Anschluss eine Antenne dranhänge 
Das war ja schließlich meine Ausgangsfrage
Weil wenn ich am der normalen Buchse nur nen Draht reinstecke krieg ich schon Empfang, an der 2ten passiert eben überhaupt nix, da müßt ich doch dann auch ne Änderung im Radio hören oder
MfG
Chris
|
|
|
12.12.2013, 16:32
|
#7
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Chris, wir sprachen schon mal darüber.
Lt der BA ist ein Anschluß Antenne und der andere für das Diversity. Das ist der Steurbefehl zum Diversity. Dieses wählt aus den unterschiedlichen Antenneneingängen um und schaltet die bessere auf die Antennenleitung zum Radio um. Deshalb hast du am Radio nur einen Eingang, welcher als Antenne funktioniert. Der zweite Tuner liegt am selben Antenneneingang und sucht nach einer besseren Empfangsfrequenz.
Das funktioniert aber nur unter RDS, so wie es beschrieben ist.
http://img72.imageshack.us/img72/755...ungbmwrio4.jpg
BAs für Radios auf E34.de
e34.de - Forum | FAQ
Geändert von SALZPUCKEL (12.12.2013 um 16:39 Uhr).
|
|
|
12.12.2013, 17:39
|
#8
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Ahh,
also doch Steuerleitung
Dann kann ich es ja mal mit diesem Verstärker ausm E38 probieren,
der nutzt laut Anschlussplan 2 Antennen,
1x FM extra und
1x FM über Heckscheibenheizung
N Versuch ist's wert
Thanks
Chris
|
|
|
12.12.2013, 18:08
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Gibt es Unterlagen dazu?
Die Leitungen, die ich bisher gesehen haben waren allesamt geschirmte typische Antennenleitungen und keine "Stromleitungen".
Edit: Meines Wissens nach ist die dünne Leitung die Zwischenfrequenzleitung und die dickere die HF-Leitung
Gruß
Markus
|
|
|
12.12.2013, 18:36
|
#10
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Nöö,
leider gibt es keine Unterlagen dazu
Also eine normales Stromkabel ist das nicht,
kommt mir schon eher wie ein geschirmtes Kabel vor,
ist eben nur um einiges dünner als das HF-Kabel
Und Zwischenfrequenz stimmt eigentlich auch weil sich das Teil überall ZF schimpft (also Buchse/Stecker usw.)
MfG
Chris
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|