Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2003, 14:45   #1
neddie
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von neddie
 
Registriert seit: 12.12.2002
Ort: düsseldorf
Fahrzeug: 730IA V8
Standard bilder von meinem defekten membranventil v8

hi,
war vor ein par tagen mal wieder 200km auf der bahn,
alles funzte mal wieder super.
am nächsten tag dem weg zur arbeit fing plötzlich alles an zu vibrieren,
da dachte ich mir schon wieder ne zündspule platt,naja werd ich mittagspause
mal zum freundlichen fahren.
das tat ich auch doch auf dem weg dorthin lief er noch schlechter, wie auf 5 zylindern oder
so und blauer rauch ohne ende, jetzt dachte ich motor platt. ein motorradfahrer fuhr
noch an mir vorbei und rief durchs fenster "neue kolbenringe".
beim freundlichen angekommen zu irgendeinem meister und gefragt ob er mal den
fehlerspeicher auslesen kann. war kein problem er fuhr ihn in die werkstatt dabei lief er
aber nach dem anlassen wieder auf allen zylindern und keinen qualm mehr oder nur wenig.
vorführeffekt eben.fehlerspeicher abgefragt nur fehler lambdasonde zu mager drin,er guckte
in irgendeinen meßwerteblock doch die sonden regelten ganz normal. er meinte vielleicht
ist es das membranventil der kurbelwellengehäuseentlüftung defekt wenn er so qualmt.
hab mich dann wieder auf den weg nachhause gemacht, der meister von bmw war voll korrekt
wollte noch nichtmals nen zehner trinkgeld annehmen.
auf dem weg nachhause fing er wieder an zu qualmen und zu stottern ich kam kaum mehr vorran,
im nachhinein denke ich das die kerzen während der fahrt schneller verölten wie im stand ,
deshalb lief er auch normal bei bmw.
zuhause angekommen ein bischen im forum gestöbert unter membranventil und direkt fündig
geworden mit den ähnlichen symptomen.
heute früh hab ich mir mal ein bißchen zeit genommen, leider hab ich ein par torxschrauben am
der membrane direkt rundgedreht trotz gutem werkzeugs, so das ich die ganze ansaugbrücke
entfernen musste und da lächlte mich direkt die kommplett verölte membrane und ansaugbrücke an.



noch ne frage, dieser klotz in der ansaugbrücke ist leicht lose,klappert aber nicht und der kleber ist
kein bißchen hart sondern butterweich, hat das schonmal jemand bei sich gesehen?
leider habe ich noch keine ersatzteile und muß hoffentlich nur bis morgen warten.

gruß an alle neddie
neddie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group