


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.05.2003, 09:26
|
#1
|
Good Bye BMW
Registriert seit: 24.04.2003
Ort: Zetting, Ostfrankreich
Fahrzeug: Renault Scenic II Ph. 2 1.6 16V, Renault Clio III Ph. 2 1.5 dci
|
Startproblem
Hallo,
habe ein kleines Problem:
Kalt startet mein 735iA erst, wenn ich den Anlasser ca. 5 sec betätige
und läuft noch kurz unrund, bis er dann einwandfrei läuft.
Dann stelle ich den Motor ab, egal wie lange er gelaufen ist oder
wie warm er ist. Wird der Motor dann kurz darauf gestartet, springt er
gut an. Wird länger gewartet, hat er wieder Startprobleme,
Klartext: je länger er aus ist umso schlechter springt er an.
Ich habe schon mit der Suchfunktion einiges gefunden,
bin mir aber immer noch nicht sicher was es ist,
tippe auf tropfende Einspritzventile, hierzu hat mir
Erich ein Rückschlagventil in direkter Nähe der Einspritzventile
empfohlen.
Außerdem habe ich noch einen Tip gefunden bzgl. eines
Rückschlagventils an der Benzinpumpe, aber das
soll ja nur bei Warmstartproblemen Abhilfe schaffen.
Dann wird in einem englischen Forum bei Kaltstartproblemen
auf den Benzindruckregler verwiesen?
Wollte mein Problem wie Ihr seht durch Suchfunktion lösen,
doch jetzt bin ich völlig verwirrt.
Was würdet Ihr diagnostizieren?
Danke und Grüße
Dirk
|
|
|
23.05.2003, 10:01
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Angelbachtal
Fahrzeug: Alpina B11, Polo 86c
|
Ich habe ähnliche Probleme, aber dass Rückschlagventil kriegt man nirgendwo mehr her.
Hat mich ziemlich angekotzt dass es beim BMW händler dass nichtmehr gibt, was soll man
dann machen.
|
|
|
23.05.2003, 11:01
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
eine weitere Moeglichkeit koennte der Impulsgeber sein.
Der Abstand des Impulsgebers zum Inkrementenrad soll 1.0+/- 0,3 mm betragen.
Bei fruehen M30 Motoren wurde hierzu sogar der Halter geaendert.
Ist der Abstand zu gross, sollte nachjustiert werden.
Ein BMW bekanntes Problem und in deren Liste der moeglichen Kaltstartprobleme erwaehnt.
|
|
|
23.05.2003, 12:42
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Tropfende Einspritzventile:
Wenn der Wagen auch nach 2 Tagen Standzeit schlecht anspringt, dann sind es höchstwahrscheinlich keine tropfenden Einspritzventile, denn nach 2 Tagen ist der Sprit im Ansaugbereich nicht mehr flüssig vorhanden.
Probiere mal beim "normalen" Start mit halb getretenem Gaspedal zu starten.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
23.05.2003, 13:41
|
#5
|
Good Bye BMW
Registriert seit: 24.04.2003
Ort: Zetting, Ostfrankreich
Fahrzeug: Renault Scenic II Ph. 2 1.6 16V, Renault Clio III Ph. 2 1.5 dci
|
@Erich
sorry, Impulsgeber und Inkrementenrad sind Begriffe, die ich noch nie gehört hab.
Kann ich den trotzdem selbst nachjustieren, oder besser vom Fachmann machen lassen?
@FrankGo
stimmt, nach längerer Standzeit müsste das Benzin ja verflogen sein,
das mit dem Gas beim Starten probier ich mal.
Grüße
Dirk
|
|
|
23.05.2003, 18:32
|
#6
|
E5-Tanker-Kapitän
Registriert seit: 26.05.2002
Ort:
Fahrzeug: e
|
Hi,
ich tippe, so wie es bei mir der Fall war, auf die Einspritzventile...
Andi 
__________________
... früher war mehr Lametta ...
|
|
|
23.05.2003, 20:30
|
#7
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 20.09.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Zitat:
Original geschrieben von B11-Alpina
Ich habe ähnliche Probleme, aber dass Rückschlagventil kriegt man nirgendwo mehr her.
Hat mich ziemlich angekotzt dass es beim BMW händler dass nichtmehr gibt, was soll man
dann machen.
|
Hi,
hast du mal die OE Nummer von dem Teil ?? Dann würde ich mich mal in der Industrie umhorchen....
Gruss,
Stefan
|
|
|
23.05.2003, 20:52
|
#8
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Dirk,
ich meine damit dem Impulsgeber, der den OT erkennt.
Schnuffi: ich hab das im englischen E32 Register gelesen, die hatten da auch einen Auszug aus dem T**.
Ist allerdings schon Monate her. Die sprachen dann aber auch von handelsueblichen Rueckschlagventilen.
|
|
|
24.05.2003, 08:59
|
#9
|
Keine Sterne
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: Astra Caravan 1,6 16v
|
Zitat:
Original geschrieben von FrankGo
Tropfende Einspritzventile:
Wenn der Wagen auch nach 2 Tagen Standzeit schlecht anspringt, dann sind es höchstwahrscheinlich keine tropfenden Einspritzventile, denn nach 2 Tagen ist der Sprit im Ansaugbereich nicht mehr flüssig vorhanden.
Probiere mal beim "normalen" Start mit halb getretenem Gaspedal zu starten.
|
das mit dem normalen starten wird nicht klappen oder nur mit glück....habe das selbe problem gehabt (zuletzt 2.weihnachtstag)...mußte ihn dann mit hilfe vom freundlichen nachbarn überbrücken weil die batterie aufgab.wir haben ne halbe stunde gemacht und getan bis er entlich sich bereit erklärte und ansprang mir ner riesig schwarzen wolke
gruß
dirk
__________________
Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit; wobei man beim universum nicht sicher ist
|
|
|
27.05.2003, 10:36
|
#10
|
Good Bye BMW
Registriert seit: 24.04.2003
Ort: Zetting, Ostfrankreich
Fahrzeug: Renault Scenic II Ph. 2 1.6 16V, Renault Clio III Ph. 2 1.5 dci
|
Hallo,
das Kaltstarten geht mit halb bzw. ganz getretenem Gaspedal nicht
wesentlich besser. Muß wohl diesen Impulsgeber mal kontrollieren,
kann mir jemand die genaue Position beschreiben, wo
ich den OT-Impulsgeber finde?
Danke
Dirk
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|