Möchte mein büffelleder loswerden!
Hallo zusammen,
Ich werde mit meinem Büffelleder (vollelektrisch, verstell und beheizbarer Rücksitz) nicht glücklich. Damals dachte ich mir, man wird doch wohl die einzelsitze aus dem IL in die Kurzversion einbauen können....
Kann man, aber:
Man müsste sich Halter für die Sitzschienen hinten einschweißen, damit die Sitzkissen hinten überhaupt gehalten werden. Dann aber wären die Sitze für meine Verhältnisse zu hoch.... Und dann haben wir noch das Problem das die Türpappen der Kurzversion keine Verstellung zulassen - da ich häufiger mit 3 großen Leuten Unterwegs bin, fängt das irgendwann an zu nerven.
Abgesehen davon knarzen die Sitzkissen hinten, weil sie nicht richtig befestigt sind.
Daher mein Entschluss - hinten muss eine nicht verstellbare Bank her!
Hinzu kommt das ich häufiger nicht ganz so sauber bin, oder schonmal werkzeug, ersatzteile Transportiere... Mache immer ein riesen Bohei darum die Sitze mit Decken zu schützen. Man sagte mir auf der Arbeit schon oft ""ist doch Leder - kannze abwischen""..
stimmt zwar, aber bei Büffelleder hat man eingeschränkte Reinigungsmöglichkeiten. Hatte vor 2 Jahren intensiven Kontakt mit dem lederzentrum - die halfen mir super bei der Aufbereitung des Leders und der Pflege:
was anderes als essigwasser und der anilinprotector hat auf dem Leder nichts zu suchen. Und ich glaube so ist es richtig: Nach der Abreibung mit Essigwasser ist das Leder jedes mal wieder schön gräulich-gleichmässig.
Nach einigen betriebsstunden wird der Stiz dann etwas glänzender - bis eben zur nächsten Abreibung mit Essigwasser. Aber Fettflecken "mal eben" wegwischen - is nicht.
Hauptsächlich aber wegen der Rückbank möchte ich mein Büffelleder gerne Gegen normales, glattes schwarz tauschen (bitte elektrisch, hinten jedoch nicht) falls einer interesse hat.
bis dahin, sebastian
|