Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2006, 12:43   #1
arrie
Kein Teiletauscher
 
Benutzerbild von arrie
 
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
Standard Hat jeman Erfahrung im Ventile einschleifen?

Moin Moin

Bei meiner Frau Ihrem Daewoo 16 V ist der Zahnriemen gerissen. Natürlich alle Ventile krumm. Jetzt habe ich alle Teile hier und bin feste am einschleifen.Aber wie lange muss ich eigentlich schleifen? Bis jetzt habe ich 6Stk. in ca 6 Stunden geschaft. Aber ich weiss immer noch nicht ob sie dicht sind und ob das reicht. Habe schon mehrere Stunden gegoogelt aber leider nicht so das richtige Ergebniss gefunden. Würde das wenn ich das hinbekomme bei meinem E32 auch gerne machen da ich da auch so ein oder zwei Ventile wechseln muss die oben eingelaufen sind und so das einstellen nicht mehr richtig funktioniert.

Gruß Arrie
arrie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2006, 13:09   #2
dangenendt
Mitglied
 
Registriert seit: 07.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 750 iAL (06.88)
Standard

Hi,
ich habe den Kopf kopfüber hingelegt, so dass es möglich ist Diesel oder Kriechöl auf das zu untersuchende Ventil zu geben ohne das es wegläuft. Das Öl steht nun um den Kragen von Ventil und Sitz im Brennraum. Mit dem Daumen zudrücken. Ich habe dann eine Druckluftpistole mit Lappen umwickelt und in die entsprechende Öffung am Kopf gesteckt (Einlass oder Auslass), so das wenigstens leichter überdruck auf das Ventil drückt. Bilden sich leicht Bläschen im Öl trotz zudrücken ist es noch nicht gut. Nimm einen z.B. Bremsschlauch-Rest, auf den Ventilschaft geschoben, das andere Ende in die AkKu-Bohrmaschine mit leichtem zug an der Bohrmaschine nun ackern lassen.

Gruss Dirk

Geändert von dangenendt (22.11.2006 um 13:15 Uhr).
dangenendt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2006, 13:09   #3
Axel Brinkmann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Axel Brinkmann
 
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
Standard

Hallo arri

Eigendlcich reicht es die Ventile solange mit der Schleifpast natürlich einzuschleifen, bis der Ring auf den Ventilsitz und am Kopf geschlossen ist.

Das dauert im Normafall keine 6Stunden sondern nur wenige Minuten.

Wenn der Ventsitz in Kopf natürlich Reifen oder ähnliche beschädigungen hat kannst du schleifen bis nächstes Jahr Weihnachten.
Dann must du den auch noch austauschen soweit das bei dem Kopf geht.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß

Axel
WOLLT IHR?
MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN
Dann fragt mich!



Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen!
ARTHUR L. WILLIAMS
Axel Brinkmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2006, 13:16   #4
arrie
Kein Teiletauscher
 
Benutzerbild von arrie
 
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
Standard

Ich habe mir extra so ein Gummisauger für das einschleifen gekauft. Werde aber mal den Akkuschrauber ausprobieren. Der Sauger geht immer ab oder verutscht. Und auf gehts zum weiterschleifen. laptop kommt natürlich mit.

Gruß Arrie
arrie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2006, 13:35   #5
Bootsmann
alt, aber bezahlt!
 
Benutzerbild von Bootsmann
 
Registriert seit: 09.06.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730i,6/88
Standard

Moin!
solange die Ventile nicht verbrannt sind und der Ventilsitz nicht beschädigt ist , reicht es allemal die Ventile von Hand einzuschleifen.
Allerdings nehme ich auch immer einen Akkuschrauber.Die Drehzahl sollte entsprechend angemessen sein.
Ich habe mir einen 8mm Stahlstift auf eine Unterlegscheibe geschweißt und auf diese einen Korken gelebt. Hiermit kann man die Ventile mit entsprechend leichtem Druck und der erforderlichen Einschleifpaste sehr schnell und einfach einschleifen.
Für 12 Ventile an meinem Bootsmotor habe ich ca. eine Stunde benötigt!
Motor schnurrt wie neu!

Gruß aus Hamburg!
__________________
Er ist 20, wird 2x in der Woche gewaschen,putt ist er fast nie!-
ich mag ihn, weil er mich fast nie in Stich lässt!-und er gehöhrt mir - und nicht der Bank!
Bootsmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2006, 13:40   #6
arrie
Kein Teiletauscher
 
Benutzerbild von arrie
 
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
Standard

Die Ventile sind alle nagelneu.Das mit dem Akkuschrauber funzt so nicht.Müsste mir auch erst was basteln. Dazu fehlt mir die Zeit. Also ist Handarbeit mit dem Quirl angesagt. Mach so 4-5 mal die Paste drauf und schleife bis es nicht mehr knirscht. Sieht ja alles schön aus aber ob es dicht ist???????

Gruß Arrie
arrie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2006, 13:51   #7
Bootsmann
alt, aber bezahlt!
 
Benutzerbild von Bootsmann
 
Registriert seit: 09.06.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730i,6/88
Standard

Hallo arrie!
das einschleifen soll nur bewirken, daß eventuell vorhandene Verkrustungen oder ganz leichte Unebenheiten entfernt werden. Ein Materialabrieb sollte nicht stattfinden. Bei neuen Ventilen soll nur der Sitz der Ventile angepasst werden! Ich streiche auch etwa 3-4 mal mit Einschleifpaste ein und gut iss!

Gruß Bootsmann
Bootsmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2006, 14:26   #8
arrie
Kein Teiletauscher
 
Benutzerbild von arrie
 
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
Standard

Na dann Bootsmann dein Wort in Gottes Ohr. Sieben Stück habe ich noch vor mir. Dann geht es an Ventilfederzange basteln.

Gruß Arrie
arrie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2006, 14:33   #9
poco-man
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von poco-man
 
Registriert seit: 29.11.2005
Ort: Luxemburg
Fahrzeug: 730iA V8 (E32) Shadow Line Bj 09/93
Standard

Hallo arrie

Wenn die Paste gut gleichmässig abnutzt kannst du aufhören. Ist nur gedacht leichte unebenheiten auszugleichen. Wenn ein mechaniker an jedem ventil 1 stunde schleift was glaubst du wer das bezahlt
__________________
Grüsse aus Luxemburg
Romain
poco-man ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2006, 14:39   #10
arrie
Kein Teiletauscher
 
Benutzerbild von arrie
 
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
Standard

Da ich das zum ersten mal mache ist es bestimmt normal. Laut meiner recherchen über google habe ich gelesen man soll eine LP auflegen und los geht es. Leider stand nicht dabei ob ich bei jedem Ventil eine auflegen soll.


Gruß Arrie
arrie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hat jemand Erfahrung mit ZF in Magdeburg?? radscha BMW Service. Werkstätten und mehr... 10 19.06.2007 11:12
Gas-Antrieb: Wer hat Erfahrung mit Gasumrüstung fswelem BMW 7er, Modell E32 6 25.01.2005 18:12
hat jemand erfahrung mit fa carkat?? alpina740 BMW 7er, Modell E38 1 18.06.2004 22:13
Hat jemand Erfahrung mit G-Power??? Goose BMW 7er, Modell E65/E66 7 24.03.2004 09:18
Hat jemand Erfahrung mit Reifendirekt Drive7 BMW 7er, Modell E32 8 24.10.2003 12:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group