


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.11.2006, 19:23
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 19.11.2006
Ort: Jüchen
Fahrzeug: 735iA E32 PD 12/90, KlimaAutomatik+AUC, Fahrerairbag, kein EDC+ASC. VW T3 mit satten 54 PS (CS) :D
|
Xenon zum 1000.Mal :?
Hallo,
hier also mein erster Beitrag..
habe mir vor einem Monat einen (leider noch nicht angemeldeten -> erneuere gerade alles, was an Fahrwerk kaputtgehen kann und kaputtgegangen ist, Wagen war vorher lange in der Toscana unterwegs) 735i zugelegt..
Nun habe ich mir bei Ebay einen Satz Bosch-Xenons ersteigert.. und siehe da: Es ist komplizierter als ich annahm. (Aber das hätte ich mir ja auch eigentlich vorher denken können.)
Habe schon recht viel hier im Forum herumgesucht, aber auf verschiedene Fragen leider noch keine Antwort gefunden:
1.) Hat jemand einen Schaltplan von dem Bosch-System?
2.) Hatte mir überlegt, die Brenner möglicherweise direkt auf d2s umzubauen, und zwar brenner + vorschaltgeräte. Welches Fahrzeug eignet sich dafür am besten als Spender (möglicherweise auch wegen Ruhigstellung der Check Control)? Und: Hat jemand da eine gute Anleitung für parat?
3.) Scheinwerferreinigungsanlage hat meiner, aber wo bekomme ich am besten eine automatische LWR her?
Vielen Dank für sachdienliche Hinweise ;-)
Jörn
|
|
|
19.11.2006, 20:35
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Warum wollen denn alle auf das alte Xenon Licht umrüsten.
Hab`s selbst das "würg" Bosch Xenon drin, nur Ärger damit, eine "Philips Blue Laser Light H4-Birne" ist genauso hell, in Frankreich gibt`s die obendrein noch mit höherer Wattzahl (80 Watt oder 100 Watt)
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
|
|
|
19.11.2006, 21:09
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 19.11.2006
Ort: Jüchen
Fahrzeug: 735iA E32 PD 12/90, KlimaAutomatik+AUC, Fahrerairbag, kein EDC+ASC. VW T3 mit satten 54 PS (CS) :D
|
Ich will nicht zwangsläufig auf Bosch umrüsten. Will nur auf Xenon umrüsten und hab zufällig die Bosch-Scheinwerfer bekommen. Wie ich umrüste, ist mir letztlich egal, solange ichs getüvt bekomme. Die H4 Birnen passen beim E32 nicht. ;-) Habe die Phillips Birnen allerdings in meinem noch bis zur Fertigstellung des E32 benutzten Sternenkreuzer, und siehe da, etwas heller sind die schon, aber eben nicht so hell wie Xenon.
Meines Wissens sind die 80 / 100 W Birnen in Deutschland auch nicht zulässig.
Zumindest steht das immer auf den Packungen dick drauf.
|
|
|
19.11.2006, 21:15
|
#4
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
sie sind def. nicht zugelassen und brennen dir wenn du pech hast den Spiegel weg... sowas ist ganz großer blödsinn...
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|