


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.10.2006, 21:03
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Langenau
Fahrzeug: E38-728i(01.98);Yamaha Fazer 1000
|
Kriechstrom
Hallo ,
habe seit einigen Wochen ohne erkennbaren Anlass Kriechstrom von ca.0,28 A
bei abgestelltem Fzg. Beim Durchprobieren der einzelnen Sicherungen trat Besserung auf ca. 0.03 A (wohl normal) beim Ziehen von Sicherung 20 auf
(Bordcomputer,Check-Control,Heizungsregelung,Instrumentenkombination,Z eituhr). Beim Erstmaligen Auftreten aufgrund tiefentladener Batterie war öffnendes Fzgs. nur bei gezogenem Griff und gleichzeitigem Drehen des Schlüssels an Beifahrertüre möglich (Werkstatthinweis).An dieser Türe funktioniert Zentralverriegelung jetzt nicht mehr,Tür bleibt ständig offen.
Fzg. hat keinen Bordcomputer.
Weiss jemand Rat ??
Danke im voraus
|
|
|
16.10.2006, 21:28
|
#2
|
Gast
|
Anpressdruckrelais Foto
Also, ich meine, daß auf der 20 der Scheibenwischerandruckmotor gesteuert wird, da bleibt gerne das Relais hängen. Besorg Dir beim Freundlichen ein Neues und laß Dir zeigen, wo es in der Relaisbox sitzt oder betätige hier in der linken Menüleiste die Suche, Stichwort: "Scheibenwischerandruckrelais".
Zu Deinem 2. Problem: Schließe über die Beifahrertür bei gezogenem Griff über den Druckpunkt hinaus die Tür zu und gehe dann auf die Fahrerseite und schliesse das Fzg. 2mal(!!) auf und wieder zu und schon sollte alles wieder im Lot sein und auch der pin der Beifahrertür wieder in der richtigen Position sein
Schau mal hier Beitrag Nr. 18ff. link
und hier, link 2
Geändert von hebby (16.10.2006 um 21:45 Uhr).
Grund: Linkeinfügung
|
|
|
16.10.2006, 22:28
|
#3
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hi.
Dein Auto hat nix..
Das braucht ca. 5 Minuten, um sich "strommäßig schlafen zu legen".
Deine tiefenentladene Batterie dürfte einen Plattenschluss haben, oder
gehabt haben. (Brennt sich beim Laden manchmal raus).
Versorge das Auto mal nur (ohne Batterie ) über ein Netzteil mit Ampéremeter drin und Du wirst
dabei zuschauen können, wie die Stromaufnahme stufenweise sinkt.
Gruß
Knuffel
|
|
|
16.10.2006, 22:35
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Langenau
Fahrzeug: E38-728i(01.98);Yamaha Fazer 1000
|
Kriechstrom
klingt recht plausibel ,danke ,werds morgen mal ausprobieren.
Hab den BMW jetzt 2 Jahre und immer probleme mit ungenügendem Anpressdruck des Wischers, neue Blätter helfen nicht.Besteht da ein Zusammenhang?? Wusste nicht dass das motorisch gesteuert ist.
|
|
|
16.10.2006, 23:45
|
#5
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
wohl wahrschinlich!
Mach mal den CHeck-Control-Test: CC-Knopf im Armaturenbrett (den rechten Knopf drücken und halten, dann Zündung einschalten, dann läuft eine Reihe von Tests ab (Anzeigen, SW-Stand usw. an einem Moment wird dauch der Anpreßdruckmotor gefahren. Ohne laufenden Motor sollte das hörbar sein).
Eventuell ist dieser Test baujahrabhängig verschieden, bei mir gehts jedenfalls (1992, April).
Gruß
Harry
|
|
|
17.10.2006, 04:04
|
#6
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Das braucht ca. 5 Minuten, um sich "strommäßig schlafen zu legen".
|
Reinhard hat mal gepostet, das es unter Umständen bis zu 16 Minuten dauern kann,  ich finde den Thread nur nicht wieder. 
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
|
|
|
17.10.2006, 06:00
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
Zitat:
Zitat von T-Bird
Reinhard hat mal gepostet, das es unter Umständen bis zu 16 Minuten dauern kann,  ich finde den Thread nur nicht wieder. 
|
Die Heizungsklappen gehen nach 5min zu, und die Elektronik bleibt noch ne viertel Std. im stand by!
Das problem mit dem Anpressdruckrelais kenn ich, hab es damals rausgemacht!
Es ist das hohe schwarze unter der Sitzbank.
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli
|
|
|
18.10.2006, 20:28
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Langenau
Fahrzeug: E38-728i(01.98);Yamaha Fazer 1000
|
Kriechstrom
Hallo Hebbie ,
Volltreffer ,danke! Das beschriebene Relais ist dauernd warm ,rausgemacht,
dann sinkt der Strom auf 0,02 A.Hätt ich ohne Hilfe nie gefunden.Bleiben noch 2 Sachen:
1.das mit der Tür krieg ich nicht hin;beim Ziehen des Griffs und gleichzeitigem Absperren der Tür geht diese trotz Gegendrücken auf.Die Fahrertür kann ich anschliessend so oft auf- und zuschliessen wie ich will,das Knöpfchen der Beifahrertür bleibt oben und tut keinen Zucker.
2. die Scheibenwischer funktionieren bei mir schon ab ca.70 km/h nicht mehr richtig,trotz neuer Wischer,da muss ich am Sa noch mal bei.
Darf man die angeklemmte Batterie über die Anschlüsse im Motorraum laden??
Ansonsten Null Probleme ;Fzg. ist aus 1. Rentnerhand mit 130 000 km
Gruss Heiner
|
|
|
18.10.2006, 21:02
|
#9
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von fourfan
Hallo Hebbie ,
Volltreffer ,danke! Das beschriebene Relais ist dauernd warm ,rausgemacht,
dann sinkt der Strom auf 0,02 A.Hätt ich ohne Hilfe nie gefunden.Bleiben noch 2 Sachen:
1.das mit der Tür krieg ich nicht hin;beim Ziehen des Griffs und gleichzeitigem Absperren der Tür geht diese trotz Gegendrücken auf.Die Fahrertür kann ich anschliessend so oft auf- und zuschliessen wie ich will,das Knöpfchen der Beifahrertür bleibt oben und tut keinen Zucker.
2. die Scheibenwischer funktionieren bei mir schon ab ca.70 km/h nicht mehr richtig,trotz neuer Wischer,da muss ich am Sa noch mal bei.
Darf man die angeklemmte Batterie über die Anschlüsse im Motorraum laden??
Ansonsten Null Probleme ;Fzg. ist aus 1. Rentnerhand mit 130 000 km
Gruss Heiner
|
Hallo Heiner
Wenn das ADV-Modul nicht arbeitet, dann heb den Deckel am Wischerende hoch und dreh den 5er Imbus einige Umdrehungen hinein, dann hast wieder Druch auf die Wischer! Wahrscheinlich ist der End-Schalter am Anpressdruck-Motor defekt und das Relais wartet seit Jahren auf den Schaltimpuls, dass der Motor seine Endstellung erreicht hat!
Sperr mal auf der Beifahrerseite ohne den Griff zu heben einpaar mal auf und zu, dann siest du schon wenn die anderen Knöpfe mitgehen, danach auf der Fahrerseite und somit sollten alle mitgehen. Funktioniert das nicht, zieh das GM für 5 min. raus, alle Türen sollen offen sein, wieder ein und schlies ganz normal ab, dann sollte es gehen! Wenn ein Kabel in der Tür gebrochen ist, dann mußt du dieses wieder verbinden, den Bruch sieht man unter den Isolirungen nicht, suchen! Lass mal einen ständig auf und zusperren und du bewegst die Tür langsam, wenn dann die ZV auf der Beifahreerseite geht, hast 100%ig kabelbruch!
Gruß Reinhard
|
|
|
18.10.2006, 21:14
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Langenau
Fahrzeug: E38-728i(01.98);Yamaha Fazer 1000
|
Kriechstrom
Hallo Reinhard,
danke für die Hinweise,Wischer werde ich noch probieren.
Türschliessproblem hängt sicher mit der Notöffnung zusammen,wegen leerer Batterie ,alles andere wäre ein 5er im Lotto.Ich muss aber blöd fragen ,was ist ein GM und wo sitzt es (nehme an ein Steuergerät)
Gruss Heiner
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|