Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2006, 20:41   #1
7er Walli
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Linnich
Fahrzeug: BMW 735iA 5/90 EssD, Tempom.KLA. gBC.el.Si.v.
Standard Gewonnen!!! (Lang)

Liebe Forumisten,
vor ca. einem Jahr fing das Gebläse an zu spinnen. Klar, Heizschwert nachlöten. War auch von Erfolg gekrönt, nur ca. 2 Monate später fing es an das das Gebläse im Regelbereich nur im letzten Viertel sich regeln liess und auch dort erst anlief.
Es lief mit veringerter Leistung, fing auch langsam an (mit Lüfterbrummen)
kam aber im Regelbereich nicht auf die volle Leistung, sondern nur max.1/3.
Wenn man den Regler dann über den Regelbereich schaltete lief das Gebläse
volle Pulle. Nach Studium des Forums ist klar, Heizschwert.
Also bei E-Bä eins von den 'hat vor dem Ausbau tadelos funktioniert' Heizschwertern erworben. Lötpunkte kontroliert, sah gut aus. Wochen später eingebaut, Fehler bleibt????? Forum gewälzt, vielleicht Bedienfeld?
Da im eingebauten Bedienteil ein Paar Leuchtdioden streikten fiel die Entscheidung leicht, E-Bä und wieder eins von den 'hat beim....
Wochen später, Bedienteil gewechselt, Fehler bleibt, dafür leuchten alle Dioden. Drei aber immer nur eine halbe Stunde lang.
Forum gewälzt, Leuctdioden repariert. (Hatte ich schon mal erwähnt das dieses Forum einfach nur genial ist?)
Jetzt leuchtet schon mal alles.
Forum gewälzt und das Augenmerk auf den Lüfter gerichtet. Der brummt immer so wenn er anläuft. Kohlen verschlissen?
E-Bä umd einem leider falschen Lüfter ersteigert. Bis ich dann den richtigen hatte verging die Zeit. Lüfterwechsel ist auch so nicht mein Hobby also dauerte das.
Lüfter getauscht, Fehler bleibt.
Dann kann es ja nur noch das IHKA Modul sein. Jetzt gab es aber die Schwierigkeit das auf meinem Modul der Aufkleber weg war und ich keine Ahnung was bei mir verbaut ist. Mir ein Modul ersteigert, passte nicht, aber ich weiß jetzt das die Module über die Stecker codiert sind. Mir die Stecker-
'Nasen' gemerkt, und dann übers Forum eins bekommen was passte.
Hatte vorher schon mal mein Heizschwert bei einem Löter abgegeben mit der Bitte : Kuck mal drüber.
Sein Kommentar 2 Leistungstransistoren defekt. ???? Na gut er hat alle vier getauscht.
So, am 1. Mai war es so weit, IKHA-Modul tauschen und das reparierte Heizschwert einbauen.
Modul eingebaut, Fehler bleibt.
Heizschwert am Stecker angeschlossen, FEHLER BLEIbT!!!

Hackekrucks Michel, ab jetzt nehm ich das PERSÖHNLICH, jetzt ist es eine Sache der Ehre, das lass ich mir jetzt nicht mehr gefallen!!!!!!!

Schaltpläne geholt, wobei ich noch erwähnen muß, das mir als Maschinenbauer
das lesen von Schaltplänen so an sich nicht in die Wiege gelegt worden ist.
Nach längerem Brüten festgestellt das das Heizschwert so an sich nix kompliziertes ist.
Es hat 5 Anschlüsse, davon ist Pin 1 der Anschluss vom Regelpoti,
Pin 2 Spannungsversorgung, Pin 3 da wird das Relais angesteuert wenn man das Lüfterpoti über der Regelbereich schaltet, dann werden da 12 Volt zugeschaltet. Pin 4 ist die Masse und Pin 5 das Kabel vom Lüfter.
Habe dann das Heizschwert im Fußraum mit abgeschraubten Plastikschalen
an das Kabel gehängt und mal gemessen.
Im Prinzip alles in Ordnung. Wenn man am Bedienteil am Regler dreht ändert sich die Spannung an Pin 1 von 1,1 - 4,25 Volt. Da der Treibertransistor, der den Regler verstärkt, nur eine Eingangsspannung von 5 Volt hat, muß das der volle Regelbereich sein.
Heizschwert und Reservelüfter bei meinem Löter vorbeigebracht und ihn gebeten den Lüfter mal auf dem Tisch mit dem Heizschwert zu betreiben.
Gesagt, getan das Ergebnis war, das der Lüfter erst bei 3,5 Volt den Betrieb aufnahm. Des Rätsels Lösung ist, das das Vorverstärker IC (ich glaub LM 139)
defekt war. In diesem 8-beinigen Käfer sind 2 Vorverstärker, davon war einer defekt. Getauscht, kostet 1,50 Euro. Jetzt regelt es wieder.
Hat ja auch nur etwas mehr wie ein dreiviertel Jahr gedauert, aber
GEWONNEN!!!!

Hoffendlich konnte ich das einigermassen erklären, und endlich etwas zum Forum beitragen.

Schöne Grüße

Walter
7er Walli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2006, 21:28   #2
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Walter
Herliche Odysse durch die Heizung im E32 erlebt. aber so geht es vielen, die das Schaltplan lesen nicht mit in die Wiege gelegt bekamen.
Toll geschrieben

Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2006, 23:32   #3
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo walter

schön zu lesende geschichte, die dann aber doch noch ihr gutes ende
gefunden hat ( fehler gefunden und das problem ist aus der welt)

mir geht es ähnlich mit dem pentosinverlust, er tropfte, es wurde ein
gebrauchter BKV eingebaut, nach einigen tagen tropfte es wieder, es
wurde dann der bremsdruckschalter und der bremsdruckdifferenzschalter gewechselt (beide waren undicht) und ein neuer BKV eingebaut,es tropft
immernoch, es wurden dann zwei feuchte druckschläuche gewechselt, es
tropft immernoch, tjaaa, dann wurde festgestellt,das der drehmomentwandler
der servotronik ( das kleine alukästchen am lenkgetriebe) öl aus dem
steckanschluss der elektronik verliert, es wurde ein neuer drehmomentwandler
eingebaut, es tropft immernoch, dann wurde festgestellt,dass an den
druckschlauchanschlüssen am lenkgetriebe die dichtungsringe fehlten,sie
wurden sofort eingesetzt....... es tropft immernoch....... es ist inzwischen
zu meinem festen willen geworden,dass ich nicht eher ruhe gebe,bis er
trocken ist, der pentosinverlust hat mich inzwischen mehr gekostet,als das
ganze auto beim einkauf. ich gebe aber nicht auf, ich wills jetzt wissen.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2006, 06:30   #4
BestDad55
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von BestDad55
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
Standard

HI,

schön geschrieben und auch wirklich interessant mal für die, die Dir das von ihrem Wissensstand her nachfühlen können. Schön das es für Dich ein Gutes und motivierendes Ende gefunden hat. Mach weiter so.

Gruß
Volker
__________________
Hier kann man die Geschichte meiner 7er lesen:
Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=29387
BestDad55 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2006, 10:18   #5
7er Walli
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Linnich
Fahrzeug: BMW 735iA 5/90 EssD, Tempom.KLA. gBC.el.Si.v.
Standard Pentosin-Horror

Hallo liebes Forum, hallo Peter,
das ist ja wirklich heftig. Bei der Elektrik kann man mit einer gewissen logic noch etwas machen, bei flüssigkeitsverlust wird das haarig. Leider kann ich Dir mangels Erfahrung da garnicht weiterhelfen, möchte ehrlicherweise im Augenblick auch keine Erfahrungen sammeln.
Schöne Grüße
Walter
7er Walli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2006, 14:35   #6
Rider
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Rider
 
Registriert seit: 14.10.2006
Ort:
Fahrzeug: 740i E38 (11/99) Steptronic M-Paket+Fahrwerk
Standard Achtbeiner

Hallo 7er Walli,

ich muss schon sagen Hut ab, dem Fehler auf der Spur und nicht aufgegeben
bis der Achtbeiner erledigt war.
Ich habe seit letzter Wochde das Problem mit dem Gebläse, bei Rasterstellung voll Funktion ca.70% und im Potibereich brummen oder garnichts.

Das schon so oft beschriebene Kontaktproblem am Bedienteil werde ich mal prüfen, ich denk aber es liegt genau wie in deinem Fall an diesem Achtbeiner.

Ich bin mir an dem Punkt in deiner Beschreibung nicht ganz sicher steckt das Ding am Heizschwert oder am Gebläse.
Wo sitzt den bitte dieses IC oder LM139, ist das der Kpl. Achtbeiner oder
werden da nur im inneren die 2 Vorverstärker getauscht?

Gruß
Rider
Rider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2006, 14:47   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ich habe da was fuer Dich, wenn Du Klimaautomatik hast
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e38.org/e32/klimaautomatik.pdf

Schwert Reparatur, habe ich mal zusammengestellt
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/136145/
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2006, 15:12   #8
Rider
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Rider
 
Registriert seit: 14.10.2006
Ort:
Fahrzeug: 740i E38 (11/99) Steptronic M-Paket+Fahrwerk
Standard

THX Erich,

ich habe Klimaautomatik und die Serviceanleitungen sind toll,
aber ich habe den Achtbeiner noch nicht gefunden.

Gruß
Rider
Rider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2006, 23:22   #9
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Rider
THX Erich,

ich habe Klimaautomatik und die Serviceanleitungen sind toll,
aber ich habe den Achtbeiner noch nicht gefunden.

Gruß
Rider
.

hallo !
Ist der Achtbeiner nicht der LM2903 in der Mitte der Schaltung auf der Platine, die im Bimmerboard-Link zu sehen ist?

mfg

peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2006, 09:24   #10
Rider
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Rider
 
Registriert seit: 14.10.2006
Ort:
Fahrzeug: 740i E38 (11/99) Steptronic M-Paket+Fahrwerk
Standard

Hallo Petrerpaul,

danke für den Hinweis, ist allerdings schon komisch wenn das so ist
hat 7er Walli im eigenen Heizschwert und dem erworbenen von e-bay den gleichen Fehler gehabt.

Gruß
Rider

Zitat:
Also bei E-Bä eins von den 'hat vor dem Ausbau tadelos funktioniert' Heizschwertern erworben. Lötpunkte kontroliert, sah gut aus. Wochen später eingebaut, Fehler bleibt?????
Rider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
so das wird er nun wohl sein mein erster 7er. was sagt ihr? Micu BMW 7er, Modell E38 86 03.08.2005 17:30
Erfahrungen mit dem 3 Liter V8 Axel Brinkmann BMW 7er, allgemein 15 01.05.2004 21:46
Starkes "Rauchen" im Leerlauf (Wasserdampf?) Marek75 BMW 7er, Modell E32 6 04.12.2003 15:03
Reifengrösse auf 18 Zoll was ist möglich ? pers. Erfahrung ? Paddy BMW 7er, Modell E38 30 07.04.2003 14:51
Wie gewonnen so zerronnen... Bucho Autos allgemein 6 01.11.2002 06:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group