


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.09.2006, 16:14
|
#1
|
Kopfverdreher schlechthin
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Sonthofen
Fahrzeug: Alpina B11 3,5 Schalter BJ 87,Chevrolet TransSport Bj 01
|
Was tankt ihr denn so?
Mich interessiert mal,was Ihr so bei welchem Motor tankt,oder was zu empfehlen ist.
Laut Autozeitungen und Test´s reicht ja das was der Hersteller angibt und alles andre nichts bringt.
Ich bin aber der Meihnung,daß mann zwischen z.B. beim M30 Motor schon einen Unterschied merkt,wenn mann anstatt 91 Oktan,100 Oktan nimmt.
Der Lauf ist irgendwie geschmeidiger,der Durchzug gleichmäßiger und auch irgendwie einen tacken besser.
Habe alles mal ausprobiert und werde beim 100 Oktan Benzin bleiben,hat mir gut gefallen.
Habt Ihr irgendwelche Erfahrungen gemacht??
|
|
|
29.09.2006, 16:32
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.01.2003
Ort: Kalchreuth
Fahrzeug: E32 mit M62 4.4l 6gang
|
Hi
Also mit dem M30 hab ich Super getankt und jetzt mit dem M62 tanke ich Super Plus. Sollte noch erwänen daß beide Motoren gechipt waren/sind.
Grüße Klaus
|
|
|
29.09.2006, 18:09
|
#3
|
Gasbrenner
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Hofheim
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
|
Zitat:
Zitat von Klaus744i
Hi
Also mit dem M30 hab ich Super getankt und jetzt mit dem M62 tanke ich Super Plus. Sollte noch erwänen daß beide Motoren gechipt waren/sind.
Grüße Klaus
|
Hallo,
Klaus hat es eigentlich schon auf den Punkt gebracht, ohne Änderung am Motor und/oder der Motorsteuerung (Chip) nutzen die höheren Oktanzahlen garnichts. Ich fahre z.B. Autogas mit ca. 114 Oktan und habe trotzdem einen leichten Leistungsverlust gegenüber Normalbenzin.
Gruss, Rüdiger
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ...
"Lieber grosse Autos als kleine Panzer !!!" (aus "Kottan ermittelt", ORF)
Mein 7er
|
|
|
30.09.2006, 00:49
|
#4
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Normal, was sonst....alles andere ist Geldverschwendung da keine Klopfreglung beim M30.
__________________
Greetz vom Moistä
Lieber driften statt ASC
Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
|
|
|
30.09.2006, 04:38
|
#5
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Hallo,
ich tanke, wenn ich mal Benzin tanke auch Normal.
Wie Moistä schon geschrieben hat, kann der Motor die mehroktan nicht verwerten.
Bei einer Verdichtung von 9:1 reicht Normal aus.
Das der Motor im Leerlauf vielleicht mit Super etwas ruhiger läuft mag ja sein,
ich habe mein Auto aber zum fahren und nicht zum stehen.
Ist ja ein Fahrzeug und kein ... den Rest kann man sich denken
Eigentlich fahre ich aber auch mit Flüssiggas...
Gruß
Marc
|
|
|
30.09.2006, 09:13
|
#6
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
|
Hi !
Habe auch dieses 100 Oktan Zeugs im M30B30 probiert - der einzige Unterschied zum Normalbenzin war der Preis.
Im M50B25 vom Touring ist der Unterschied allerdings schon spürbar.
lgf
__________________
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
|
|
|
30.09.2006, 10:33
|
#7
|
Panzer
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
|
In der Schweiz gibtet nur 95 oder 98. Ich tanke 98, weils vom Preis fast gleich ist.
95 - 1,05 Euro
98 - 1,07 Euro
Gruss Sebastian
|
|
|
30.09.2006, 10:59
|
#8
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Ui....das nen ich mal günstig. Habe vor 3 Tagen für unglaublich günstige 1,15€ Normal getankt. Aber randvoll. 98er war aber trotzdem auf 1,30€....habt ihr´s da drüben gut!
|
|
|
30.09.2006, 11:56
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
|
Hallo,
also ich betanke meinen m30 meistens mit Super. Mit Normal lief er irgendwie nicht so gut, das hat sich allerdings geändert, seitdem ich ein GAT-System (Leerlaufregler) verbaut habe. Seitdem kann ich auch normal tanken, im Leerlauf merkst du so gut wie keinen Unterschied mehr.
Als letztens die 200000km auf dem Km-Zähler standen hab ich ihm mal V-Power getankt. Wollte eigentlich mal wieder ESD-Reiniger einfüllen, zu dem Preis dachte ich mir, kann ich auch mal V-Power tanken (1,50/l) der Tank war fast leer... Man merkt schon ein bisschen was, vor allem die Elastizität und das Beschleunigungsvermögen wird besser, ob das aber den hohen Preis gerschtfertigt muss jeder für sich entscheiden. Aber meistens tanke ich Super.
Gruss, Heiko
__________________
Gruß, Heiko
“Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.” (Jeremy Clarkson)
|
|
|
30.09.2006, 17:10
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2005
Ort: soltau
Fahrzeug: BMW e32 735ia 02/90,EML,A/C,ASC
|
meiner kriegt auch immer nur normal,es sei denn ich hab mal die spendierhosen an denn bekommt er mal super.
was mich aber mehr interessiert tank, lieber bei markenfirmen wie esso,aral usw. oder bei freien tankstellen wie kaufland,real usw.?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|