


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.09.2006, 08:18
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Mijas-Costa
Fahrzeug: 730i (E32)
|
Kühlwasser Alarm
So langsam bekomme ich es mit den Nerven
Folgendes Problem habe ich seit geraumer Zeit.
So alle drei Wochen meldet der Computer "Kühlwasserstand"
Dann fülle ich nach ....entlüfte....und fahre parke, komme zurück will starten
und und "Kühlwasserstand"
Doch wo ist es geblieben weder unter dem Wagen noch sonst wo eine Pfütze.
Ich hatte in schon 3 mal wegen des Problems in der Werkstatt ... die finden nichts
hat jemand von Euch diese Phänomen auch mal gehabt???
Mit genervten Grüsssen Susana
|
|
|
12.09.2006, 08:25
|
#2
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
HI
Ja Ich habe das selbe Problem aber mit einem e38!
Bei mir ist es ein leck im Kühlernetz das ist so klein das kein wasserverlust durch pfützen unterm auto festzustellen ist!
Irgendwo hast du auch ein leck, du sollltest mal dein kühlsystem beim freundlichem abdrücken lassen!
Gruß
|
|
|
12.09.2006, 08:33
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Mijas-Costa
Fahrzeug: 730i (E32)
|
Haben die schon gemacht Kühlwaaser abdr.
Die haben so ziemlich alles unternommen
1) Kontrastmittel (da das Kühlwasser manchmal nach dem Auffüllen und kurzer fahrt ganz weg ist)
2) Motor Öl kein Wasser drin
Also ich bin mit meinem Latein am Ende
Susana 
|
|
|
12.09.2006, 08:36
|
#4
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Hi
Es kann nicht sein das nach kurzer fahrt 8 liter külwasser entweichen ohne es feststellen zu können wo!
Der Freundliche soll mal abdrücken erst dann hat er alles versucht!
Gruß
|
|
|
12.09.2006, 08:44
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Mijas-Costa
Fahrzeug: 730i (E32)
|
Da hast Du recht
Aber ich lebe in Spanien und die Wekstätten hier sind echt das aller letzte.
Vor allem wenn deutsche Frau auf spanischen Macho trifft!!!!
Ich muss denen im Prinzip sagen was los ist um halbwegs erfolgreich zu sein.
Gruss susana
|
|
|
12.09.2006, 08:44
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Wieviel musst du denn so nach 50 oder 100 km auffuellen?
Oder geht es auch zum Beispiel weg, wenn der Wagen ueber Nacht geparkt ist? Vorher mal auffuellen und genau merken und dann parken. Am besten unter den Motorraum deine spanischen Zeitungen oder Kuechenpapier, und dann morgens nachschauen.
Haben die zum Beispiel mal den schwarzen Plastik-Deckel von den Heizventilen abgenommen und darunter nachgeschaut? Das ist direkt neben dem Batteriepol im Motorraum, den Du ja jetzt genau kennst
Geht auch gut mit einem kleinen Make-up Spiegel oder so einen Dental-Spiegel, mal drunter nachzusehen unter den Ventilen.
Fass auch mal unter dem Ausgleichbehaelter nach mit der Hand ode einem Tuch, ob es da nass ist, da platzt gerne der Ausgleichsbehaelter. Der A-behaelter ist der, wo Du Kuehlmittel nachfuellst.
|
|
|
12.09.2006, 11:07
|
#7
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Susana
Schau mal unterm Teppich ob es da nass ist, oder war, den bei eueren Temperaturen kann es leicht wegtrocknen. Da könnte auch die Heizung lecken. Was hast du für einen Deckel am Behälter drauf, normal soll da 200 stehen. Entlüften ist nicht gleich entlüften, haben schon eineige nicht richtig entlüftet und immer wieder Wasser verloren, weil die ersten Zylinder nicht mit wasser umspühlt werden entsteht dort Dampf, der das Wasser aus dem Behälter drückt. Das FZ vorne etwas höher stellen, dann geht die Luft besser raus.
Was hast du für ein PD??? lies mal das durch: http://www.7-forum.com/forum/showthr...light=antworte da steht alles drin was du brauchst.
Gruß Reinhard
|
|
|
13.09.2006, 10:36
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Mijas-Costa
Fahrzeug: 730i (E32)
|
Entlüften / Heizung
Hi
Das mit dem vorne hoch kenne ich, schraube auf und Motor an.
habe auch die Zylinder wie von Erich beschrieben nach geschaut, trocken alles trocken aber ich finde das meine Heizung, wenn ich die Klima ganz ausgeschalltet ist, nach Wasser richt.
Was kann das sein? ( Innenraum ist Trocken)
Gruss Susana 
|
|
|
13.09.2006, 10:44
|
#9
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Susana
Schau mal unter das Auto wenn es länger gestanden ist, ob über die Klima-Abläufe das Wasser entwicht!!!! Dann könnte ein Leck an den Wärmetauschern sein!
Gruß Reinhard
|
|
|
13.09.2006, 10:50
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.09.2006
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32-735i (03.87)
|
Wenn es nach Wasser riecht, siehts nicht gut aus.
Schau mal unterm Teppich im Fußraum nach. (Fahrer und Beifahrerseite)
Das Kühlwasser wird warscheinlich durch ein Leck in der Heizung direkt in den Innenraum sickern.
Fußleisten abmachen (Vorsicht, die Halteschienen für die Plastikstifte brechen gerne aus) den Teppich anheben und mit der Hand drunter fahren.
Den gesamten Bereich hinterm und rechts vom Gaspedal abtasten...
"Wasser im Fußraum" in die Suche eingeben und dir wird geholfen
Viel Glück
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|