Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
mein Dicker muss diesen Monat zum TüV und braucht auf jeden fall neue Querlenker. Da dachte ich, wenn der Meister schonmal dabei ist kann er auch gleich die Stoßdämpfer vorne wechseln. Diese sollten zusammen 180 Kosten und die Federn kann er nur im viererpack kaufen - für 350 Euro. Die Marke war Sachs oder F&A(?). Kann ich das so ruhigen Gewissens machen lassen, oder ist das eher Unfug?
PS: Die Federn werden hinten dann auch eingebaut, die alten Dämpfer aber drin gelassen (Niveau).
Die Dämpfer vorne sind 100pro hinüber. Auf unebenen Untergrund ist das Fahren echt schon ein Abenteuer, weil grade in Kurvenfahrten die Reifen den Bodenkontakt verlieren (Außerdem haben die Reifen diese Sägezahnstruktur im Gummi). Und dazu wollte ich ihn vorne tiefer haben, weil das so normal echt zu hoch ist. Aber du hast schon recht - vom Prinzip würden nur neue Dämpfer reichen.
Die genannten Preise scheinen ja sehr gut zu sein. Dann muss ich nur jemanden finden, der's auch verbaut. Nagut, dann danke erstmal.
Du scheinst ja sehr Zufrieden mit den Federn zu sein?Hast du sie auf Seriendämpfern mit oder ohne Niveau Eingebaut?
Seriendämpfer + Niveau ! Sieht gut aus und fährt sich nicht anders als vorher - minimal härter vielleicht - aber das kann auch sein, weil die Federn halt noch neu sind - vermute jetzt mal, dass Federn mit den Jahren weicher werden oder ?
Denke ich nicht,sonst würden Sie ja nicht brechen.Werde dann auch mal auf die Federn Bieten,hatte bis jetzt Bedenken weil Sie nicht ganz Lackiert oder mit Kunststoff überzogen sind.Der Typ wo du deine her hast hat wohl Ständig welche im Angebot!
also meine Werkstatt bringt mich echt auf die Palme! Der TüV hat das Fahrzeug abgenommen und Querlenker und Reifen hinten (vorne) bemängelt. Damit ich jetzt wieder losfahren darf müssen die Sachen halt erledigt werden. Nur meint meine Werkstatt, es gibt nur noch Markenreifen (17Zoll - die genauen Maße weiss ich nicht, weil die Werkstatt den Fahrzeugschein hat):hinterer Satz 550Euro inkl. Montage und vorderer Satz 350Euro. Keine Runderneuerten - keine Gebrauchten - gibt es einfach nicht!
Nagut, vielleicht haben sie ja recht, aber jetzt kommts: Laut Werkstatt dürfen keine (anderen) Federsätze verbaut werden, da das Fahrzeug Niveauregelung hat (sie haben extra bei BMW nachgefragt). Also gibt es auch keine (tieferen) Federsätze die vom TüV zugelassen wären. Dass die Niveauregelung verstellbar sei, davon haben die keinen blassen Schimmer.
Der Laden kann einen echt aufregen - vor allem: belehren lassen wollen die sich natürlich nicht.
Naja, ich weiss jetzt noch nicht wie es weitergehen soll, denn ich darf das Fahrzeug so nicht mehr bewegen.
Grundsätzlich müssen die dein Fahrzeug rausrücken, wenn du über die Mängel informiert wurdest, es unterschrieben hast und dabei nüchtern warst!
Deine Reifendaten stehen auch im Brief, den hast du doch oder?
Dann kannst du dich im Internet (reifendirekt) erkundigen.
Natürlich gute Markenpneus drauf was denn sonst, ist ja auch ein 750er!
Weisst du, wenn ich über runderneuerte/gebrauchte Reifen nachdenke, brauche ich kein Prollofahrwerk.
Erich hat dir ja schon super Preise gepostet, kannst dich also auch schon orientieren. Und sollte deine Werkstatt dich deiner Meinung nach abzocken, einfach den Wagen abholen!
Das beste ist immer eine gute Werkstatt an der Hand zu haben, ich rate jedoch ab von selbstgekauftem Material das mögen die meisten Werkstätten garnicht, also immer vorher mit denen absprechen wenn du sowas vorhast!
Andersherum sollen die sich nicht so anstellen, als Händler können die doch auch an den Federn von Kaw und H&R verdienen- sag ihnen das!!!