


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.08.2006, 17:06
|
#1
|
Hamburger Jung
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Kastorf
Fahrzeug: E32 730iA V8 M60 1992,Klima,Leder,etc.
|
Ascheebäächer
Hallo,
wer kann mir Sagen wie ich an die kleine Glühlampe von der Aschenbecherbeleuchtung erneuern kann.
Wie bekomme ich den kompletten Aschenbechermechanismus heil heraus.
Wer weiß das jemand.
Gruß Oliver
|
|
|
25.08.2006, 17:47
|
#2
|
notorischer Dummschwätzer
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
|
Hallo Oliver
Wenn mich nicht alles täuscht, dann kommt die Aschenbecherbeleuchtung von oben von der Skalenbeleuchtung der Klimaanlage, jedenfalls sind beide bei mir zur selben Zeit ausgefallen.
Würde mich nämlich auch mal interessieren, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege, bevor ich anfange auseinanderzupflücken.
MfG
Manni
__________________
----------------------------------------------------------------
Alles beginnt und Alles endet zur richtigen Zeit und am richtigen Ort
Glücklich ist, wer vergißt, was nicht mehr zu ändern ist
|
|
|
25.08.2006, 17:52
|
#3
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Oliver K.
Meinst du den Vorne oder hinten???? Vorne wird der A-Becher von dem Bedienteil der Heizung beleuchtet, hinten mußt du die Pappe nach vorn ziehen , dann kannst die auch wechseln!
Gruß Reinhard
|
|
|
25.08.2006, 18:09
|
#4
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Und nach Facelift
ist das vorn etwas anders ich geh dann mal nachsehen muss eh noch ziggis holen.
So nu ganz einfach wenn du nach Facelift hast. Aschebecher mittels dem kleinen Schieber unterhalb des Anzünders rausnehmen und dann ganz unten an selbigem neben der feder ist ne Plastiknase leicht eindrücken und dann anheben da ist dann das Lämpchen in so ner lustigen Drehfassung vor der wärme des Anzünders geschützt geht leicht raus.
Hoffe ich konnte helfen.
G. Matze
Geändert von 730i Schnitzer (25.08.2006 um 18:30 Uhr).
Grund: Nachgesehen
|
|
|
25.08.2006, 18:45
|
#5
|
Hamburger Jung
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Kastorf
Fahrzeug: E32 730iA V8 M60 1992,Klima,Leder,etc.
|
Aschebäächer
Hi Reinhard und Matze,
ich habe das Modell nach Facelift und meine den Aschenbecher vorne.
Das hört sich gut an was du da sagst Matze. Werde es gleich morgen ausprobieren und hoffentlich wieder Flutlich haben.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!!!
P.S. Reinhard habe ja schon mitbekommen das Du das Genie der Elektrik hier bist... hast du evtl meine Frage zwecks Bavaria CD Wechsler gelsen??? Hab echt keine Ahnung mehr wie den zum Funtzen bekomme.
Gruß Oliver
|
|
|
26.08.2006, 10:45
|
#6
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von Oliver K.
P.S. Reinhard habe ja schon mitbekommen das Du das Genie der Elektrik hier bist... hast du evtl meine Frage zwecks Bavaria CD Wechsler gelsen??? Hab echt keine Ahnung mehr wie den zum Funtzen bekomme.
Gruß Oliver
|
Hi Oliver
Ja.... habe ich gelesen, kann aber nicht helfen, Aber versuch ein anderes Gerät zuergattern, und wenn das besser ist als deins tauschen, oder aus 2 eins machen. Die Geräte stellt BMW selbst nicht her, daher achte auf den Hersteller, gibt ja Phillips, Panasonic und andere. Wenn der Motor zuckt beim Einschalten, kann ein mechanischer Defekt vorliegen, oder die Elektronik setzt aus entweder durch eine klate Lötstelle oder riss auf der Kupferbahn, oder der Motor selbst blockiert! Aus meiner Entfernung nicht erkennbar!
Gruß Reinhard
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|