Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.07.2006, 15:22   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Visco die 1te

Nachdem ich ja nun seit langen immer predige die Visco zu testen, habe ich heute erstmals mal den "Zeitungstest" gemacht, nachdem ich 2 Stunden praktisch auf der Stelle gestanden habe durch Unfall auf der Autobahn vor mir + 36 Grad Celsius Aussentemperatur.
War gerade auf der Strecke zu unseren Autos, so konnte ich danach einge andere Testen
Hatte noch nie Probleme mit Kuehlung
Anzeiger steht immer auf 12 Uhr plus 1 Strich
Neuer Behr Kuehler drin seit 6 Monaten
Korrektes Kuehlmittel drin, auch nicht aelter als 2 Jahre Und getestet auf richtige Mischung.

Waehrend der Stauphase ging es kurz auf 3/4 hoch nach so ca. 1 Stunde, also der naechste weisse Pfeil nach 12 Uhr.
Nach Ankunft an meiner Schrauberstaette haben wir geprueft:

Kuehlmittelstand
Zusatzkuehler Stufe 1 + 2


Und nu kommt's. Mal eine Zeitung zusammen gewickelt, (Motor warm von 80 km = 3 Stunden Fahrt + 36 Grad), in den Luefter gehalten, Luefter stoppt ganz einfach, wenn die Zeitung weg ist geht er wieder langsam los.

Fahrzeug 2: 1992 750iL Highline: gleicher Test, gleiches Resultat.

Fahrzeug 3: Alpina B12 5.0 : gleiches Resultat

Will mir nun einer erzaehlen, dass alle Viscos an 3 750 defekt sind?
Oder ist dieser Zeitungstest was fuer die Pfeife?
Alle Fahrzeuge noch heiss und getestet nach langer Fahrt in grosser Hitze, war es der lange Stau?
Weg zurueck ueber 80 km ohne grossen Stau hat mein Auto geschafft ohne mit der Temp zu zucken.

Oder sind es wirklich nur 36 Grad C ohne irgendwelchen Wind, da der naechste Taifun kommt, vorher ist dann NULL Wind?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2006, 20:23   #2
flerchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von flerchen
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
Standard

Hi Erich,

diesen Zeitungstest halte ich nicht für sinnvoll, im zweifel könnte dir ja bei funktionierender Visco ein Flügel abbrechen und dir um die Ohren fliegen oder sonstigen Schaden anrichten.

Denke der beste Test ist bei heißem abgestellten Motor den Lüfter mit der Hand durchzudrehen, wenn er locker weiterdreht ist er defekt wenn er sofort stehen bleibt oder sich schwer drehen lässt Kuppelt er ja ein.

Das selbe bei kaltem Motor hier soll er sich ja weiterdrehen nachdem du ihn mit der Hand angeschubst hast, wenn nicht löst er sich nicht mehr und dreht immer voll mit.

Fakt ist aber auch das er bei den Temperaturen auf jeden Fall nach längerer Standzeit voll mit dreht sonst ist er hin.

Ich habe zb auch einen defekten Visco drin damit fahre ich schon die ganze Zeit auch bei den Temparaturen jetzt bei uns 30 Grad.
Die Nadel steht auch immer schön in der mitte nur wenn ich im Stop and Go Verkehr reingerate fängt er an heiß zu werden, kann man mit der Heizung aber noch ausreichend auffangen um ihn nicht zu überhitzen.

Nun weis ich aber leider nicht wie sich der V12 mit defekter Visco verhält kann ja sein das der Klimalüfter den Motor auch genug abkühlt denn ich habe keine Klima, somit nur den Viscolüfter.

Gruß
flerchen
flerchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2006, 05:29   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Das selbe bei kaltem Motor hier soll er sich ja weiterdrehen nachdem du ihn mit der Hand angeschubst hast, wenn nicht löst er sich nicht mehr und dreht immer voll mit.
Habe das gerade mal bei kaltem Motor geprueft. Mit der Hand anschubsen. da geht er genau einen Fluegel weiter und steht wieder.
Aber siehe dazu weiter unten:

Dieser Test ist da schon viel besser, und der sagt aus, das beim Starten des Motors die Kupplung voll fest (clutch-up) ist und erst nach 60-90 Sekunden sich loest.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.mwrench.com/Whitepapers/FanClutchtest.pdf

Bei wem laeuft sie denn nun bei komplett kaltem Motor einfach rund durch anschubsen mit der Hand?

Gerade mal gefahren 20 km bei 32 Grad, City Traffic, da steht das genau und bwegt sich nicht.

Geändert von Erich (16.07.2006 um 08:25 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2006, 11:35   #4
flerchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von flerchen
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
Standard

Ich glaub ich habe mich bei der Wortwahl etwas vertan denn im Visco ist ja bekantlich eine Flüssigkeit da er aber nicht randvoll gefüllt ist Dreht er natürlich nicht endlos weiter sondern bleibt bei einer halben Umdreung oder weniger wieder stehen da die Flüssigkeit träge ist und durch die Rotation nicht mit kommt.

Da du jetzt ja erwähnt hast das er sich im kaltem Zustand drehen lässt und im warmen nicht ist der Visco ja anscheinend ok.

Was du ja auch mal machen könntest wäre die Visco von den anderen zu tauschen um mal zusehen wie die drauf reagieren.

Gruß
flerchen
flerchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2006, 11:46   #5
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Erich
Schau mal den Bimetallstreifen an, ob dreck dazwischen ist, sonst kann es das Ventil nicht öffnen. Habe gestern beim Schwiegersohn eine Visco liegen sehen, der Streifen war voller Deck, man konnte kaum das Ventil in der Mitte drücken. Es ist ja nicht viel Platz dazwischen, ein kleines Steinchen hebt die Wirkung auf.

Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2006, 12:40   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Da du jetzt ja erwähnt hast das er sich im kaltem Zustand drehen lässt und im warmen nicht ist der Visco ja anscheinend ok.
Umgedreht ist richtig.
Kalt keine Drehung, warm Drehung.

Reinhard: habe null Probleme, heute 20 km gefahren in der Stadt, steht wie eine eins auf 12 plus 1 Strich.
Heute 32 Grad Aussentemperatur.
War wohl doch nur der lange Stau bei 36 Grad.

Aber: nun wollen wir mal weiter machen," Visco wie gehst Du"?.
Das verwirrt mich gewaltig. Den Zeitungstest kann man in der Pfeife rauchen.
Dann waeren alle 3 Autos defekt.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2006, 14:59   #7
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Erich,

schau mal ins TIS, dort ist ein Test für die Visco. Zeitungstest etc, taug IMHO alles nichts.

Vor allem habe ich festgestellt, daß die Visco plötzlich zuschalten und dann nach wenigen Sekunden wieder voll abschalten kann.

Fall: Heißes Wetter, ich im Leerlauf einen kurzen Gasstoß gegeben - das nicht unangenehme Lüftergeräusch kam. Kurz danach wiederholt = gleiches Ergebnis. Beim dritten Gasstoß war sie aus! Diese zusätzliche Kühlluft hat gereicht! Deswegen taugen alle Tests wie oben nicht.

Der TIS-Test verlangt eine definierte Kartonscheibe vor dem Kühler (bei jedem Motor eine andere).

DIS-Kühlwassertemperatur gibt dann die Entscheidung, ob OK oder nicht. (Behelfsweise auch zur Not unsere Anzeige).


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2006, 08:42   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Vor allem habe ich festgestellt, daß die Visco plötzlich zuschalten und dann nach wenigen Sekunden wieder voll abschalten kann.
Das liegt wohl am Bimetallstreifen.

Jedenfalls laeuft meiner prima, heute wieder alles getestet.
War wohl dieser lange Stau bei extremen Temperaturen von 36 Grad.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2006, 11:45   #9
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Erich,


ja genau, der sorgt offenbar für digitales Verhalten, an oder aus ....


Wenn sich bei stehender kalter Maschine das Lüfterblatt drehen läßt und nach 1 Blatt zum Stillstand kommt, dann kann man da höchstens den Schluß ziehen, daß noch Viscoöl vorhanden ist.


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2006, 12:38   #10
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Hallo,

hier hat mal jemand die Kupplung auseinander genommen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.rainer4x4.de/visco.htm

Gruß
Marc
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group