Hi E32ler,
nachdem ich nun das Mittellager beim 750 gewechselt habe, tauchen jetzt nach wenigen Tagen wieder sehr ähniche Symptome auf wie vor dem Tausch des Mittellagers:
- starkes Rubbeln von hinten beim Beschleunigen (allerdings erst nach ca. 80- 100 km Fahrstrecke)
- beim Anfahren aus dem Stand Schlagen der Kardanwelle (wie bei kaputtem
Mittelager, allerdings leichter und nicht mehr regelmäßig).
Momentan tippe ich auf das Gleichlaufgelenk, da dort die Kardanwelle relativ viel Spiel hat(Alexx, der gestern bei der Ausfahrt in Anzig bei mir mitgefahren ist meint das gleiche, übrigens ganz tolle Veranstaltung mit netten Leuten und super Organisation

). Bei hohem Tempo auf der Autobahn (auch bei Beschleunigung ab 180 ist das Rubbeln kaum zu spüren, offensichtlich zentriert sich da die Kardanwelle von selbst.
Meint ihr auch das es das Gleichlaufgelenk ist, und wenn ja, welche Arbeitsschritte müssen getan werden, um das Teil zu tauschen (ich hoffe inständig, dass es nicht die gleichen Arbeitsschritte sind wie beim Wechsel des Mittellagers

)
Und wo bekomme ich günstig und in guter Qualität so ein Teil her (bei Meyle habe ich es zumindest nicht für BMW im Katalog gefunden).
Wie lange kann man damit noch fahren (außer das es sehr störend ist, kann da irgendetwas abreißen etc. ?).
Übrigens: das vordere Kreuzgelenk der Kardanwelle am A-Getriebe ist in Ordnung (sieht aus wie neu und ist spielfrei)
Herzliche Grüße
Andi