


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.03.2006, 18:27
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: buxdehude
Fahrzeug:
|
Servoflüssigkeit,bin etwas unsicher
Hallo Leute,
ich habe gerade die Suche benutzt da ich bei meinem 730iA V8 die Schläuche für die Servo erneuern will.Als ich ein paar Beiträge gelesen habe,bin ich etwas unsicher geworden,und zwar fülle ich seit einiger Zeit hin und wieder Servoflüssigkeit nach,da die ständig wegläuft,dazu nehme ich das ATF 3. Nun hab ich aber gelesen das in die V8 Modelle CHF oder so reinkommt,kann mir das einer bestätigen ??
Danke für Eure Antworten und nen schönen Sonntag
Gruß René
|
|
|
19.03.2006, 19:21
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.03.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: BMW 730i V8
|
Hallo René
kurz nach dem Erwerb meines V8 machte meine Servopumpe langsam übelste Geräusche, meine Werkstatt hat das Öl gewechselt und der Farbe nach war es ATF. auf dem Behälter steht CHF und das füllten wir ein, die Geräusche waren weg
Ich bin mir sicher das es für die Pumpe nicht gut ist das falsche Öl zu nehmen.
Grüsse aus Franken
|
|
|
19.03.2006, 21:06
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Servolenkung - Flüssigkeit
Hallo Rene 103, wenn Du keine Niveauregulierung hast, dann ist das ATF III schon O.K. Auch im 8 Zylinder. Es geht ja um die Lenkung und nicht um den Motor. Hab mich in meiner BMW-Werkstatt erkundigt und schütt auch immer das ATF III rein. Schon seit Jahren, da die Leitungen immer etwas undicht sind. Nachfüllen ist billiger als Leitungen tauschen. 
Geändert von Apollo (19.03.2006 um 21:16 Uhr).
|
|
|
19.03.2006, 21:38
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: buxdehude
Fahrzeug:
|
Bist du dir da sicher?? Viele schreiben ja das man das ATF und das CHF S11 auf keinen Fall mischen solltest.
Gruß Rene
Zitat:
Zitat von Apollo
Hallo Rene 103, wenn Du keine Niveauregulierung hast, dann ist das ATF III schon O.K. Auch im 8 Zylinder. Es geht ja um die Lenkung und nicht um den Motor. Hab mich in meiner BMW-Werkstatt erkundigt und schütt auch immer das ATF III rein. Schon seit Jahren, da die Leitungen immer etwas undicht sind. Nachfüllen ist billiger als Leitungen tauschen. 
|
|
|
|
19.03.2006, 21:50
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Öl Servolenkung
Hallo Rene, ich kann Dir nur sagen, daß ich schon seit 2 Jahren ATF III nachkippe. Was vorher drinnen war? Ich denke mal das was auf dem Deckel steht. Aber der ist von 1992. Das ATF III von Liqui Molly gibt es aber noch nicht so lange und das ist u.A. auch für Servolenkung. Also ich hab keine Probleme und gemischt hab ich am Anfang sicher auch.
|
|
|
19.03.2006, 22:36
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: buxdehude
Fahrzeug:
|
Also da ich meine Schläuche sowieso erneuern muß,werd ich auch das Öl ablassen müssen.Werde dann aber auch das reinfüllen was auf dem Servobehälter steht.Hoffe ja mal das mir nicht gleich die Pumpe verreckt.Gibts vielleicht noch andere Meinungen,Tips ???
Gruß René
Zitat:
Zitat von Apollo
Hallo Rene, ich kann Dir nur sagen, daß ich schon seit 2 Jahren ATF III nachkippe. Was vorher drinnen war? Ich denke mal das was auf dem Deckel steht. Aber der ist von 1992. Das ATF III von Liqui Molly gibt es aber noch nicht so lange und das ist u.A. auch für Servolenkung. Also ich hab keine Probleme und gemischt hab ich am Anfang sicher auch.
|
|
|
|
20.03.2006, 18:37
|
#7
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 09.10.2004
Ort: Wesseling
Fahrzeug: BMW 840 CI 09/93
|
Zitat:
Zitat von Apollo
..........Nachfüllen ist billiger als Leitungen tauschen. 
|
Du weisst aber schon wieviel Liter Grundwasser durch einen Tropfen Öl verunreinigt werden können ?
Gruß
Jo
|
|
|
20.03.2006, 18:42
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.01.2003
Ort: Kalchreuth
Fahrzeug: E32 mit M62 4.4l 6gang
|
Zitat:
Zitat von Jo1958
Du weisst aber schon wieviel Liter Grundwasser durch einen Tropfen Öl verunreinigt werden können ?
Gruß
Jo
|
Frag das mal die Werkstätten in Polen und Tschechien
Gruß Klaus
|
|
|
20.03.2006, 18:52
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Hi,
ganz bestimmt fülle ich das rein was rein gehört!
Bei meinem 730i V8, EZ 1993 ohne Niveau ist es auch CHF11S. Da kostet der Liter ca. 11€ bei BMW.
Im allgemeinen spült man mehrmals mit dem richigen Zeug, falls mal irgendeine Flüssigkeit falsch irgendwo drinnen war.
Nachdem es nicht sofort geliert, oder brennt, sollte das auch hier möglich sein.
Schläuche wechseln ist die einzig vernünftige Lösung, weil das Problem mit den Monaten immer schlimmer wird. Am Schluß ist bei meinem stehenden Auto das ganze CHF in ein paar Tagen rausgelaufen! Ich habe alles vom (gottseidank lackierten) Garagenboden aufwischen dürfen.
Wenn du mit den Schläuchen ein Problem hast, kannste gerne fragen.
CU, Franz
|
|
|
20.03.2006, 19:32
|
#10
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Zitat:
Zitat von Klaus744i
Frag das mal die Werkstätten in Polen und Tschechien
Gruß Klaus
|
Megastarker Standpunkt Klaus!! Und weil`s die Polen und Tschechen tun kann`s dann gleich die ganze Welt tun!! Cool! Warum hacke ich dann eigentlich noch mein Unkraut aus?? Kann ich doch gleich Altöl draufkippen!
Gruß
Volker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|