


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.12.2002, 17:37
|
#1
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 23.09.2002
Ort: Wien
Fahrzeug: XJR 1300, 735iA
|
Wieviel Stein soll hinein?
Hi Leute, da ich jetzt auch auf Winterbetrieb umgestellt habe und bisher nur
einen 3er im Winter gefahren bin weis ich nicht genau wieviel Ballast ich in meinen
Kofferaum laden soll.
Im 3er hatte ich 40kg aber der 7er ist doch etwas schwerer und hat mehr Power.
Vorläufig hab ich mal 80kg hineingeworfen ist das OK oder solls mehr oder weniger sein.
Was schmeist ihr so hinein?
lg
real_hawk2
|
|
|
16.12.2002, 17:42
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2002
Ort: Kulmbach
Fahrzeug: 735 iA E38;320d E46;Polo 6N
|
also ich hab auch 80 kg im kofferraum und muss nen zeimlich steilen berg rauf, was ganz gut klappt
ich denke 80 kg sollten reichen
|
|
|
16.12.2002, 17:43
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Wilsdruff
Fahrzeug: ich spare noch!
|
Na real,
ja,daß mit dem Ballast kenne ich von dem Sewerschwester´chn E30 auch.Aber ich hatte nie Probleme mit meinem 7er im Winter (und bei uns hier ist richtig Schnee) und das sollte doch auch für einen E32 zutreffen.
__________________
i want to believe ...
|
|
|
16.12.2002, 17:46
|
#5
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 730 (E32) 7/89 40/40mm
|
Einfach volltanken 
Also wenn es echt rutschig wird (hab kein ASR) fahr ich einfach im dritten Gang an. Perfekt.
Und wenn Du bei 15km/h aus der Kurve rutscht passiert Dir das mit 100 kg mehr genauso.
|
|
|
16.12.2002, 17:47
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
|
und immer 100 liter Sprit im Tank, ne spätestens wenn der Tank 1/2 leer ist tanke ich im Winter hatte noch nie Probs.

Gruß Ralph
|
|
|
16.12.2002, 18:27
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
In der Anleitung vom 3er E30 steht glaube ich was von 75kg Sandsack in den Kofferraum.
beim 7er wurden daraus wenn mich nicht alles täuscht 50 kg...
Wenn ihr Die ganeu auf die Achse legt wirken genau 50kg auf die Hinterachse.
Wenn das Zusatz-Gewicht aber ganz hinten im Koferraum liegt belasten mehr als 50kg die Hinterachse. ... nur wüßte ich mal gerne, wie es BMW vorsieht ....
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
16.12.2002, 18:37
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
|
@Frank Go
Sind wir jetzt wieder beim Thema Hebelgesetze ?
Wenn auf der Achse dann 50Kg = 50 Kg auf Achse wenn
hinter der Achse Wird über den Auflagepunkt der Hinterachse der Vorderwagenangehoben und das zusätzliche Gewicht der Vorderachse belastet die Hinterachse mit.
Meintest Du das so oder ähnlich ?
Gruß
Ralph
|
|
|
16.12.2002, 18:46
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
YES. so IST es. .. Das Gewicht, was hinter der Hinterachse platziert ist entlastet die Vorderachse und drückt um so mehr auf die Hinterachse. .. hier gelten die Hebelgesetze, die Knuffel so gerne anwenden wollte..
Vielleicht sollte ich auch noch aufrechnen, wie viel die 50kg am hinteren Kennzeichen die Hinterachse stärker belasten ??....
hmmm mal nachdenken, wie das war.
Also Hebelarm der 50kg (ich bleibe jetzt malbie kg, da ich Netwon ja später wieder zurück rechnen würde) am hinteren Kennzeichen ist jetzt mal frei erfundene 1 Meter. .. wird wohl schon in etwa hin kommen.
Dann Drücken,wenn ich die Vorderachse als Fix ansehe die 50kg mal... ohh da brauche ich aber noch andere Werte... neeee das durchrechnen mache ich dann nur auf vielfachen Wunsch, weil doch nicht ganz so einfach, denn ich muß den Abstand der Achsen zu eineander wissen, Überhang-Längen, etc.... das übersteigt dann schon eine "schnelle Antwort".
|
|
|
16.12.2002, 18:59
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
|
Tja da war mal ein Sportwagenfahrer dem ich versucht habe zu erzählen,
das sein Riesen Heckflügel negativen Anpressdruck auf der Vorderachse beschert und er bei ca. 230 kein Gewicht -ich kam damals überschlagsmäßig auf ca 3Kg auf der Lenkachse - mehr hat.
Ich habe es dann Aufgegeben selbst so einfache Regeln wie eine Schaukel, da nimmt das Auflager ja auch die -Gewichts-Kraft von beiden auf wurden nicht akzeptiert.
Übrigens hintere Überlänge beim e32 ist 1190mm, Radstand 2833 mm Ich habe jetzt die genauen Achslasten nicht aber wenn Du heute nacht mal mit den maximalen rechnen möchtest vorne beim 12er 1110kg und hinten 1280kg.
Hoffe ich habe Dir alle relevanten Daten genannt. Warte auf Dein Ergebnis.
Gruß
Ralph
[Bearbeitet am 16.12.2002 von Herbie01]
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|