So, nachdem die Temperaturen es wieder zulassen, habe ich mich am Wochenende mal wieder unters Auto gelegt. Im Bereich der Hinterachse gibt es schon seit längerem einen Ölfleck am Garagenboden, wollte dem mal nachgehen.
Klarer Fall: Das Hinterachsdiffgetriebe verliert Öl, ist untenrum komplett ölig:
Somit wäre die Bezeichnung Hinterachs-siff-Getriebe momentan passender
Jetzt frage ich mich nur, wo das Öl abhaut. Die drei Simmerringe (Eingang Kardanwelle und 2x Ausgang Antriebswelle) sind es jedenfalls nicht, dort kommt es augenscheinlich nicht raus. Das Öl scheint eher am hinteren Ende (um den Deckel herum) auszutreten, also kommen Deckeldichtung selbst, Tachogeber, Einfüllschraube und evtl auch noch Ablassschraube in Betracht. So genau kann man das aber nicht sagen, weil dort hinten einfach alles verölt ist.
Ich wollte deswegen mal fragen, ob jemand eine typische Ölverlust-Stelle am Differential kennt (außer Simmerringen).
Tja - zumindest habe ich das Differential wieder aufgefüllt. Erste Erkenntnis dabei: Die Einfüllschraube hat einen 14mm Innensechskant (s. zweites Bild unten). Dreimal dürfte Ihr raten, welches Werkzeug ich natürlich nicht zur Hand hatte - genau: Einen 14er Inbusschlüssel. Es war Sonntag, ich stand daher vor der Wahl: Vorhaben vertagen oder improvisieren. Ich habe Letzteres getan, also, im Keller nach einem M8-Bolzen mit 14mm-Sechskantkopf gesucht, Gewinde ein Stück abgesägt, zwei M8-Muttern draufgedreht und gegeneinander gekontert. Hat aber nicht gereicht, die Muttern haben sich von Bolzen runtergedreht. Also Plan B, nur eine Mutter draufgedreht und auf dem Bolzen festgeschweißt (s. 1. Bild unten). Dann den Kopf des Bolzens in die Einfüllschraube gesteckt, 13er Ringschlüssel auf die Mutter und mit aller Kraft gedreht - und siehe da, sie ging auf (s. 3. Bild unten). Letztlich haben nur 125ml Öl gefehlt, so arg viel scheint also nicht abzuhauen.
Mein Tipp daher: Wer Öl nachfüllen will, sollte einen 14er Inbus zur Hand haben. Sonst wird das Nachfüllen zur Nachmittag-ausfüllenden Aktion...
P.S.: Ach ja, hätte ich fast vergessen: Ich muss ja noch dazusagen, dass mein E32 Bj. 3/1993 ist, sonst klickt Rottaler2 diesen Thread ungelesen weg...
