


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.11.2002, 14:35
|
#1
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Kindersicherung macht sicht selbststaendig
an der rechten hinteren tuer (ist ja klar, vorne gibt's keine kindersicherung) geht die kindersicherung immer rueber/an/zu, wenn ich das auto abschliesse u man kann dann (bei aufschliessen des autos aendert sich nichts) von innen die tuer nicht mehr aufmachen. hab das bei geoeffneter tuer probiert mit FB. beim abschliessen geht der sicherungshebel rueber, als wenn innen etwas an dem pin schleifft im schliessmechanismus in der tuer. wenn ich stark dagegen druecke, bleibt der pin in position auf beim zuschliessen.
bei BMW haben sie schon mehrmals versucht (ich weiss nicht was), aber keine besserung. hat das schon jemand gehabt? oder muss notfalls der ganze schliessmechanismus ausgebaut/getauscht werden?
Danke fuer die Tipps
Erich
|
|
|
04.11.2002, 18:46
|
#2
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 24.04.2002
Ort: Florida/USA
Fahrzeug: 745li (05), Hummer, Suburban, Pininfarina Spider, Vespas
|
Habe bei meiner Tuer genau das gleiche Problem. Mein BMW Lieblingsmechaniker konnte das auch nicht so auf die schnelle flicken, als Provisoruim bleibt nichts uebrig als den Zwischenraum zuzustopfen (Pfuschig aber geht).
|
|
|
05.11.2002, 00:41
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Guido: diese zwischenloesung ist dem mechaniker hier auch schon eingefallen, gummi aussen in den schlitz wo sich der pin bewegt u klebeband drueber. aber das haelt nicht lange. wollte schon ne schraube reinmachen als begrenzer. sieht aber aucht nicht aus. bin es leid, wie ein cheffahrer um das auto rumzurennen und immer die tuer aufzureissen, wenn hinten welche sitzen.
Also junx, USA und Japan haben ein kleines problemchen. wir warten auf loesungen "fern der heimat".
[Bearbeitet am 5.11.2002 von Erich]
|
|
|
05.11.2002, 02:33
|
#4
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 24.04.2002
Ort: Florida/USA
Fahrzeug: 745li (05), Hummer, Suburban, Pininfarina Spider, Vespas
|
Recht hast Du, aber mit der Schraube hat mir mein Schrauber abgeraten da das wohl eher den Lack zerkratzt. Es haelt uebrigens laenger wenn Duneinen Aufkleber ueber die Stelle klebt, sonst faellt das Teil dauernd raus. Das mit dem rumlaufen haelt aber echt fit, oder?
|
|
|
05.11.2002, 02:54
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
fit haelt es, aber es nervt genau so.
mal hoeren, ob andere das gleiche problem hatten und wie beseitigt.
|
|
|
05.11.2002, 19:41
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Ich kenne das Problem zwar nicht direckt, aber da wir im Schloß was locker sein, oder ganz defekt.
Also öffnen mußt ihr die Tür zur sauberen Fehlerbehebung schon. Und dann kann es sein, dass ein Mechanikteil oder das ganze Schloß zu ersetzen ist.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
06.11.2002, 12:33
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
also muesste ich wohl nur das teil nr. 51 26 8356 066 (heisst auf Englisch actuator rear door) austauschen und nicht das ganze ding.
korrekt? Preis?
kann da mal jemand in den schlauen E**reinschauen? Danke
|
|
|
07.11.2002, 12:55
|
#8
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Koennte bitte einmal einer in den ETK reinschauen ob die Nr 51 26 8 356 066 Stellantrieb Tuer Hinten das Teil ist, was ich benoetige (also die diese Kindersicherung betaetigt, was sie aber nicht soll) und was es kostet.
Ich bin mir da nicht sicher und Preise hab ich keine.
Fahrzeugnr: 3055570 E32 750iL, Bj 11/88.
Ich bedanke mich recht herzlich
:(
|
|
|
07.11.2002, 13:04
|
#9
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 07.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Preis....
Hi Erich (wieder im Schlafanzug???)
das Teil kostet
EinundachtzigEuroachtundsiebzig incl. Märchensteuer (also hier im Abendland....)
Gruß
Thorsten
|
|
|
07.11.2002, 13:09
|
#10
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Schlafanzug?
Nein,
heute im Sportanzug in weiser Voraussicht, dass Stuessi wieder mit so schwierigen Fragen kommt, wo ich runter muss zum messen/nachschaun. 
Danke fuer die Info Pappi
Dann wird das Teil hier so um die 160-200 Euro Kosten inkl. Maerchensteuer (5%).
[Bearbeitet am 7.11.2002 von Erich]
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|