Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2007, 17:26   #1
Maggi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Walldorf
Fahrzeug: BMW E32 735iA, BJ 04/90, EZ 05/90, 3.5l R6, ABS, 2-Zonen-Klima, ASC
Standard Scheinwerfer Einbau - Extra Kabelbaum?

Hallo zusammen,

habe heute meine neuen Scheinwerfer bekommen und wollte diese sogleich einbauen!

Da war ich dann leicht überrascht das ein extra (riesiger) Kabelbaum und Anschlussplan dabei war.

Und das nur für das Standlicht (Ringe). Fernscheinwerfer und normale Scheinwerfer kann ich direkt mit den original Kabeln die eh schon im BMW drin sind verkabeln.

Aber das Standlicht hat nen extra Kabelbaum mit Anschluss an ein Relais, + Kabel, Massekabel und Anschluss an Positionslichtern.

Der Anschluss für die Positionslichter passt an das Standlichtkabel, funktioniert leider so nicht. Bleibt nur noch das Kabel zum Relais übrig. Daher würde ich gerne wissen ob das denn wirklich nötig ist so zu verkabeln? Kann man das denn nicht einfach an die normane Standlichtstecker anschliessen?

Und wo ist dieser Anschluss zum Relais überhaupt? Unterm Sicherungskasten!?

Habe hier nur im Forum gefunden das es schonmal jemand ohne den extra Kabelbaum gemacht hat, aber da ich absolut´keine Ahnung von Elektronik habe weiss ich nicht wie ich das machen soll.


Habe Euch den Anschlussplan mit hochgeladen, hoffe das ihr mir helfen könnt.
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!


Viele Grüße,
Patrik
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg anschluss.jpg (109,0 KB, 44x aufgerufen)
__________________
Maggi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2007, 18:00   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo patrik

apollo 1 hier aus dem forum hat es bei seinem umgebaut, ohne den
beigelegten kabelbaum zu verwenden,er ist an die origianl verkabelung
gegangen. ( siehe seine anleitung im anhang)

da ich von elektrik leider keinen schimmer habe, kann ich dir auch
nicht mehr dazu erklären, ihn auch im moment nicht erreichen,da er
die beiden kommenden wochen noch in urlaub ist.
hier seine anleitung, es waren die leuchten von in pro.

viele grüsse

peter

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=70460
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2007, 21:06   #3
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Patrik
Kommt darauf an was für Leuchtmittel verwendet wurden und wieviele Steuergeräte dabei sind. Bei LED kann man sicher das Relais und den Kabelbaum umgehen. Der Nachteil mit dem Kabelbaum ist, wenn du Standlicht einschaltest dass entweder alle Ringe brennen oder keiner!
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2007, 21:46   #4
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Rottaler2 Beitrag anzeigen
Hi Patrik
Kommt darauf an was für Leuchtmittel verwendet wurden und wieviele Steuergeräte dabei sind. Bei LED kann man sicher das Relais und den Kabelbaum umgehen. Der Nachteil mit dem Kabelbaum ist, wenn du Standlicht einschaltest dass entweder alle Ringe brennen oder keiner!
Gruß Reinhard

hallo reinhard

ich habe mir das damals bei apollo 1 angeschaut, er hat birnchen in den
ringen, ich meine 4 stück pro ring. ( oben,unten,rechts,links)
bei ihm ist es so, dass beim standlicht nur die ringe leuchten und wenn
er auf parklicht geht,dann leuchten nur die beiden ringe,der jeweiligen
seite. er hat alles selbst verkabelt ( sie den link oben) und keine
fehlermeldung im CC

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2007, 22:16   #5
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Peter
Das habe ich aus den Thread gelesen, weil es jede Seite einzeln angeschlossen hat, aber bei den LEDs ist eine Strombegrenzund dabei, leider nur ein, und der Kabelbaum bei den Lampen wird auch nur an einer Seite angeschlossen, ist ja nur ein Stecker dran! Das war ja mein Einwand damals, als mich deshalb einer anschrieb!
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2007, 18:39   #6
Maggi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Walldorf
Fahrzeug: BMW E32 735iA, BJ 04/90, EZ 05/90, 3.5l R6, ABS, 2-Zonen-Klima, ASC
Standard

Hallo nochmal,


Vielen vielen Dank für Eure Hilfe. Ich habe es Apollo seiner Anleitung entsprechend umgebaut und ohne den Kabelbaum eingebaut, einfach direkt mit den 2 Kabeln fürs normale Standlicht verbunden.

Funktioniert perfekt, keine Fehler, sieht super aus.
Vielen Dank nochmal! =)


Mal ne dumme Frage wegen dem Parklicht?

Wie funktioniert das? Von meinem Opel kenn ich es noch so das ich den Blinker nach links/rechts einstell und dann einfach den Schlüssel zieh. Beim BMW geht das aber nicht so, vielleicht ists ja auch einfach kaputt?
(hab da noch ned genauer "nachgeforscht" weil ich das eigentlich nur sehr selten brauche)

Grüße,
Patrik
Maggi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2007, 19:39   #7
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Maggi Beitrag anzeigen
Hallo nochmal,


Vielen vielen Dank für Eure Hilfe. Ich habe es Apollo seiner Anleitung entsprechend umgebaut und ohne den Kabelbaum eingebaut, einfach direkt mit den 2 Kabeln fürs normale Standlicht verbunden.

Funktioniert perfekt, keine Fehler, sieht super aus.
Vielen Dank nochmal! =)


Mal ne dumme Frage wegen dem Parklicht?

Wie funktioniert das? Von meinem Opel kenn ich es noch so das ich den Blinker nach links/rechts einstell und dann einfach den Schlüssel zieh. Beim BMW geht das aber nicht so, vielleicht ists ja auch einfach kaputt?
(hab da noch ned genauer "nachgeforscht" weil ich das eigentlich nur sehr selten brauche)

Grüße,
Patrik
hallo patrik

das ist ganz einfach, der blinkhebel hat noch eine weitere stellung, du musst
einfach links blinken und dann den blinkhebel noch etwas weiter nach
unten drücken (gegen einen kleinen wiederstand) ,dann hast du das linke
parklicht, nach rechts genauso, einfach nach rechts blinken und dann den
hebel noch etwas weiter drücken.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2007, 20:24   #8
Maggi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Walldorf
Fahrzeug: BMW E32 735iA, BJ 04/90, EZ 05/90, 3.5l R6, ABS, 2-Zonen-Klima, ASC
Standard

wie simpel, werde ich nachher gleich ma probieren =)

danke vielmals
Maggi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2007, 20:31   #9
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Maggi Beitrag anzeigen
wie simpel, werde ich nachher gleich ma probieren =)

danke vielmals
bitte,bitte, ist kein thema.

was aber mit dem opel identisch ist, dass auto muss aus sein,sonst gehts
nicht.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 12:24   #10
Maggi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Walldorf
Fahrzeug: BMW E32 735iA, BJ 04/90, EZ 05/90, 3.5l R6, ABS, 2-Zonen-Klima, ASC
Standard

habs am wochenende noch testen können, funktioniert prima. danke für den tipp =)


wird aber wohl nicht so oft zur anwendung kommen da mir das wohl die batterie leersaugen würde.

sind ja jetzt 2 standlichtringe (4 birnen pro) + meine "staandlicht blinker" (oder sogenannte "us blinker"). Aber immerhin funktionierts =)


Beleuchtungstechnisch gefällt mir meiner jetzt wieder richtig gut von vorne, ist richtig gut geworden. Und wenn ich dann noch bedenk wieviel mehr Licht ich nun habe hat sich das allemal dadurch schon gelohnt.


Danke für Eure Hilfe.
Maggi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
feuerlöscher als extra im e32 peter becker BMW 7er, Modell E32 10 19.09.2006 16:09
Licht kostet extra? uli_w Autos allgemein 35 07.03.2006 19:33
Elektrik: CD Wechler - extra Sicherung? 7er Lady BMW 7er, Modell E38 10 01.07.2005 12:52
Elektrik: Extra Antenne an Radio anschliessen?! FP BMW 7er, Modell E32 2 12.06.2004 09:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group