


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.02.2007, 05:28
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 745 li, e66
|
Problem mit Standheizung
Hallo Freunde,
ich fahre einen 745 er aus 2004 mit Standheizung, diese läßt sich jederzeit via Fernbedienung einschalten, allerdings nicht über die Zeitsteuerung im Bordmenü für den nächsten Tag.
Ein Beispiel:
Programmierung über das Bordmenü, Einschaltzeit wenige Stunden später noch am selben Tag, Motor wurde bereits warmgefahren= funktioniert wunderbar!
Einschaltzeit für den darauffolgenden Morgen, zB. 7.00h, Standheizung gibt keinen Muckser, die rote Standbyleuchte leuchtet dennoch, fängt aber um 7.00h auch nicht an zu blinken, Standheizung springt nicht an.
Über FB wie gesagt, geht sie immer, auch bei kaltem Motor am nächsten Morgen.
weiß nicht mehr weiter, vielleicht hat jemand unter Euch ein ähnliches Problem?
Beste Grüße
Ingo
|
|
|
17.02.2007, 20:07
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.02.2007
Ort: Luzern
Fahrzeug: G12-M760iL 2017
|
Neu mitgleider
Hallo aus Dänemark.
Ich habe auch ein par problemen mit die standheizung, aber meine problem sind das die sms FB nicht fungieren  . Ich weiss das man hier am BMW es zuzammen mit meine sat-tracking system gebaut hat, und daweill die sat-tracking "x-tra output" brauchen. Aber es funktioniert selden, doch immer über das bordmenu  . Kann es eine programmierungfehler sein- beim bmw sagt sie die temp muss unter 10 grad sein vor es zu funktionieren, aber in meiner boot kann man es immer anschalten. Hilfe !
P.S: Ich habe nur deutch in die grundschule ( in 1980 !  )
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|