Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2003, 16:08   #1
Rotbart
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.11.2002
Ort:
Fahrzeug: 750il
Standard LKM

Hallo@all


bin seit einem halben stolzer besitzer eines 750il.

jetzt habe ich folgendes prob.
rechtes abblendlicht funzelt nicht,birne ist ok,bekomme keine fehlermeldung
heisst das auch für mich LKM-L nachlöten?

dann ist da noch das prob. Wanblinkanlage er schalte sie nach lust und laune ein.lässt sich mit dem
warnblinklichtschalter wieder abschalten.
wenn ich heckscheibenheizung einschalte warnblinker geht mit an
scheibenwischer auf intervall mag der warnblinker auch nicht so


ja das sind sie so meine kleine probleme muss dazu elektrik ist nicht gerade mein hobby
über ein paar tipps würde ich mich freuen.
danke schonmal im vorraus


gruss
Rotbart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2003, 16:15   #2
Pimp Daddy
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Löten hilft nicht immer, versuch mal ein ganz anderes 100pro heiles LKM vom kolegen oder kauf eins bei Ebay oder Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.gebrauchtee32teile.de oder hier im Markt. Kannst dich auch mit jemandem aus deiner Nähe treffen und es ausprobieren.

MFG

Pimp
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2003, 16:48   #3
schnuffi85
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 20.09.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard Hi Rotbart,

baue von deinem LKM mal die Aussenhaut aub, als wenn du es nachlöten wolltest. Setze es dann in diesem Zustand wieder ein und schalte Zündung und Licht ein. Wenn du auf der Fahrerseite neben deinem Wagen stehst und von oben auf das LKM schaust, siehst du links und rechts jeweils zwei kleine Blöcke mit kupferfarbenen Plättchen die man leicht herunterdrücken kann. Das ganz Linke auf der linken Seite ist für das Abblendlicht rechts zuständig. Drücke es leicht herunter. Wenn dann dein rechtes Abblendlicht angeht, solltest du alle grossen Lötpunkte auf deinem LKM bearbeiten. Wenn nicht, dürfte es im Eimer sein.

Achja, das mit den LKM bei eBay würde ich lassen. Das ist viel zu teuer. Ich habe es ganz anders gemacht. Ich bin zu BMW gegangen und habe denen mein Leid geklagt, vonwegen habe den Wagen verkauft und nun will das Licht nicht und der Käufer kommt doch gleich etc....

Ich konnte mir dann eines aus einem Totalschaden bzw Rückläufer ausbauen. Hat mich nen Zehner für die Kaffekasse gekostet.

Gruss,
Stefan
schnuffi85 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2003, 17:01   #4
Heinz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: Waldkraiburg
Fahrzeug: 750i E32 / Sardinenbüchse Clio
Standard

Hallo Rotbart,

bei mir war es das linke Abblendlicht. Habe nachgelötet und nun schon 20.000 km ruhe.

Wenn Du bei München Wohnst, können wir ja mal das LKM zur probe tauschen

[Bearbeitet am 4.1.2003 von Heinz]
Heinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2003, 17:18   #5
Knetepappi
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 07.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard Schon wieder nachlöten....

...wie immer, das leidige Thema...

Auch das senfgelbe Relais nachlöten, weil darin mit Sicherheit auch bereits kalte Lötstellen sind....

Zur Warnblinkanlage: Unter der Rückbank rechts sitzt die Batterie. Auf der Batterie (Abdeckung) sitzt noch ein Taster, der die Warnblinkanlage auslöst, sollte sich jemand an der Batterie zu schaffen machen (hierbei ist es egal ob die DWA an oder aus ist).
Kontrolliere mal diesen Taster, evtl. ist hier nur ein Kabel lose und bildet somit nen kurzen zum anderen Anschluß oder der Taster selbst ist hin. Ansonsten auch mal alle Türkontakte und Haubenkontakte prüfen. Der Taster der Motorhaube sitzt auf der Beifahrerseite in der Aufnahme des Haubennockens unter der Windschutzscheibe.

Gruß
Thorsten
Knetepappi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2003, 15:54   #6
Rotbart
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.11.2002
Ort:
Fahrzeug: 750il
Standard

Habe mein LKM gelötet und siehe da es funzelt wieder:-)

danke für die tipps


gruss

Rotbart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
LKM - Abblendlicht defekt S.Spieß BMW 7er, Modell E32 17 09.10.2004 09:15
LKM... ab1966 BMW 7er, Modell E38 12 25.01.2004 12:54
LKM nachlöten - Lack ??? Hamann BMW 7er, Modell E32 1 17.01.2003 09:40
LKM repariert aber Leuchtkraft des Abblendlichts gleich null nobody_007 BMW 7er, Modell E32 15 24.11.2002 14:35
LKM nachlöten - wo ? Andimp3 BMW 7er, Modell E32 22 27.10.2002 12:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group