


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.02.2006, 14:36
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 18.02.2004
Ort: Baesweiler
Fahrzeug: Toyota Prius Hybrid, CityEl Elektro, Nissan ZX 300, Yamaha XJ 900
|
Das leidige Thema Zentralverriegelung
 Diese Zentralverriegelung nervt.Jetzt habe ich einen neuen ZV Motor in die Beifahrertüre eingebaut.Mit Fernbedienung zieht dieser auch ein Stück den Pin nach unten, ich muß aber von innen noch etwas auf den Pin drücken, damit die Tür auch verriegelt wird. Öffnen tut sie dann normal.Schließe ich die Türe (nur auf der Beifahrerseite)mit Schlüssel ab verschwindet der Knopf ordnungsgemäß nach unten,allerdings dann beim Öffnen muß noch mal am Pin gezogen werden.  Immerhin schon ein großer Fortschritt zur vorherigen Situation, bei der die Türe nur mechanisch mit Schlüssel abgeschlossen werden konnte und zum Öffnen bei offenem Fenster durch gleichzeitiges abschließen der Knopf wieder nach oben gezogen werden musste. Der Träger an welchem der Motor hängt ist in Ordnung.Kann man da noch was einstellen, evt.das Gestänge? Den Motor selbst habe ich auf verschieden Positionen ausprobiert. Wer weiß was?????? Gruß Peter
|
|
|
13.02.2006, 15:05
|
#2
|
Gast
|
Ich würde folgendes versuchen: die Beifahrertür mit hochgezogenem Griff und Schlüssel ganz nach links (über den Widerstand hinaus) abschliessen. Der Pin wird dann nach unten gehen. Anschliessend die Fahrertür einmal mit dem Schlüssel auf undzuschliessen (Pin Beifahrertür wird nur halb runtergehen) und dann nochmal an der Fahrertür auf- und zuschliessen. Jetzt sollte (beim 2.Mal!) der Beifahrertürpin ordnungsgemäß (fast=12mm) verschwinden.Wenn Du es jetzt mit der FB versuchst, könnte alles wieder im Lot sein.....  !
|
|
|
13.02.2006, 15:25
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 18.02.2004
Ort: Baesweiler
Fahrzeug: Toyota Prius Hybrid, CityEl Elektro, Nissan ZX 300, Yamaha XJ 900
|
 Hallo Hebby, danke dir für Deine schnellen Tipp, hab ich gleich ausprobiert, leider ohne Erfolg.Der Pin geht zwar ganz runter, kommt aber nicht soweit hoch, daß man die Türe von außen öffnen kann.  Ich muß von innen noch ein kleines stück nachziehen, dann geht sie auf. Gruß Peter
|
|
|
16.02.2006, 12:03
|
#4
|
Gast
|
Genau dieses problem habe ich auch ... die Beifahrertür geht nicht weit genug hoch ... ch muss immer einen millimeter nachziehen dait man von aussen öffnen kann.... kann man gegen dieses Symtom irgendetwas machen ?
|
|
|
16.02.2006, 18:39
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: nauberg
Fahrzeug: BMW 730(E32) bj 05 88 schalter
|
hi
bei mir war das selbe alles funzte vom feinsten,dann hab ich mal die türpappe abgenommen und beim zusammenbau wohl das gestänge verbogen,ohne großen kraftaufwand
pappe wieder ab ,nachgerichtet und jetzt hüpfen die pins wieder im takt
es kann wirklich ruck zuck passieren das die dinger krumm sind ohne das man es wirklich sieht ein klein bisschen reicht schon aus
grüsse
|
|
|
17.02.2006, 12:31
|
#7
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von jokoweb
Genau dieses problem habe ich auch ... die Beifahrertür geht nicht weit genug hoch ... ch muss immer einen millimeter nachziehen dait man von aussen öffnen kann.... kann man gegen dieses Symtom irgendetwas machen ?
|
Mach mal die Pappe ab und schau ob der Alu-Halter gebrochen ist. War bei mir auch mal, habe den Halter mit etas Blech und Niete wieder in seine Position gebracht und seit dem funst wieder alles.
Gruß Reinhard
|
|
|
17.02.2006, 13:32
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 18.02.2004
Ort: Baesweiler
Fahrzeug: Toyota Prius Hybrid, CityEl Elektro, Nissan ZX 300, Yamaha XJ 900
|
|
|
|
18.02.2006, 11:09
|
#9
|
Gast
|
@Peter
Also da sprech ich aus Erfahrung und kann Dich trösten: Wenn er einmal durchrepariert ist, hält er wieder eine ganze Zeit und macht nur Freude. Es gibt eben meist nur billige Bimmer zu kaufen, die haben dann natürlich einen gewissen Reparaturstau. Andererseits erlebt man ja hier oder beim E..bää, daß kaum jemand einen guten Preis bezahlen will, obwohl in den vergangenen 1-2 Jahren jede Menge gemacht wurde. Trotzdem muß das alles nicht unkaufmännisch sein, denn wenn Du für ein 15 Jahre altes Teil, durchrepariert sagen wir mal 7200 hingelegt hast und ihn dann 6 Jahre mit Freude fahren kannst, kommst Du auf KM-Kosten, fast so günstig wie ein neuer Kleinstwagen und wer möchte da schon tauschen, oder.... 
|
|
|
18.02.2006, 12:31
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 18.02.2004
Ort: Baesweiler
Fahrzeug: Toyota Prius Hybrid, CityEl Elektro, Nissan ZX 300, Yamaha XJ 900
|
Hallo Hebby, ich muß Dir natürlich beistimmen.  Ich habe meinen alten Knaben vor 2 Jahren für 1500€ gekauft. In diesen 2 Jahren habe ich rund 500€ in den Wagen investiert, wobei natürlich auch die Verschleißteile wie Bremsscheiben vorne und hinten sowie Beläge, Spurstangen und Pendelstützen sowie ein Radlager erneuert wurden. Ich bin ca 25.000 km gefahren.Preiswerter geht es eigentlich nicht mehr. Der Wagen ist auch noch nie mit einer Panne liegengeblieben und läuft immer zuverlässig.Selbst Anstrengungen wie mit 7Meter-Wohnwagen nach Ungarn hat er anstandslos verkraftet bei einem Verbrauch von 12,4 Litern bei konstant 100. Es wäre natürlich schön wenn er nicht immer mit so nervigen Kleinigkeiten überraschen würde oder zumindest sollten diese am besten im Sommer auftreten, dann macht das Schrauben mehr Spaß.  Naja, Jetzt ist der Fensterheber noch fällig und dann die Klima und hoffentlich ist dann erstmal Ruhe. Und wenn es jetzt endlich mal aufhören würde zu regnen könnte ich jetzt mal  weiter basteln. (ich habe mich ja auch schon so an ihn gewöhnt,obwohl bei einem 750 e38 könnte ich schwach werden  ) Gruß Peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|