Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2003, 07:35   #1
m8
Mitglied
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort:
Fahrzeug:
Standard Öleinfüllschraube (Getriebe) lösen...

Gestaltet sich doch wesentlich komplizierter als angenommen. Dummerweise haben die Profis die da vor einigen Wochen den Ölwechsel für mich gemacht haben wohl nicht wirklich viel Ahnung von dem, was sie tuen, die angeblichen 7 Liter ATF die sie da reingeschüttet haben wollen irritierten mich schon mächtig. Die entsprechenden Schrauben zum Ölwechsel an Motor und Hinterachsgetriebe habe ich mit Ach und Krach abgekriegt (hinten hatten sie die Einfülschraube so feste angezogen, daß sogar der Aludichtring gerissen ist) aber bei der Schraube habe ich wohl meinen Meister gefunden wie man so schön sagt. Das dumme ist, daß die Schraube schon ein wenig beschädigt ist und gestern als ich mal einen Versuch mit dem Ringschlüssel gewagt hab ist der dann auch direkt über die Kanten abgerutscht. Leider komme ich mit einer Stecknuß die die Schraube an den Flanken packen würde nicht an die Stelle ran, ist zu eng. Hat vielleicht jemand eine Idee was man noch versuchen könnte um das Biest loszukriegen? Ich hatte zwar schon mal dran gedacht, den Ringschlüssel an die Schraube zu schweißen und dann draufzukloppen, bloß wenn die Schraube reißt und ausgebohrt werden muß, dann muß erst mal das ganze Getriebe runter und ich darf hinterher noch die Späne aus selbigem wieder rausfischen - also eventuell nicht wirklich eine gute Idee. Vielleicht hat ja jemand noch was mit Erfolgsaussichten parat, wäre prima.
m8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2003, 12:45   #2
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi !

Zum Schweißen würde ich nicht raten.

Da mußt Du schon sehr schnell punkten können........

An der Aussenkante der Schraube einen guten Körner (Schlagdorn),oder einen
10mm breiten Meißel ansetzen und dann mit einem Hammer vorsichtig lostickern.

Wenn Du Kältespray hast,kannst Du die Schraube vorher noch abkühlen.
Das Getriebegehäuse sollte dabei warm sein und bleiben.
Also nur die Schraube einsprühen.

Danach sollte die Schraube erneuert werden.


Gruß

Knuffel
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2003, 14:08   #3
m8
Mitglied
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Naja gut, bei genauerem Nachdenken ist Schweißen wohl wirklich nicht der Kracher aber Deine Ideen hören sich schon mal sehr gut an, werde ich bei nächster Gelegenheit mal so probieren.
m8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2003, 15:32   #4
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Sesam oeffne Dich

Hallo M8 !

Es gibt Maul- und Ringschluessel, die an den Flanken der Sechskantschrauben anpacken.

Jeder Hersteller hat eine andere Bezeichnung dafuer. ( Erfinder ist die Fa. Metrinch )
Wenn moeglich immer Ringschluessel verwenden.

Sollte der Schraubenkopf schon zu vermurkst sein, kann man ihn auf die naechste SW (Schluesselweite)
nacharbeiten. (feilen oder schleifen)

Um Zoll-Werkzeug verwenden zu koennen, (so man welches hat),
genuegen manchmal schon wenige Zehntel Millimeter Abtrag.

Mit dem Schluessel kraeftig ziehen und gleichzeitig mit dem Hammer in axialer Richtung
auf den (gekuehlten) Schraubenkopf schlagen. ( dicken Durchschlag oder Rundmaterial verwenden )
Geht am Besten zu zweit. Schlagen ist halt leider ein Problem bei Platzmangel.

So sollte die Schraube sich loesen lassen.

Gruss Manu

[Bearbeitet am 1.7.2003 um 16:33 von IMANUEL]
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2003, 15:44   #5
m8
Mitglied
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Vermurkst war die Schraube schon mächtig und von mir hat sie auch noch mal einen mitbekommen. So ein Ringschlüssel der an den Flanken packt wäre genau das richtige und sowas hab ich ja auch bei meinem Werkzeughändler vergeblich gesucht. Hast da nicht zufällig eine Bezugsquelle parat?

Das mit dem Hammer und dem Schraubenkopf geht leider wegen Platzmangel nicht wie Du schon angemerkt hast.
m8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2003, 16:57   #6
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi,

hier eine Bezugsquelle:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.gptechnik.at/catago/GPTechnik/FE/Index/index

Gruß
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2003, 20:24   #7
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Werkzeug

HaZet, Facom, Stahlwille, Gedore, Carl Walter (gibt's bei Conrad Elektronik),
Proxxon und viele mehr, auch NoNames.

Gibt's bei allen Industrie- und Werkstättenausrüstern.
Mittlerweile sogar im Baumarkt, zBsp. Praktiker, Hausmarke Suki.

Gruß Manu
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2003, 20:31   #8
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

Schon mal über MÄNGELGEWÄHRLEISTUNG nachgedacht und die Verursacher in die Pflicht genommen?

Warum machst Du das nicht? Die Werkstatt kann Dir doch sicher erklären, warum sie 7 Liter ATF eingefüllt hat und warum die Schraube vergnault ist. Ansonsten: Ab zum Anwalt...
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2003, 09:40   #9
m8
Mitglied
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Tja, dann werde ich meinen Werkzeughändler noch mal drauf anquatschen...müssen wir uns mal gemeinsam den Proxxon Katalog zur Hand nehmen. Danke auf jeden Fall schon mal für die Herstellerangaben und Bezugsquelle, dort werde ich auch mal reinschauen.

Was die Gewährleistung angeht - ich habe Recht und werde auch Recht bekommen, soviel steht fest. Bloß irgendwer ist immer der Verlierer und wenn ich an die Werkstatt denke wird der Verlierer wohl in diesem Fall 4 Räder haben. Das Auto ist technisch jetzt wieder in einem absoluten Top Zustand, da beiß ich lieber in den sauren Apfel und halt den Mund als die Fachleute zur 2ten Runde zu bitten. Wenn's eine große Sache wäre - klar dann sollte man sinnvollerweise dagegen gehen aber insgesamt nicht mal 200 Euro sind mir das Risiko einen wirklichen Schaden zu riskieren nicht wert, denn den Ärger habe ich und das kaputte Auto noch dazu. Meinen Erkenntnissen zur Folge schwingt hier in Deutschland zum überwigenden Teil die Dummheit den Maulschlüssel und die machen nun mal beim reparieren mehr kaputt als ganz.

[Bearbeitet am 2.7.2003 um 10:43 von m8]
m8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2003, 17:58   #10
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

@m8

welch Werkstatt war es denn? BMW-Vertragsfreundlicher oder Eckenpfuscher??
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group