


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.01.2006, 11:39
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 07.08.2004
Ort:
Fahrzeug: 730 D, E38 (05.01)
|
Scheibenwischer plötzlich nur noch langsam
Hallo,
mein E32 hat seit heute folgendes Problem: Der Scheibenwischer ist auf jeder Stufe gleich schnell (bzw. seeehr langsam). Ich habe einen nachgerüsteten Regensensor. Sicherungen sind alle o.k.
Ich habe heute einen Reset (nach Anleitung hier im Forum) gemacht. Das Standgas ist seither wunderbar - das Scheibenwischerproblem besteht leider immer noch.
Hat jemand einen Tipp, woran das liegen könnte?
Gruß
|
|
|
16.01.2006, 12:18
|
#2
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi saturnE32
Was heist sehr langsam?? Geht die Intervall auch als Dauerwischen? könnte auch am Regensensor liegen, ansonsten wird der Wischer vom GM (unter der Fondbank) gesteuert.
Gruß Reinhard
|
|
|
16.01.2006, 12:55
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Gehen denn sonst alle Instrumente im Kombi?
Die Wischergeschwindigkeit ist auch abhaengig von der Geschwindigkeit. Wenn der Wagen steht geht es ja ganz langsam.
Oder der SW-Motor ist kurz vor dem Tod, oder die Gelenke der SW sind gebrochen oder verklemmt.
Mach mal die Haube hoch, Wischer hoch und lass dann laufen. Aber aufpassen, dass sie nicht aus versehen auf die scheiben hauen. hab schon mal gehoert, dass das eine Scheibe zerstoert hat.
Trotzdem, Haube auf und mal die Lauscher da vorne rein, evtl. hoerst Du ja auch ein Geraeusch das nicht so ganz passend ist.
|
|
|
16.01.2006, 14:42
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 07.08.2004
Ort:
Fahrzeug: 730 D, E38 (05.01)
|
Auf der schnellsten Stufe arbeitet er kontinuierlich, aber langsam. die Stufe darunter ist in langsamen Intervallen (also mit Pause dazwischen).
Komisch anhören tut es sich nicht. Irgendwie habe ich das Gefühl, er hat keine Kraft (oder keine Lust). Die anderen Instrumente funktionieren. Spritzdüsen auch.
|
|
|
16.01.2006, 15:24
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Geh mal auf meine Seite unten. Unter ZKE Punkt 4 ist das alles beschrieben
|
|
|
16.01.2006, 15:35
|
#6
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von Erich
Geh mal auf meine Seite unten. Unter ZKE Punkt 4 ist das alles beschrieben
|
Hi Erich die Seite geht nicht, sehe nur die Übersicht und links nur kästchen mit roten Kreuz, oder liegt das an einem Filter in meinem Computer??
Gruß Reinhard
|
|
|
16.01.2006, 15:55
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Ja, haben manche, fehlt glaube ich eine software bei Dir. Aber hier hast Du mal das selbe auf einem anderen Link for O.J. in Norwegen, der das ganze von meiner Seite kopiert hat und zum runterscrollen hat, also nicht mit dem Verzeichnis auf der linken Seite.
http://ow.no/images/stories/files/zke.pdf
|
|
|
16.01.2006, 15:57
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 07.08.2004
Ort:
Fahrzeug: 730 D, E38 (05.01)
|
Bei mir funktioniert die Seite. Habe auch Punkt 4 gefunden, das hilft mir aber leider nicht weiter...
Ich habe morgen früh einen Termin bei meiner Werkstatt und ich hoffe, dass sie mir helfen können.
Mal schauen, es soll ja schließlich regnen morgen.
|
|
|
16.01.2006, 16:14
|
#9
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Erich
Ich brauchs ja nicht, denn ich habe ja das Original bei mir.
Gruß Reinhard
|
|
|
16.01.2006, 16:23
|
#10
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von saturnE32
Bei mir funktioniert die Seite. Habe auch Punkt 4 gefunden, das hilft mir aber leider nicht weiter...
Ich habe morgen früh einen Termin bei meiner Werkstatt und ich hoffe, dass sie mir helfen können.
Mal schauen, es soll ja schließlich regnen morgen.
|
Hi saturnE32
Bei dir vermute ich wie Erich, einen mechanischen Defekt, entweder Lager vom Motor und oder Gestänge, oder eine vergammelte Leitung, ist auch schon vorgekommen.
Gruß Reinhard
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|