


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.08.2008, 19:59
|
#1
|
SONNTAGSFAHRER
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
|
Ölwanne neu abgedichtet
So,
hab nun die Ölwanne neu abdichten lassen und hoffe,das nun Schluss ist
mit Ölverlust,hab es beim FREUNDLICHEN machen lassen,denn bei 2 freien
Werkstätten hätte ich einmal fast soviel und einmal sogar mehr hinlegen müssen.
Ich hab 285.- Euronen hingelegt.
Nun meine Frage:
Ist das O.K.?
Gruss
Thomas
|
|
|
01.08.2008, 20:04
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo Thomas
Wenn ich überlege,was heut zu Tage eine Werkstattstunde kostet, ist
der Preis für eine Fachwerkstatt schon ok ( wenn man das so sagen darf)
Deine Frage bringt dich aber auch nicht weiter,da du ja eh den Preis
schon zahlen musstest.
Ich habe mal bei BMW über 70€ bezahlt, für das Auswechseln des Gebers
am Diff, da habe ich auch gedacht, ich träume ja wohl, aber,wenn man dann
am Leitstand die Rechnung vorgelegt bekommt, was will man gross machen.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
01.08.2008, 20:12
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 23.04.2006
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: UK right-hand drive E32-750i V12 (01.91)
|
Ich hab mal meine obere Oelwanne abdichten lassen muessen, es hat Euro 1500.00 gekostet.
|
|
|
01.08.2008, 20:13
|
#4
|
SONNTAGSFAHRER
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Hallo Thomas
Wenn ich überlege,was heut zu Tage eine Werkstattstunde kostet, ist
der Preis für eine Fachwerkstatt schon ok ( wenn man das so sagen darf)
Deine Frage bringt dich aber auch nicht weiter,da du ja eh den Preis
schon zahlen musstest.
Ich habe mal bei BMW über 70€ bezahlt, für das Auswechseln des Gebers
am Diff, da habe ich auch gedacht, ich träume ja wohl, aber,wenn man dann
am Leitstand die Rechnung vorgelegt bekommt, was will man gross machen.
Viele Grüsse
Peter
|
Hallo Peter,
da muss ich Dir wohl recht geben,ich meine,ich gönn es ja meinem Dicken.
Ich hatte ja erst vermutet,das es der Simmerring von der Kurbelwelle,
stirnseitig ist,aber die bei BMW meinten,es sei definitiv die Ölwanne.
Werde jetzt mal ne Woche fahren und dann nochmal die Plastikwanne
unten wegmachen und kontrollieren ob da noch alles trocken ist.
Gruss
Thomas
|
|
|
01.08.2008, 20:17
|
#5
|
SONNTAGSFAHRER
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
|
Zitat:
Zitat von Rosemary
Ich hab mal meine obere Oelwanne abdichten lassen muessen, es hat Euro 1500.00 gekostet.
|
Soviel hab ich für mein Auto bezahlt.
|
|
|
01.08.2008, 20:17
|
#6
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von tf750
Hallo Peter,
da muss ich Dir wohl recht geben,ich meine,ich gönn es ja meinem Dicken.
Ich hatte ja erst vermutet,das es der Simmerring von der Kurbelwelle,
stirnseitig ist,aber die bei BMW meinten,es sei definitiv die Ölwanne.
Werde jetzt mal ne Woche fahren und dann nochmal die Plastikwanne
unten wegmachen und kontrollieren ob da noch alles trocken ist.
Gruss
Thomas
|
Hallo Thomas
Da war ich ja so begeistert,von meiner kleinen freien Werkstatt ( 2 Ex BMW
Leute,die sich selbständig gemacht haben)
Als ich meine obere und untere Ölwannendichtung am Fuffi habe machen
lassen, meinten die schon von sich aus, ich solle zwei Tage später noch
mal zu einer "Nachkontrolle" kommen, sie wollten ihn dann nochmal auf
die Bühne fahren und schaun,ob wirklich alles trocken ist.
War auch alles ok und hat nix mehr extra gekostet.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
01.08.2008, 20:30
|
#7
|
SONNTAGSFAHRER
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Hallo Thomas
Da war ich ja so begeistert,von meiner kleinen freien Werkstatt ( 2 Ex BMW
Leute,die sich selbständig gemacht haben)
Als ich meine obere und untere Ölwannendichtung am Fuffi habe machen
lassen, meinten die schon von sich aus, ich solle zwei Tage später noch
mal zu einer "Nachkontrolle" kommen, sie wollten ihn dann nochmal auf
die Bühne fahren und schaun,ob wirklich alles trocken ist.
War auch alles ok und hat nix mehr extra gekostet.
Viele Grüsse
Peter
|
Ja Peter,da kann ich halt nur hoffen,das bei meinem auch alles dicht ist.
Was ich noch vergessen habe,zu erwähnen: Man sieht,das die noch zusätzlich
Dichtungsmasse draufgeschmiert haben und das soll ja nicht so gut sein,
denn dadurch kann die Dichtung verrutschen,hab ich in nem Beitrag hier gelesen. Wie gesagt ich fahr jetzt mal ne Woche und dann wird man sehen.
Gruss
Thomas
|
|
|
01.08.2008, 21:51
|
#8
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo Thomas
Ja,da hast du recht, mit der Dichtungsmasse soll man sparsam umgehen, es
hat schon Motorschäden gegeben,weil die Dichtungsmasse so dick aufgetragen wurde,dass sie sich dann beim festziehen seitlich rausgedrückt
hat und hat dann irgenwelche Kanäle verstopft,ich denke aber mal,dass
dies ein Fachbetrieb wissen muss, wieviel oder wenig man verwendet.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
01.08.2008, 21:55
|
#9
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Rosemary
Ich hab mal meine obere Oelwanne abdichten lassen muessen, es hat Euro 1500.00 gekostet.
|
Hallo
Ich vergleiche ja immer noch gerne mit der DM, wenn ich mir vorstelle,dass
waren mal 3000 DM für den Dichtungswechsel der oberen Ölwanne,dass ist
schon mal eine Ansage.      
Ok,wenn sie das Getriebe ausgebaut haben, um an die Schrauben zu kommen,
kann ich mir das evtl. vorstellen,aaaber,wenn sie die Hilfsbohrungen gesetzt
haben, ist das echt ein stolzer Preis.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
02.08.2008, 20:38
|
#10
|
SONNTAGSFAHRER
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Hallo Thomas
Ja,da hast du recht, mit der Dichtungsmasse soll man sparsam umgehen, es
hat schon Motorschäden gegeben,weil die Dichtungsmasse so dick aufgetragen wurde,dass sie sich dann beim festziehen seitlich rausgedrückt
hat und hat dann irgenwelche Kanäle verstopft,ich denke aber mal,dass
dies ein Fachbetrieb wissen muss, wieviel oder wenig man verwendet.
Viele Grüsse
Peter
|
Hallo Peter,
Mach mir blos keine Angst,ein Motorschaden fehlte mir gerade noch.
Ich hab nun schon einiges in den 7er reingesteckt und fahr in erst ein
knappes Jahr.Ich meine,der Wagen ist mir echt ans Herz gewachsen,
ich möchte in nicht mehr hergeben,was solls,es ist ja kein neues Auto
mehr.
Hast Du mitbekommen,das ich mir nen Eisenmann ESD bestellt habe?
Ich bekomm in, in ca. 2Wochen,bin gespannt,wie der klingt,ich hab
die Variante ohne Tüv bestellt,was meinst Du dazu?
Gruss
Thomas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Ölwanne Frage
|
jacko |
BMW 7er, allgemein |
6 |
12.04.2007 11:03 |
Ölwanne tauschen
|
Pat_750i |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
04.12.2006 14:37 |
Motorraum: Ölwanne V12
|
DESTROYER |
BMW 7er, Modell E32 |
6 |
19.05.2005 23:37 |
Schrauben in Ölwanne!
|
brunoe38 |
BMW 7er, Modell E38 |
17 |
24.09.2004 20:22 |
Ölwanne
|
zuchanke |
BMW 7er, Modell E32 |
3 |
04.10.2002 07:58 |
|