Hi,
ich bin ja inzwischen trotz der großen Reparaturen recht zufrieden mit meinem 8-Ender, wenn da nicht der Motorlauf wäre... Aufmerksame Leser wissen daß ich im Herbst den kompletten Ansaugtrakt überholt und zum Teil auf Verdacht erneuert habe und daß der Motor seitdem merklich besser läuft. Die Abgasuntersuchung war danach auch kein Problem mehr.
Aber die Gasannahme läßt immer noch zu wünschen übrig.
Kann es denn sein daß man damit leben muß, daß sich bei mittleren Drehzahlen an der Ampel einfach die Golf's vordrängen ,weil die einfach viel besser losgehen?
Ich will das Auto doch nicht immer mit 5.000 Umdrehungen durch die Gegend scheuchen.
Liegt es daran daß es ein Vierventiler ist? Scheinbar gelten die 2-Ventiler (6 und 12 Zylinder) als kräftiger als ihre ähnlichen Gegenstücke.
Witzig finde ich ja daß die Leistung bis über 6.000 Umdrehungen immer mehr zulegt, trotzdem ist der Motor trotz seiner durch die kleinen Zylinder günstigeren Masseverhältnisse nicht für höhrere Drehzahlen freigegeben. Ein konzeptionelles Problem?
Vielleicht doch noch von irgendwo Falschluft (Tankentlüftungselektroventil??)
Muß ich damit Leben daß beim Gasgeben die volle Leistung nur recht zögerlich kommt?
Daß bei mittleren Drehzahlen der Unterschied zwischen 2/3 Gas und Vollgas fast keiner ist?
Das schwächeln beim einparken mit schleifender Kupplung ist auch noch da. Es war eindrucksvoll wie ich beim Einparken mit dem dicken Auto bei der Betriebsweihnachtsfeier direkt vor den Buchhaltungsdamen mal schön den Motor abgewürgt habe
war der E23 735i das bessere System?
Achja, der Verbrauch ist besser, der Luxus ist besser, und die Endgeschwindigkeit ist auch besser, aber die angesprochenen Punkte wurmen trotzdem

*groll*