


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.11.2005, 11:30
|
#1
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
O-Ringe an ESD erneuern- wie geht es am leichtesten?
Habe gerade die Dichtungen aus USA erhalten und wollte mich mal da dran machen. 12 Ventile a' 2 Ringe oben und unten ist eine Heidenarbeit.
Gibt es da einen Trick, die schnell und einfach ab- und aufzustreifen?
Oel, Spuelmittel oder?
Ist eine richtige Reisserei.
Ich denke mal, dass die Dichtringe oben am Anschluss noch gut sein sollten. Oder auch wechseln? Das geht auch schwierig die Duesen aus den halterungen rauszuziehen, "aechz". Zur Not hab ich gleich 30 O-ringe bestellt.
Habe die Duesen mit dem Aufsatz hier vorne, nur als Muster gedacht
http://www.fiveomotorsport.com/Parts...50415_Set6.jpg
|
|
|
06.11.2005, 14:06
|
#2
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Erich
Am einfachsten du schneidest mit einem Messer die alten o-Ringe ein, dan gehen sie runter, zum Montieren kannst Öl oder die Paste beim Reifen wechsel nehmen und beidseitig zur Rille rollen.
Hast du def. ESD ? brauch die Stecker davon, wenn ja kannst zu nächsten Post beilegen.
Gruß Reinhard
|
|
|
06.11.2005, 14:38
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Reinhard
habe jetzt eine Stricknadel meiner Frau missbraucht und umgebogen mit kleinem Haken. Da kann man die alten harten Dinger erst mal abheben und dann durchschneiden. Hab Sorge dass ich auf einmal in die Duese abrutsche mit dem Schneider.
Fuer die neuen nehm ich jetzt Siliconspray zum druberstuelpen, das rutscht ein wenig besser.
Hab zwar extra 30 bestellt, 24 brauche ich, hab aber ein bischen Sorge das die Ringe reissen koennten beim Einbau.
Defekte ESD hab ich nicht, nur alte
Von dem blauen 750 hab ich noch alle 12 da.
Was brauchste genau von den ESD? Stecker an den ESD sind doch fest dran. Oder meinst Du das Gegenstueck, was am Kabelbaum haengt?
Den wollt ich eigentlich ganz lassen als Reserve. Aber wenn unbedingt gebraucht wird von Dir, schnippel ich eins ab. Sollte es aber fuer ein paar Kreuzer auch bei Bosch geben wie diese hier (wenn du die meinst)
http://www.fiveomotorsport.com/Injector_CONNECT.asp

Geändert von Erich (06.11.2005 um 14:54 Uhr).
|
|
|
06.11.2005, 15:14
|
#4
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Erich
Ich brauch den am ESD, werde den abräsen um ein zwischen Stecker zuhaben, dann kann man mit einem Oszi die Impule sehen. Den Stecker zum Anstecken hat Alexx schon besorgt, brauche das Gegenstück auf der ESD.
Gruß Reinhard
|
|
|
06.11.2005, 15:18
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Schick ich Dir eine ESD, kein Problem.
Oder hat in D noch jemand eine defekte ESD rumliegen. Duerfte wohl billiger sein mit Porto.
Ansonsten, vertrauen sie auf Erich.
|
|
|
06.11.2005, 16:04
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Spezialwerkzeug
Fuer O-Ringe und aehnliches raus zu pfriemeln
habe ich so einen Hakensatz.
Zum montieren ganz duenn mit Hochtemperaturfett einreiben.
Das verkokelt nicht.
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
06.11.2005, 16:30
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Danke, Manu,
solche Haken habe ich auch jetzt. Gerade eine Anleitung gefunden, wo die die "Tips" unten auch noch rausmachen. Das ist mir ein bischen gefaehrlich. Die sind ja wie Du mir gesagt hast fuer das Spruehverhalten zustaendig. Und die gibt es nicht einzeln.
http://www.pelicanparts.com/BMW/tech...eplacement.htm
Uebrigens sagt BillR:
The only lubricants that BMW recommends are either 90 wt gear oil or vaseline, for injector o-rings.
|
|
|
06.11.2005, 17:01
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Hallo Erich !
Zitat:
Uebrigens sagt BillR:
The only lubricants that BMW recommends are either 90 wt gear oil
or vaseline, for injector o-rings.
|
Nur weil es von BMW nicht empfohlen ist,
heisst es ja nicht, dass es nicht trotzdem
geht oder sogar besser ist.
Wo waeren wir denn, wenn wir nur auf BMW hoeren wueeden
Wichtig ist, dass das Schmiermittel hohe Temperaturen
aushaelt ohne sich irgendwie zu zersetzen und dass
es auch die Dichtringe in Ruhe laesst.
Aber Vaseline ( technisch ) setze ich auch sehr oft ein.
Gruss Manu
|
|
|
06.11.2005, 17:04
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
|
die ringe werden mit vaseline oder oel W90 (einbereichsöl) eingeschmiert vor dem einsetzten. nicht anderes nehmen !!
|
|
|
06.11.2005, 18:35
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Ich habe ein paar Tröpfchen Ballistol genommen, wenn die Ringe Benzin aushalten werden die auch mein Öl vertragen...
CU
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|