


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.09.2005, 09:51
|
#1
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Frage zum Federspanner
Hallöchen,
bei der Suche nach dem passenden Werkzeug für einen Feder Wechsel habe ich nun diverse Federspanner gefunden. Wie kann ich nun den Arbeitsdruck bzw. Newton ermitteln den der Federspanner abkönnen muss?
Gruß Benny
|
|
|
13.09.2005, 11:00
|
#2
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
In der Tat eine interessante Frage.
Ich geh allerdings davon aus, das alle handeslüblichen Federspanner für Federn normaler PKW ausgelegt sind.
Für Federn von Hummer, Lkw´s etc. ist das ne andere Sache. Allerdings wüßte ich nicht mal wo man die Werte der Federn herbekommen sollte 
|
|
|
13.09.2005, 17:11
|
#3
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Ja genau das ist mein Problem.
Ich kenne die Angaben vom Werkzeug aber nicht die der eingebauten Federn.
Nun ist die Frage wie kann man diese ermitteln oder wo erhalten.
Schwierig schwierig sag ich mal
Gruß benny
|
|
|
14.09.2005, 13:07
|
#5
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Vielen Dank @BBB,
für die Formeln. Auf den ersten Blick konnte ich diesen noch nichts entnehmen. Bin aber derzeit noch auf arbeit und werde mir zu hause nachmal alles in ruhe zu gemüte führen.
Benny
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|