Hallo an alle!
Habe gestern das erste Mal eine lange Fahrt mit meinem Bimmer gemacht, 750 km von Klagenfurt nach München-Moosinning und retour mit nur winzigen Pausen.
Fazit:
- Der Langstreckenkomfort ist sehr gut. Man steigt echt frisch aus dem Automobil wieder heraus, als "Schuldige" identfiziere ich eindeutig die Sitze, hart aber nicht ungemütlich, halten das "Kreuz" in Stellung.
- Auch bei extremem Regen kann man gut fahren, 120 km/h waren immer drin, wenn Aquaplaning droht, "meldet" der Wagen das rechtzeitig, keinerlei Probleme.
- Beschleunigung auch im oberen Bereich ausreichend bis gut, da kann man den drängelden TDI's & Co. schon noch was zeigen

, wenn auch zurückschalten manchmal angesagt ist.
- Überholprestige ist sehr gut. Scheints genügt ein Blick in den Rückspiegel um brav rechts in die erste Spur zu wechseln

)
- Verbrauch: so ca. 13 Liter, also OK.
- aber: wohin bitte mit dem linken Arm?? Nach 300km hatte ich einen Dauerschmerz im Ellenbogen der von der Türverkleidung herrührte. Selbst mein Uralt-Audi Typ 44 hatte da so fette Türpappen, wo man den Arm anständig auflegen konnte, desgleichen meine Benze W116 (gehobene Innenausstattung) und W126 (serienmäßig). Soll ich den Arm auf die Box in der Türe legen (dann kann ich damit nicht mehr lenken), oder ständig am Lenkrad haben (dann schmerzt die Schulter nach einiger Zeit). Ich spreche jetzt vom gemütlichen cruisen, und nicht vom Starkregen-Kampf, da sind beide Hände am Steuer, selbstverständlich...
Also: wie macht ihr das? Wohin tut ihr Euren linken Arm?
Liebe Grüße vom Wörthersee,
Andreas