


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.03.2005, 10:24
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: ???
|
Nockenwellenwechsel
Hallo,
so nun hat es mich erwischt. Wagen vor 3 Wochen gekauft und nun Nockenwelle am 1. Zylinder eingelaufen.
Welche Dichtungen brauch ich denn für den Nockenwellenwechsel?
Dichtsatz Kurbelgehäuse?
Dichtsatz Abschlußdeckel?
Neue Kopfschrauben?
Bitte um ein paar Tipps!
Gruß
Thomas
|
|
|
05.03.2005, 10:43
|
#2
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
Du brauchst ein kopfdichtungssatz, oldichtung beim nocke vorne, neue kopfschrauben neue kipphebel und ein neue nocke. kontrolier gleich die ventilshaft dichtungen, jetzt ist so wie so alles raus. bestens lasst man den kopf planen. plane das deckel von verteiler auch, sonst passt es nicht.
Ich habe das problem auch,ist 0,3 mm eingelaufen am cylinder 2, und habe mich ein reserve motor gekauft. Kopf ist schon ab und wird erst uberholt. kann dan einfach in ein wochenende beide wechseln. Biss dan fahre ich weiter, allerdings unter 5000 umdrehungen, wegen kipphebelbruch.
Ciao,
Osl jaap
|
|
|
05.03.2005, 11:06
|
#3
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde
Fahrzeug: 730i R6
|
Hi,
um mich mal anzuhängen;
Ein bekannter Schrauber meinte mit ein wenig Zeit die Nocke auch wechseln zu können ohne den Kopf abzubauen, er meinte etwas von Motor etwas zu kippen und so.
Ist das möglich ?
Meiner Tickert nämlich etwas ungewöhnlich Laut auf den ersten Zylinder vorne, und ich traue mich gar nicht die Haube abzumachen, ch habe die Befürchtung das es mich auch erwischt hat, und möchte mcih schon mal darauf einstellen
Bye
Doug
|
|
|
05.03.2005, 11:22
|
#4
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
Bei m30 motoren ist es leider nicht moglich um die nocke ohne kopfausbau zu wechseln. die achsen von kipphebel haben aussparungen fur die kopfbolzen (anhange 1) und mussen sowieso am windschutzscheibenseite raus (anhange 2) ein eingelaufene noche ist auf anhange 3 zu sehen.
Ciao,
Osl Jaap
|
|
|
05.03.2005, 12:20
|
#5
|
SchrauberPsycho
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 735i LPG (E32) Bj.87; Golf III LPG GTI; VW Scirocco; BMW K1200S
|
@Doug
Vergiss es wenn Du was gescheites willst dann Kopf runter, denn die Kopfschrauben müssen eh raus, sonst bekommst Du die Kipphebelwellen nicht raus wie osl jaap schon beschrieben hat.
Und auf jeden Fall neue Kipphebel reinbauen sonst bringt die ganze Aktion nix als Ärger, denn die laufen noch schlimmer ein als die Nockenwelle und das geklappere geht sonst auch nicht weg, vor allem brechen sie ja auch gerne mal.
Noch ein kleiner Tip und zwar den Kopf planen lassen(Hab ich damals dummerweise nicht machen lassen, als ich meinen Nockenwellensatz eingebaut habe und kurz darauf war die neue Kopfdichtung durch)
Grüsse
Stefan
|
|
|
05.03.2005, 12:24
|
#6
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde
Fahrzeug: 730i R6
|
Zitat:
Zitat von Stefan2912
@Doug
Noch ein kleiner Tip und zwar den Kopf planen lassen(Hab ich damals dummerweise nicht machen lassen, als ich meinen Nockenwellensatz eingebaut habe und kurz darauf war die neue Kopfdichtung durch)
Grüsse
Stefan
|
Hi,
ja genau das wollte ich ja umgehen.........
Es ist auch nicht selten das ein Motor nach dem Planen ein Lagerschaden ....
Na ja OK
Mal Schauen wie meine Nocke überhaupt aussieht ..
Bye
Doug
|
|
|
06.03.2005, 00:43
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Linnich
Fahrzeug: BMW 735iA 5/90 EssD, Tempom.KLA. gBC.el.Si.v.
|
Zitat:
Zitat von thomaslehner
Hallo,
so nun hat es mich erwischt. Wagen vor 3 Wochen gekauft und nun Nockenwelle am 1. Zylinder eingelaufen.
Welche Dichtungen brauch ich denn für den Nockenwellenwechsel?
Dichtsatz Kurbelgehäuse?
Dichtsatz Abschlußdeckel?
Neue Kopfschrauben?
Bitte um ein paar Tipps!
Gruß
Thomas
|
Hallo Thomas,
mich hatte es genauso wie Dich erwischt.
Du brauchst: Dichtsatz Zülinderkopf
Nockenwelle
Kipphebel (alle)
Kopfschrauben
Schrauben Ölverteilerrohr Nockenwelle
wobei die Schrauben am besten sofort auf Drahtsicherung umgerüstet werden
Die Kipphebel waren noch mehr eingelaufen wie die Nockenwelle. Kopf planen nur wenn er krumm ist.(logisch)
Habe die Nocke u. Kipph. + Kopfschr. von Febi eingebaut.
Einziges Prob. war ein etwas seltsamer Versatz des Mitnahmekeiles für das Nockenwellenrad u. das Gewinde der eingebauten Nockenwelle (Frontmutter)war 1mm kleiner als der Febinocke wobei die Febinocke in diesem Punkt mit der Ersatzteilliste übereinstimmt.
Was ich für eine Nocke verbaut hatte, keine Ahnung.
Jedenfalls es klappert nix mehr. Der Nockenwellenschaden geht bei mir eindeutig auf das Konto der losen Ölversorgungsrohrbefestigungsschrauben.
Bo-ej was ein Wort.;-))))))
Hab auch gleich die Ventile neu eingeschliffen, die im Satz enthaltenen Ventilschaftdichtungen gewechselt und neue Kühlflüssigkeit rein.
Was ich nicht gemacht hatte rächt sich jetzt, hätte besser noch den Thermostaten gewechselt, so muß ich es jetzt machen.
Schöne Grüße
Walter
|
|
|
11.08.2005, 10:39
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: München
Fahrzeug: BMW 735i (E32)
|
Hallo Leute,
bei mir das selbe Problem! Ich bin eine learning-by-doing-Schrauber, der sich bis jetzt meistens in der Motorenkunde selber beigebracht hat. Gibt es hier im Forum eine Anleitung zum Kipphebel und NW-Wechsel +Kopfmontage, in der auch alles wichtige drinsteht, was man beachten muss?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|