


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.07.2005, 20:12
|
#1
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
Klopfen/ticken im getriebebereich
Hoffentlich ist hier jemand die mir weiter helfen kann. habe seit wochen ein klopfendes larm im getriebebereich/ antrieb. Es ist manchmal da aber verschwindet auch mal. Es hort sich an ob da etwas herumtrummelt auf metall.
Habe nach das lesen in altere beitrage schon einiges neu rangeschraubt. D.h tonnenlager, mittenlager vom kardanwelle und getriebelager sind neu. Nach jedes reparatur war dieses larm fur einige tage weg. Habe mich jetzt vor die motorlagergummis noch zu erneuern. Gibt es noch weitere ursachen/teile zum wechseln in diesen fall? Ich bin jetzt eigentlich  aber gebe nicht auf.
Ciao,
Osl jaap
|
|
|
12.07.2005, 21:41
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Hallo Osl Jaap !
Wann tritt den dieser Lärm auf ?
Ist er abhängig von der Drehzahl
der Kardanwelle ?
Oder ist es mehr ein Schlagen und
Klopfen bei Lastwechsel ?
Hast Du Automatik- oder Handschaltgetriebe ?
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
12.07.2005, 21:58
|
#3
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
Diesen larm ist meistens bei lastwechsel zu horen, wenn ich konstanten tempo fahre ist es nicht zu horen. das larm geht mit steigenden geschwindigkeit mit, bin mir aber nicht sicher ob es antriebwellen oder rader umdrehungen sind Es klingt wie ein klopfen oder schlagen und ich habe automatik mit e/h.
Ciao,
Osl jaap
|
|
|
12.07.2005, 22:04
|
#4
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Hallo,
es könnten die Gummipuffer/Aufhängungen/Lager vom Automatikgetriebe sein.
Wäre auch keine Seltenheit...
Ggf. könnte es aber auch das Differenzial sein.
Beste Greetz,
Tyler
|
|
|
18.07.2005, 15:16
|
#5
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
Also heute motorlager (gummiklotze) gewechselt( danke @erich's technik seite!!!) . Das trummeln im leerlauf ist weg , aber beim wegfahren habe ich immer noch diesen unwucht/zittern bis ca 70 kmh. Habe den 18 zoller abgenommen und winterrader 15 zoll angeschraubt immer noch unwucht / zittern bis 70 kmh.Ich bin jetzt  , hat einen hier noch ein tip??
Ciao,
Osl jaap
|
|
|
19.07.2005, 05:30
|
#6
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
Das klack klack gerausch ist auch wieder da  Beim beschleunigen und abbremsen gibts ein klackerendes gerausch  .
Ciao,
osl jaap
|
|
|
19.07.2005, 09:11
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E30 335i
|
Hi osl jaap,
du meinst das du die Motorlager gewechselt hast. Und wie schauts mit den Gummipuffer von Getriebe aus? Tyler Durden meinte ja die Puffer vom Getriebe nicht vom Motor. Oder habe ich jetzt was falsch verstanden.
Gruß, menro.
Gibt es eine Anleitung, für den wechsel der Puffer fürs Getriebe? Wie kann ich die testen?
|
|
|
19.07.2005, 13:38
|
#8
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
Vieleicht habe ich etwas nicht gut geschrieben, aber im ersten beitrag habe ich geschrieben das ich die tonnenlager , das mittellager von die kardanwelle und die getriebelager(gummi) gewechselt habe. Jetzt auch noch diesen motorlager. Bleibt jetzt noch ein zittern /unwucht bis ca 70 kmh, und ein klopfen oder klackendes gerausch beim beschleunigen und abbremsen.Gibt es da noch tipps??
Ciao,
Osl jaap
Anleitung zum wechseln diesen getriebegummis und motorlager findest du in englische sprache im john evans page auf erichs technische links seite.An meinen gab es nix zu sehen aber ausgebaut sahen die doch echt kaputt aus!
|
|
|
19.07.2005, 13:46
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E30 335i
|
Oh. Sorry...hab ich übersehen...stand da wirklich...hatte noch kein Schlaf gehabt. Mein Fehler 
|
|
|
20.07.2005, 21:09
|
#10
|
Gast
|
Bleibt jetzt noch ein zittern /unwucht bis ca 70 kmh, und ein klopfen oder klackendes gerausch beim beschleunigen und abbremsen.Gibt es da noch tipps??
Vielleicht sollte man die Möglichkeit in Betracht ziehen, daß das Zweimassenschwungrad defekt ist??? Was sagen die Anderen dazu?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|