


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.06.2005, 12:49
|
#1
|
löten & schrauben
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: Neu-Purkersdorf
Fahrzeug: BMW 730iA (E32)
|
Nockenwelle eingelaufen
Hallo!
Bei mir hat wohl auch ein weit verbreiteter Defekt zugeschlagen. Nach einem Klappern im Motor habe ich eine lose Ölleitung und eine eingelaufene Nockenwelle festgestellt (220.000 km).
Nun die Frage: Muss man die Nockenwelle nun tauschen oder kann man so weiterfahren wenn man die Schmierung wieder in Ordnung gebracht hat und sich an das Klappern gewöhnen kann?
Meiner Meinung nach können die Schläge auf den Kipphebel zum Bruch desselben führen, ein Mechaniker hat aber gemeint ich solle so weiterfahren.
Andere Meinungen dazu?
Ciao, Gutux
|
|
|
22.06.2005, 13:56
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 10.07.2004
Ort: Linz,Österreich
Fahrzeug: BMW 730i,735i(E32)
|
Hallo!
Du hast es schon geschrieben:
Über kurz od. lang wird der Kipphebel brechen.
War bei mir auch so.
Hängt natürlich vom Belastungsgrad des Motors ab.
Ob jetzt in 10000 od.100000km kann dir keiner sagen.
Nachdem du bei einer Reparatur ohnehin Nockenwelle und Kipphebel gemeinsam tauscht,kannst du auch so weiterfahren bis es kracht.
Rene
|
|
|
22.06.2005, 15:26
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von Gutux
Hallo!
Bei mir hat wohl auch ein weit verbreiteter Defekt zugeschlagen. Nach einem Klappern im Motor habe ich eine lose Ölleitung und eine eingelaufene Nockenwelle festgestellt (220.000 km).
Nun die Frage: Muss man die Nockenwelle nun tauschen oder kann man so weiterfahren wenn man die Schmierung wieder in Ordnung gebracht hat und sich an das Klappern gewöhnen kann?
Meiner Meinung nach können die Schläge auf den Kipphebel zum Bruch desselben führen, ein Mechaniker hat aber gemeint ich solle so weiterfahren.
Andere Meinungen dazu?
Ciao, Gutux
|
Meine Meinung: mit Suchfunktion suchen, hat Bilder davon.
|
|
|
23.06.2005, 00:55
|
#4
|
SchrauberPsycho
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 735i LPG (E32) Bj.87; Golf III LPG GTI; VW Scirocco; BMW K1200S
|
Ji Gutux
1. Eine Nockenwelle ist nur ganz dünn Oberflächengehärtet, beim einlaufen verschwindet die Härtung logischerweise und der Verschleiss Deiner Nockenwelle schreitet rasent schnell voran, also Tauschen
2. Immer nur komplett mit Kipphebel, Kipphebelwellen und Ölrohr tauschen, Der Kopf muss dazu ja auch ausgebaut werden und wenn Du es richtig haben willst gleich die Ventilschaftdichtungen erneuern und den Kopf planschleifen lassen
Grüsse
Stefan
|
|
|
23.06.2005, 12:28
|
#5
|
Motorenkiller
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: Hamm
Fahrzeug: E32-735iA, (Bj. 05/1989), Triumph TR7 (Bj. 05/1981), E32-730V8 (Bj. 10/1992 zwischenzeitlich verkauft)
|
Ich würd auch tauschen.
Mir ist der Kipphebel letzten Winter auf der Fahrt zur Englandfähre gebrochen. Zum Glück waren wir schon in Cuxhaven und konnten das Schiff noch rechtzeitig erwischen.
Wenn Du nicht tauscht, solltes Du auf jeden Fall volle Beschleunigungen und Vollgasfahrten meiden. Aber auch das ist keine Garantie, daß nicht ein Kipphebel bricht.
Gruß Andreas
|
|
|
23.06.2005, 12:59
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.10.2003
Ort: Liebliches Taubertal
Fahrzeug: E32 730iA R6 (stillgelegt), E38 730iA, E38 735i FL
|
Mir ist auch der Kipphebel gebrochen. Den habe ich dann auch ausgetauscht. Dabei ist mir auch aufgefallen dass die Nockenwelle eingelaufen war.
Wie groß ist denn der Aufwand Nockenwelle und alle Kipphebel zu wechseln und wie teuer würde es kommen wenn man es machen lässt?
Grüße LikeBMW
__________________
Was habt ihr denn immer mit euren Sternen und Ringen? - der Mensch braucht 2 Nieren zum Leben!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|